Der jüngste Sieg der Scuderia Ferrari bei den
24-Stunden-Rennen von Le Mans
war nichts weniger als ein Erdbeben. Ferrari ist seit fast einem Jahrhundert ein Begriff in der Welt des Motorsports, aber ihr beeindruckender Triumph auf dem Circuit de la Sarthe, nachdem der letzte Sieg fast 50 Jahre zurückliegt, ist ein Beweis für ihre Hartnäckigkeit, ihre technische Exzellenz und ihren unübertroffenen Stammbaum im Rennsport. Dieser Sieg, insbesondere in der neu eingeführten Hypercar-Kategorie der
Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC)
ist nicht nur ein Erfolg auf der Rennstrecke, sondern auch von großer Bedeutung für das Marketing und die Markenpositionierung von Ferrari.
Einige Geschichte
Die Geschichte der Langstreckenrennen der Scuderia Ferrari begann 1949, und nur ein Jahr später, 1950, gelang der erste Sieg in Le Mans. Nach einer goldenen Ära, in der das “tanzende Pferd” zwischen 1960 und 1965 neun historische Siege errang, wurde Ferrari zum Synonym für Langstreckenrennen. Dennoch hat die legendäre Marke beim ältesten aktiven Sportwagenrennen der Welt im Langstreckenbereich seit 1965 nicht mehr den ersten Platz belegt – bis jetzt.

Warum Le Mans
Der Sieg in Le Mans ist an sich schon ein Marketing-Coup. Die Veranstaltung, die oft als “Großer Preis der Ausdauer und Effizienz” bezeichnet wird, wird weltweit von Millionen Menschen verfolgt. Im Jahr 2022 zog sie insgesamt über 9,1 Millionen Zuschauer an und wurde in 196 Länder übertragen. Le Mans ist nicht nur ein Rennen, sondern ein Spektakel, ein 24-Stunden-Zeugnis des Wettbewerbsgeistes und des technischen Könnens.
Die Rückkehr zu den Langstreckenrennen und der Sieg in der Hypercar-Kategorie ermöglichte es Ferrari auch, seine leistungsstarken, ultraluxuriösen Serienfahrzeuge zu präsentieren – das Herzstück von Ferraris Straßenauto-Geschäft. Die Kategorie der Hypercars, die enger mit den Straßenmodellen verbunden ist, bietet den Herstellern eine hervorragende Plattform, um ihre technologischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Das ist eine starke Botschaft für Kunden und Enthusiasten, die das Image der Überlegenheit der Marke in Bezug auf Geschwindigkeit, Innovation und Zuverlässigkeit stärkt.
Das Ergebnis
Ferraris Sieg hat bereits eine Lawine von Medienaufmerksamkeit ausgelöst, nicht nur von Motorsportmedien, sondern auch von den Mainstream-Medien, was die Marketingbemühungen des Unternehmens noch verstärkt. Dieser Sieg trägt auch zur Faszination der Markengeschichte von Ferrari bei. Nichts verkauft sich besser als ein Comeback, und die Erzählung, dass Ferrari nach fünf Jahrzehnten wieder in Le Mans dominiert, ist eine außergewöhnliche Geschichte, die den Markenwert und die emotionale Bindung zu den Fans steigert.
Der Sieg in Le Mans ist nicht nur ein wichtiger Impuls für das Marketing von Ferrari, sondern auch eine strategische Verlagerung des Schwerpunkts im Rennsport. Angesichts ihrer glanzlosen Leistung in der Formel 1 in den letzten Jahren könnte dies als eine Neuausrichtung der Bemühungen auf eine Rennserie gesehen werden, in der sie erfolgreicher sein könnten. Damit soll die Bedeutung der Formel 1 nicht heruntergespielt werden. Der Sport ist nach wie vor der Höhepunkt des Motorsports und verfügt über eine enorme Fangemeinde, die für 2019 auf 1,9 Milliarden Zuschauer geschätzt wird.
