In der komplexen und aufregenden Welt der Formel 1 findet Leistung nicht mehr nur in Windkanälen und bei Rennstrategien statt. Sie entfaltet sich auch in Vorstandsetagen, Markenlabors und Erlebnismarketingkampagnen – dort, wo Vision, Kapital und Storytelling zusammenkommen. Nur wenige verstehen dies besser als McLaren Racing.
Als legendäres Team, das durch Innovation wiedergeboren wurde, hat sich McLaren als unbestrittener Pionier in der kommerziellen Entwicklung des Motorsports positioniert. Unter der kühnen und marketingbewussten Führung von CEO Zak Brown hat McLaren die Parameter des F1-Teamsponsoringsneu definiert – nichtals transaktionale Beziehung, sondern als multidimensionale Plattform für die gemeinsame Schaffung von Marken, technologische Integration und globales Storytelling. Das Ergebnis? Das umfangreichste und strategisch am besten abgestimmte Sponsorenportfolio in der Formel 1.
In dieser umfassenden Analyse stellen wir Ihnen die gesamte Liste der Partner von McLaren für die Saison 2025 vor, geordnet nach Rang, Bedeutung und strategischer Funktion. Von Web3-Innovatoren und globalen Fintech-Giganten bis hin zu Luxus-Lifestyle-Marken und hochmodernen Ingenieurbüros – dieses Ökosystem spiegelt eine Vision wider, die alles andere als konventionell ist.
Das Portfolio von McLaren ist mehr als nur eine Liste von Logos. Es erzählt eine Geschichte: von kommerziellem Einfallsreichtum, kultureller Resonanz und einem Team, das das Sponsoring als eine Säule moderner Leistung neu definiert hat. Dies ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte der Formel 1 – esist eine Blaupause für die Zukunft des Sportmarketings.

Ein zeitloses Vermächtnis und der Aufstieg zurück an die Spitze des Motorsports
Von den Anfängen als krawallige Gruppe von Kiwi-Autodidakten im Jahr 1966 bis zu seiner triumphalen Rückkehr an die Spitze der Formel 1 im Jahr 2024 hat McLaren Racing ein Erbe kultiviert, das von Innovation, Widerstandsfähigkeit und sportlicher Exzellenz geprägt ist. McLaren ist mehr als ein Team, es hat sich zu einer globalen Institution entwickelt – mit hochmodernen Einrichtungen, rennerprobter Technologie und kulturellem Einfluss über Generationen hinweg.
Fundamente durch Feuer: Bruce McLarens Ehrgeiz
Das von Bruce McLaren, einem visionären Fahrer und Ingenieur, gegründete Team reifte schnell von der Basis zu einer Kraft von internationaler Bedeutung heran. Der M7A, der 1968 mit Robin Herd und Gordon Coppuck am Steuer debütierte, markierte McLarens ersten Grand-Prix-Sieg und den Übergang vom hoffnungsvollen Emporkömmling zum ernsthaften Konkurrenten.
Die Goldene Ära: Champions und mechanische Meisterleistungen
In den 1970er und 1980er Jahren erklomm McLaren den Zenit der F1-Dominanz:
-
Der M23, der von Emerson Fittipaldi und James Hunt zu mehreren Grand-Prix-Siegen gefahren wurde, sicherte sich seinen Platz in der Geschichte durch Einfallsreichtum und harte Konkurrenz.
-
Die technologische Revolution kam 1981 mit dem MP4/1, dem ersten Formel-1-Auto, das aus einem Kohlefaser-Monocoque gebaut wurde. Er war nicht nur wegweisend in Sachen Sicherheit und Leistung, sondern markierte auch die Rückkehr von McLaren zum Rennsieg und inspirierte eine sportliche Evolution.
-
1988 setzte der MP4/4 einen Maßstab für Spitzenleistungen – er gewann 15 von 16 Rennen und festigte den Status von McLaren als das Team, das es zu schlagen galt.
