< All Topics
Print

Wie lange dauert der GP von Monaco?

Der Große Preis von Monaco ist eines der prestigeträchtigsten und kultigsten Rennen im Formel-1-Kalender. Er wird jährlich in den Straßen von Monte Carlo, einem kleinen Fürstentum an der französischen Riviera, ausgetragen. Das Rennen ist bekannt für seine enge und kurvenreiche Strecke, die engen Straßen und die glamouröse Kulisse, die es bei Fahrern und Fans gleichermaßen beliebt macht.

Aber wie lange dauert der Große Preis von Monaco? Die Antwort mag Sie überraschen. Im Gegensatz zu anderen Formel 1-Rennen, die laut Reglement 305 Kilometer lang sind und in etwa 1 Stunde und 30/1 Stunde und 45 Minuten enden, ist der Große Preis von Monaco mit 260,286 Kilometern das kürzeste Rennen im Kalender. Der Grand Prix findet auf den Straßen von Monte Carlo statt und die Strecke ist mit 3,337 Kilometern die kürzeste der gesamten Meisterschaft. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den engen, kurvenreichen Straßen des Fürstentums bedeutet jedoch, dass dieses Rennen zeitlich gesehen das längste in der Meisterschaft ist. Im Jahr 2024 gewann Charles Leclerc mit einer Zeit von 2:23:15.554

Warum ist der Große Preis von Monaco also kürzer als andere Rennen? Die Antwort liegt in der einzigartigen Beschaffenheit der Rennstrecke selbst. Die engen Straßen von Monte Carlo erschweren das Überholen, was bedeutet, dass das Rennen oft durch die Position im Qualifying und nicht durch Kämpfe auf der Strecke entschieden wird. Daher ist das Rennen kürzer, um die Spannung und Intensität über die gesamte Dauer aufrechtzuerhalten.

Trotz seiner kürzeren Dauer ist der Große Preis von Monaco immer noch eines der anspruchsvollsten Rennen im Rennkalender. Die enge und kurvenreiche Natur der Strecke verlangt von den Fahrern Präzision und Geschicklichkeit, denn ein kleiner Fehler kann zu einem rennentscheidenden Unfall führen. Die Nähe der Absperrungen bedeutet auch, dass es wenig Spielraum für Fehler gibt, was den Druck in einem ohnehin schon intensiven Rennen noch erhöht.

Der Große Preis von Monaco ist nicht nur ein anspruchsvoller Kurs, sondern auch ein Rennen voller Geschichte und Tradition. Das Rennen findet seit 1929 statt und wurde von einigen der größten Fahrer des Sports gewonnen, darunter Ayrton Senna, Graham Hill und Michael Schumacher. Das Rennen ist auch für seine glamouröse Kulisse bekannt. Prominente und VIPs strömen nach Monte Carlo, um das Geschehen zu beobachten.

Insgesamt mag der Große Preis von Monaco kürzer sein als andere Rennen im Formel 1-Kalender, aber er ist nicht weniger intensiv oder spannend. Die Einzigartigkeit der Rennstrecke in Kombination mit ihrer Geschichte und Tradition machen ihn zu einem Muss für jeden Rennsportfan. Wenn Sie sich also das nächste Mal den Großen Preis von Monaco ansehen, denken Sie daran, dass das Rennen zwar kurz sein mag, die Spannung und das Drama aber alles andere als gering sind.

Table of Contents