In der heutigen gesellschaftlichen Vorstellung haben Sportler die Rolle eingenommen, die das Massenpublikum seit den 60er Jahren zuerst Schauspielern und dann Musikern zuerkannte: Menschen, die man liebt und denen man folgt, Referenzmodelle, über die das Publikum alles wissen möchte.
Die nachstehende Tabelle, die einer kürzlich von Nielsen durchgeführten Studie über die Beliebtheit verschiedener Sportarten entnommen ist, veranschaulicht grafisch die tatsächlichen Zahlen dieses Phänomens, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
Wenn Sie bedenken, dass die Weltbevölkerung etwa 7,7 Milliarden Menschen umfasst, sind die Zählungen leicht zu machen.
Sportliche Menschen: Warum?
Nun, weil sie Vorbilder sind, die die Menschen inspirieren und gleichzeitig Trends setzen können, indem sie ihre Macht nutzen, um die öffentliche Meinung über Dinge oder Produkte zu verändern. Das gilt heute umso mehr, als die Fans ihre Sportidole über die sozialen Medien aus nächster Nähe verfolgen können und dabei auch die privatesten und persönlichsten Aspekte ihres Lebens teilen. Lassen Sie uns einige Zahlen untersuchen!
Zweiradfahrer und Vierradfahrer
Lewis Hamilton hat 9,3 Mio. Follower auf Instagram: Es braucht nur ein gepostetes Foto mit seinen geliebten Bulldoggen, um 378.021 Likes zu erhalten, oder ein Foto mit ihm und Justin Bieber auf ihren Motorcross-Bikes, um 803.147 Likes zu erhalten. Das sind doch beeindruckende Zahlen, oder? Und was ist mit den zwei Rädern? Unnötig zu erwähnen, dass Valentino Rossi mit 6,3 Millionen Followern auf Instagram, über 13 Millionen auf Facebook und mehr als 5 Millionen auf Twitter den Ton angibt. Andere Beispiele sind Marquez, Lorenzo, Pedrosa, Iannone und Dovizioso, die ebenfalls bewundernswerte Zahlen vorweisen können.
Schließlich sind Sportler begehrenswert: Sie sind normalerweise jung, gesund und wohlhabend. Wer würde nicht gerne so sein wie sie? Sportler geben uns Emotionen und Nervenkitzel, sie machen uns glücklich, wenn sie gewinnen oder unserem Lieblingsteam zum Sieg verhelfen; sie sind eine Art Mythos, den es zu verehren gilt. Es sollte daher nicht überraschen, dass Unternehmen sie als Testimonials einsetzen. Im Gegenteil, wir sollten uns wundern, dass sie nicht häufiger genutzt werden, als es derzeit der Fall ist.
Aber sind Sport und Sportler alle gleich?
Das sind sie natürlich nicht. Wenn Sie an das weltweite Publikum denken, sind einige Sportarten attraktiver als andere: Fußball ist der Spitzenreiter, gefolgt von Motorsport und Tennis.
Das Internet und das Fernsehen haben definitiv zur Verbreitung von Disziplinen beigetragen, die scheinbar weniger populär sind, obwohl sie exzellente Zahlen erreichen und die Gunst des Publikums gewonnen haben und jedem Unternehmen, das in sie investieren möchte , spektakuläre Renditen bescheren können .
Wie immer besteht die wichtigste Strategie darin, den ausgewählten Sport oder das Testimonial mit einer genauen Studie der Zielgruppe und einer Synergie mit den Werten des Unternehmens abzustimmen. Zum Beispiel. Wenn Ihr Publikum überwiegend italienisch ist , sollten Sie keinen Kricketspieler auswählen (obwohl dies die zweitgrößte Sportart der Welt ist, was die Zahl der Fans angeht). Ebenso sollten Sie, wenn Ihr Unternehmen Zubehör für Motorräder herstellt, es vermeiden, einen Segler zu sponsern. Wenn Sie Ihre Wahl mit Bedacht treffen und Ihr Testimonial ein glückliches Jahr hat – er/sie gewinnt einen Weltmeistertitel oder eine prestigeträchtige Trophäe -, kann sich Ihre Investition außerordentlich bezahlt machen.
Fußball und große Namen
Lassen Sie uns einen Blick auf Instagram werfen. Ronaldo hat 151 Millionen Follower, Neymar Jr. 109, Messi 106, und die Liste ließe sich fortsetzen. Die Popularität dieser Athleten ist enorm. Das liegt an der übergreifenden Natur des Fußballs, der sich in allen geografischen Gebieten großer Beliebtheit erfreut, unabhängig von Alter, Geschlecht, Schulbildung und sozialer Schicht.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Verpassen Sie nicht die Chance, sie zu teilen!
Wenn Sie über Testimonials und Sponsoring sprechen möchten, können Sie uns erreichen unter info@rtrsports.com