Diese goldene Periode wurde von legendären Fahrern beleuchtet – Lauda, Prost, Senna, Häkkinen – die alle die Identität von McLaren geprägt haben. Sennas grandiose Qualifikationsrunden in Monaco und Häkkinens furchtlose Siege sind in die DNA des Teams eingewoben.
Moderne Renaissance: Globale Relevanz und Meisterschaftsruhm
Während McLaren nach Senna magere Jahre erlebte, leitete die Ankunft von Ron Dennis und die Integration in Project Four eine neue Ära des Erfolgs ein, mit Meisterschaftserfolgen unter Mika Häkkinen und Lewis Hamilton.
Die frühen 2010er Jahre waren eine Zeit des Nachdenkens – geprägt von Motorproblemen und strategischer Neuausrichtung. Dennoch ging das Team gestärkt daraus hervor, was in einem atemberaubenden Wiederaufstieg gipfelte: 2024 gewann McLaren die Konstrukteursmeisterschaft und kehrte damit triumphierend an die Spitze des Sports zurück. .
Ein Erbe, das die Zukunft vorantreibt
Die Archive von McLaren sind reich an Meilensteinen – vom ersten GP-Sieg im Jahr 1968 über den Durchbruch der Karbonfasern im Jahr 1981 und die Vorherrschaft im Jahr 1988 bis hin zur Revolution der Straßenautos. Doch es ist nicht nur Nostalgie, die dieses Erbe ausmacht; vielmehr belebt dieses Erbe die Zukunft von McLaren. Die Betonung von Innovation, disziplinübergreifender Exzellenz und furchtlosem Ehrgeiz bestimmt weiterhin sowohl die technologischen Bemühungen als auch die globale Markenerzählung.
Ausdauer, Innovation, Exzellenz
Die Reise von McLaren spiegelt die Entwicklung der Formel 1 selbst wider – von menschlichem Mut und mechanischer Intuition zu einer tiefgreifenden Verbindung von digitaler Leistung, Materialwissenschaft und globalem Branding. Heute, nachdem McLaren seinen Status an der Spitze zurückerobert hat, steht das Unternehmen nicht nur als Champion auf der Rennstrecke, sondern auch als Vorbild für ein integriertes Erbe, in dem die ikonische Vergangenheit, die hochmoderne Gegenwart und die aufstrebende Zukunft in harmonischer Weise nebeneinander bestehen.
In jeder Drehung seines Monocoques, in jeder Runde seiner Vorgänger und in jedem Logo auf modernen Lackierungen bleibt McLaren ein lebendiges Symbol: eine Rennsportlegende, die nie aufhört, den nächsten Durchbruch zu entwickeln.

Strategische Analyse des Sponsoring-Portfolios von McLaren Racing
McLaren Racing hat ein grundlegend neues Paradigma in der Architektur und Aktivierung von Sponsoring im globalen Motorsport eingeführt. Während sich andere Teams vielleicht noch auf eine Handvoll alter Partnerschaften verlassen, die in der traditionellen B2B-Ausrichtung oder der Kategorieexklusivität verwurzelt sind, hat McLaren – unter der strategischen Führung von CEO Zak Brown – das umfangreichste, diversifizierteste und kommerziell agilste Sponsoring-Ökosystem in der heutigen Formel 1 aufgebaut. Dieser Wandel ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer radikalen Vision, die neu definiert, was es bedeutet, in der modernen Ära ein Rennteam zu sein.
Anstatt Sponsoring durch die enge Linse der Kategorie oder des Engagements zu betrachten, hat McLaren eine Portfolio-basierte Philosophie der Markenpartnerschaft angenommen. Das Team hat sich effektiv als branchenübergreifende Marketingplattform neu positioniert, die in der Lage ist, Partnern aus so unterschiedlichen Bereichen wie Fintech, Mode, Cloud Computing, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter und Bildung einen messbaren Mehrwert zu bieten. Mit mehr als 50 aktiven kommerziellen Partnern – mehr als jedes andere Formel 1-Team – funktioniert McLaren weniger wie ein Team im herkömmlichen Sinne, sondern eher wie ein leistungsstarker, kanalübergreifender Markenbeschleuniger.