Le Mans und Langstreckenrennen bieten jedoch etwas anderes. Während die Formel 1 ein Sprint ist, ist Le Mans ein Marathon, bei dem nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Effizienz getestet werden. Es geht um Teamwork, strategische Planung und das Überwinden von Hindernissen. Sie zeigt verschiedene Aspekte der Stärke einer Marke auf, die in der rasanten Welt der Formel 1 manchmal untergehen können.
Darüber hinaus passt die Verlagerung hin zu Langstreckenrennen gut zum allgemeinen Trend der Automobilindustrie zu Nachhaltigkeit und Effizienz. In der Klasse der Hypercars, in die Ferrari einsteigt, liegt der Schwerpunkt auf der Hybridtechnologie, was die Trends in der Autoindustrie widerspiegelt und Ferraris eigenen Vorstoß in Richtung nachhaltigerer Straßenfahrzeuge widerspiegelt.

Im Vergleich dazu ringt die Formel 1 noch immer mit ihrem Platz in einer Welt, die sich zunehmend der Umweltproblematik bewusst ist. Obwohl der Sport Anstrengungen in Richtung Hybridantriebe und Biokraftstoffe unternommen hat, bleibt sein Ruf als benzinschluckendes Spektakel bestehen. Bei Langstreckenrennen hingegen wird traditionell mehr Wert auf Effizienz und jetzt auch auf Nachhaltigkeit gelegt, was sie für ein zunehmend umweltbewusstes Publikum attraktiver macht.
Von einer
Sportmarketing
Sowohl die Formel 1 als auch Langstreckenrennen bieten einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen. In der Formel 1 dreht sich alles um Geschwindigkeit, Technologie und Glamour. Es wird oft als der Höhepunkt des Motorsports angesehen und hat ein gewisses Gütesiegel, das nur schwer zu wiederholen ist. In Le Mans und bei Langstreckenrennen geht es jedoch eher um Widerstandsfähigkeit, Innovation und das menschliche Element des Motorsports. Der Reiz liegt in der Geschichte eines Teams, das gegen alle Widerstände ein Auto 24 Stunden lang am Laufen hält.
Meiner Meinung nach ist der Triumph von Ferrari in Le Mans eine Meisterleistung. Es ist nicht nur eine Verjüngungskur für den Motorsport, sondern bietet ihnen auch eine Plattform, um ihr technisches Können in einer Weise zu präsentieren, die den heutigen Markttrends immer mehr entspricht. Auch wenn die Scuderia derzeit in der Formel 1 zurückliegt, könnte ihr Erfolg in Le Mans der Schlüssel zu ganz neuen Marketingmöglichkeiten sein.
Ferraris Sieg in Le Mans beweist, dass es nicht nur darauf ankommt, schnell zu sein, sondern auch darauf, widerstandsfähig, anpassungsfähig und vorausschauend zu sein. Dies sind Qualitäten, die bei den Verbrauchern und Enthusiasten von heute gleichermaßen gut ankommen. Unabhängig von ihren Leistungen in der Formel 1 galoppiert das tänzelnde Pferd auch in anderen Rennsportarten voran und behält seinen legendären Status in den Annalen des Motorsports. Dieser Sieg in Le Mans ist nicht nur ein Sieg, er ist ein Statement – Ferrari ist zurück, und sie sind hier, um zu bleiben.
Darüber hinaus steigert die Erzählung von der Wiederauferstehung die Attraktivität der Marke Ferrari. Es verleiht ihren Marketingkampagnen neuen Schwung und ermöglicht es ihnen, eine Geschichte der Wiederbelebung und der Widerstandsfähigkeit zu erzählen – dass Ferrari jede Herausforderung meistern kann, eine Botschaft, die bei ihrer leidenschaftlichen Fangemeinde Anklang findet und potenzielle neue Anhänger anspricht.
Der Sieg in Le Mans stärkt nicht nur das Prestige von Ferrari in der Automobilindustrie, sondern macht die Marke auch einer anderen Zielgruppe von Motorsportfans bekannt, die Ausdauer, Zuverlässigkeit und technische Innovation schätzen.