Diese Vision, für die sich Zak Brown seit seiner Ankunft im Jahr 2016 einsetzt, hat die Sponsorenlandschaft in der Formel 1 grundlegend umgestaltet. Brown, der im Grunde seines Herzens ein Vermarkter ist, hat verstanden, dass die Zukunft der Nachhaltigkeit von Teams nicht allein in Rennergebnissen liegt, sondern im Aufbau von Werten durch Markenerzählungen, Content-Strategien und die Einbindung des globalen Publikums. Er löste die überholte Abhängigkeit von der Dominanz einer einzigen Kategorie (z.B. “Titelsponsor + Logopräsenz”) zugunsten eines integrierten Netzwerks von Partnern auf, von denen jeder einen eigenen strategischen Wert und ein eigenes Aktivierungspotenzial hat.
Das Sponsoring-Modell von McLaren ist daher nicht nur breit angelegt, sondern auch tiefgreifend, strukturiert und bewusst. Es umfasst technologische Zusammenarbeit, Lifestyle-Branding, ESG-Anpassung und digitale Strategien für das Engagement. Es umfasst Co-Creation, gemeinsame Kampagnen, eindringliche Fan-Erlebnisse und sogar Produktentwicklung. Und was noch wichtiger ist: Er stellt die langjährige Lehrmeinung in Frage, dass Teams ihr Sponsoring begrenzen müssen, um Überschneidungen oder Verwässerungen zu vermeiden. Browns Ansatz hat bewiesen, dass mit einer sorgfältigen Markensegmentierung, vielschichtigen Wertangeboten und robusten Aktivierungsplänen das Volumen der Sponsoren ein Vorteil und keine Belastung sein kann.
Das Ergebnis ist ein Portfolio, das die geschäftliche Identität von McLaren ebenso widerspiegelt wie das sportliche Erbe des Unternehmens. Die Partner werden nicht nur aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten oder der Platzierung des Logos ausgewählt, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit, einen Beitrag zur breiteren Geschichte von McLaren zu leisten – einer Geschichte, die auf Innovation, Relevanz und kulturellem Kapital beruht. Ob es sich um ein Blockchain-Unternehmen handelt, das an digitalen Sammlerstücken mitarbeitet, um eine Luxusreisemarke, die das Erlebnis der Gäste verbessert, oder um eine akademische Einrichtung, die zur technischen Forschung und Entwicklung beiträgt – jeder Sponsor spielt eine bestimmte Rolle in der Markenarchitektur von McLaren.
In einem Sport, der zunehmend von hybriden Einnahmemodellen und globaler Reichweite abhängt, hat sich McLaren als Maßstab für die moderne Integration von Sponsoring positioniert. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass das Team zu einer Fallstudie für die kommerzielle Transformationgeworden ist . Es zeigt, wie sich eine traditionsreiche Marke unter der Führung einer progressiven Führung zu einer echten 360°-Plattform für strategische Partnerschaften entwickeln kann.
Ebene 1: Strategische und technologische Vorreiter
An der Spitze des Sponsoren-Ökosystems von McLaren stehen Marken wie OKX, Mastercard, Google und A Better Tomorrow (British American Tobacco). Diese Unternehmen stellen nicht nur ihre Logos zur Verfügung, sondern sind in den operativen, digitalen und kulturellen Rahmen des Teams eingebettet.
-
OKX, ein führendes Unternehmen im Bereich Web3-Infrastruktur und Kryptowährung, steht für das Streben des Teams nach Innovation und dezentralen digitalen Ökosystemen. Die Präsenz von OKX signalisiert das Engagement, ein digitales Publikum anzuziehen und McLaren als eine zukunftsorientierte, grenzüberschreitende Marke zu positionieren.
-
Mastercard hebt die Erlebnis-Ebene von McLarens Fan-Engagement-Strategie an und bringt Finanzdienstleistungen in das emotionale Theater des Sports. Diese Partnerschaft nutzt die Erfahrung von Mastercard im Bereich des Erlebnismarketings, um “unbezahlbare” Momente zu schaffen, die Fans in Kunden und Fürsprecher der Marke verwandeln.
-
Google bietet mit Android, Chrome und Google Cloud eine nahtlose Integration von Cloud Computing, Konnektivität und datengesteuerter Leistung. Die Partnerschaft steht sinnbildlich für den Wandel der Formel 1 hin zu einem mobil ausgerichteten, digital orchestrierten Sport.
-
A Better Tomorrow spiegelt nicht nur eine große finanzielle Beteiligung wider, sondern auch eine strategische Markenerzählung: den Übergang vom traditionellen Tabak zu Innovationen zur Schadensbegrenzung. Es positioniert McLaren an der Schnittstelle zwischen regulatorischen Veränderungen, Markenentwicklung und dem öffentlichen Gesundheitsdiskurs.
Diese Tier-1-Partner sind tief in die Rennsport- und Geschäfts-DNA von McLaren eingebettet und bringen Kapital, technologisches Know-how und erzählerische Kraft mit. Gemeinsam machen sie McLaren von einem Rennstall zu einer Plattform für fortschrittliche Mobilität, Fintech, Nachhaltigkeit und digitale Transformation.
Ebene 2: Betriebliche Infrastruktur und leistungsstarkes Ökosystem
Marken wie Cisco, DP World, Android, Chrome, Dell Technologies und Workday tragen im Hintergrund zur Effizienz und Robustheit der globalen Abläufe von McLaren bei.
-
Cisco und Dell liefern das digitale Rückgrat – Netzwerk, Cybersicherheit und Rechenleistung -, das es McLaren ermöglicht, an der Spitze der Datenanalyse und der Kommunikation an der Strecke zu arbeiten.
-
DP World stellt sicher, dass die logistische Infrastruktur von McLaren – die für den weltweiten Kalender mit 23 Rennen entscheidend ist – optimiert, nachhaltig und zukunftsorientiert ist.
-
Workday ermöglicht die Verwaltung von Talenten und die Finanzplanung und stellt sicher, dass die Abläufe außerhalb der Rennstrecke so flexibel und leistungsstark sind wie die Autos am Renntag.
Diese Ebene ist nicht für die Sichtbarkeit, sondern für die Funktionsfähigkeit entscheidend. Diese Partnerschaften verkörpern eine Geschäftsphilosophie, die auf Integration und nicht auf Sichtbarkeit beruht. Sie helfen McLaren, durch intelligente Systeme und B2B-Ausrichtung schneller, intelligenter und schlanker zu arbeiten.
Ebene 3: Engagement der Verbraucher und Erweiterung des Lebensstils
Die nächste Ebene des Sponsorings besteht aus Marken wie Monster Energy, Jack Daniel’s, Hilton, SunGod, Estrella Galicia, Reiss, Castore, New Era, K-Swiss und Lego. Diese Partner verbinden McLaren mit breiteren Lifestyle-, Kultur- und Verbrauchermärkten.
-
Monster und Jack Daniel’s verleihen der Marke McLaren eine rebellische, adrenalingeladene Identität, die jüngere und lifestyle-orientierte Bevölkerungsgruppen anspricht.
-
Hilton, Reiss, Castore und TUMI spiegeln McLarens Bestreben nach einem luxuriösen, hochwertigen Erlebnis für Gäste, Partner und VIPs im Fahrerlager wider.
-
LEGO stellt McLaren einem jüngeren, familienorientierten Publikum vor und verbindet dabei technische Geschichten mit praktischer Kreativität.
-
SunGod und New Era ermöglichen es den Fans, “die Marke zu tragen”, indem sie die Zuschauer zu mobilen Markenbotschaftern machen und die Reichweite durch Mode und Design erhöhen.
Diese Partner sind nicht nur auf den Verbraucher ausgerichtet, sie sind auch emotional ansprechend. Ihre Aufgabe ist es, die Reichweite der Marke über Motorsportbegeisterte hinaus in die Bereiche Lifestyle, Freizeit und Einzelhandel auszudehnen – dort, wo der langfristige Markenwert entsteht.
Stufe 4: Technische Präzision und technische Exzellenz
Der gute Ruf von McLaren in Sachen Technik wird durch präzisionsorientierte Partnerschaften mit Arrow Electronics, Alpinestars, Greene Tweed, Stratasys, Pirelli und DEWALT unterstützt.
-
Diese Partnerschaften vermitteln der Fangemeinde von McLaren Authentizität und mechanische Glaubwürdigkeit.
-
Marken wie Alpinestars und Pirelli sind unverzichtbar, wenn es um Sicherheit und Leistung geht, während Arrow, Stratasys und DEWALT die McLaren-Kultur des Prototyping, der Iteration und der praktischen Entwicklung verstärken.
-
Ihre Positionierung ist B2B, aber ihre Botschaften – Innovation, Widerstandsfähigkeit, technische Meisterleistungen – sind unverkennbar öffentlich.
Diese Ebene stärkt das technische Fundament der Marke McLaren und stellt sicher, dass das Versprechen der “Innovation” nicht nur rhetorisch, sondern auch funktional und nachweisbar ist.
Ebene 5: Strategische Dienstleistungen, digitale Intelligenz & Lernpartner
Marken wie Deloitte, Splunk, Okta, Smartsheet, Alteryx, Dropbox, Medallia, Salesforce und Udemy ermöglichen es McLaren, als modernes, wissensbasiertes Unternehmen zu funktionieren.
-
Diese Partner liefern Tools für Datenvisualisierung, Personalplanung, Cybersicherheit und Kundenerfahrung.
-
Udemy und Medallia unterstreichen den Fokus des Teams auf interne Kultur und Lernen – entscheidend in einem Sport, in dem marginale Gewinne sowohl von Menschen als auch von Maschinen kommen.
Diese Ebene von Partnern unterstützt die intellektuelle Infrastruktur und spiegelt ein Team wider, das kontinuierliches Lernen, Mitarbeiterzufriedenheit und digitalen Weitblick als Wettbewerbsvorteile betrachtet.
Ebene 6: Nischen-, Spezial- und Kulturförderer
Schließlich tragen Marken wie CNBC, Airwallex, eBay, Ashurst, KAUST, FAI Aviation und Unilever entweder durch ihren Einfluss auf die Medien, ihre regionale Reichweite oder ihre Nischenkompetenz bei.
-
CNBC bringt McLaren mit einer wohlhabenden, geschäftsorientierten globalen Zuschauerschaft zusammen und verwandelt Rennen in inhaltsorientierte Touchpoints für die Erzählung von Geschichten.
-
KAUST und Ashurst bieten intellektuelles bzw. juristisches Kapital, was das Engagement von McLaren für sektorübergreifende Partnerschaften widerspiegelt.
-
Unilever und eBay bieten Reichweite und Praktikabilität – und unterstützen die Gesundheits-, Hygiene- und Warenstrategie durch globale Verbrauchernetzwerke.
Auch wenn diese Partner nicht an vorderster Front stehen, liegt ihr strategischer Wert im Zugang, in der Glaubwürdigkeit und in der Verstärkung.
Ein Portfolio für modernen Sport und Business
Die Sponsoring-Architektur von McLaren ist weder zufällig noch rein transaktional. Sie ist bewusst so aufgebaut, dass sie eine Sportmarke des 21. Jahrhunderts widerspiegelt – eine Marke, die sowohl auf der Rennstrecke als auch in der Vorstandsetage, im Verbraucher-, B2B- und digitalen Ökosystem brillieren muss.
Was diese vielfältige Kollektion eint, ist ein gemeinsames Lexikon der Leistung, Innovation und Relevanz. Ob Cybersicherheit oder Turnschuhe, 3D-Druck oder Whiskey, das McLaren-Partnernetzwerk vermittelt das Bild eines Teams, das nicht nur schnell, sondern auch anspruchsvoll, ehrgeizig und durch und durch modern ist.
In einem Sport, in dem es auf Millisekunden ankommt, hat McLaren eindeutig in Partner investiert, die nicht nur einen Mehrwert für die Stoppuhr, sondern auch für die globale Geschichte, die Reichweite und die geschäftliche Zukunft der Marke darstellen.
Das komplette McLaren-Sponsorenportfolio für die Formel-1-Saison 2025
OKX
Industrie: Kryptowährung & Web3 Technologie (Krypto-Börse)
OKX ist eine der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen und Web3-Infrastrukturunternehmen und gehört gemessen am Handelsvolumen zu den größten Unternehmen der Welt. Das 2013 (ursprünglich als Okcoin) gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in San José, Kalifornien, bietet Dienstleistungen an, die vom Kryptohandel bis zu DeFi, NFTs und selbstverwahrten Wallets reichen.
OKX steht an der Spitze der Fintech-Innovation. Als primärer Partner von McLaren seit 2022 – und als Partner von McLaren Shadow Esports – geht OKX über das bloße Branding hinaus, indem es Sonderlackierungen wie “Stealth Mode” und “Legend Reborn” mitgestaltet und die Fans durch technikgetriebene Aktivitäten aktiv einbindet. Ihre gemeinsamen Werte – Spitzenleistung, schnelle Ausführung und Transparenz – fügen sich nahtlos in McLarens Streben nach Spitzenleistungen auf der Rennstrecke ein.
Mastercard
Industrie: Finanzdienstleistungen – Global Payments & Experiential Marketing
Mastercard, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs und des Erlebnismarketings, ist offizieller Hauptpartner von McLaren im Rahmen einer mehrjährigen Vereinbarung, die Mitte 2024 beginnt. Die Zusammenarbeit geht weit über die Platzierung des Logos hinaus – die ikonischen Mastercard-Kreise sind bei wichtigen Rennen auf McLarens Sidepods, in der Boxengasse und an den Hospitality-Standorten zu sehen. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft stehen “unbezahlbare” Fan-Erlebnisse: exklusiver Zugang zu den Boxen, Meet-and-Greets mit Fahrern wie Oscar Piastri und Elite-Pässe für einen Blick hinter die Kulissen – alles, um einem jüngeren Publikum die Faszination der Formel 1 zu vermitteln. Mastercard hat seine innovativen Zahlungslösungen geschickt mit McLarens Performance-Erbe kombiniert, um das Engagement der Marke zu steigern und die Fanbindung zu vertiefen. Diese Aktivitäten werden an weltweiten Veranstaltungsorten von Las Vegas bis Shanghai und Jeddah wiederholt.
Google
Industrie: Technologie – Software, Cloud Computing & Konnektivität
Google ist ein Eckpfeiler der hochmodernen digitalen Infrastruktur von McLaren und fungiert seit 2022 als offizieller Hauptpartner sowohl für die Formel 1 als auch für das Extreme E-Programm. Die Partnerschaft stattet McLaren mit 5G-fähigen Android-Geräten, dem Chrome-Browser, den Pixel-Telefonen und den KI-Diensten der Google Cloud aus, die die Leistung durch Echtzeit-Datenaustausch, Telemetrie-Analysen, Boxenstopp-Effizienz und KI-gestützte strategische Erkenntnisse steigern. Das Branding von Android und Chrome erscheint prominent auf Motorabdeckungen, Felgen, Fahreranzügen und erstreckt sich über die gesamte Bekleidung an der Rennstrecke und die Hospitality-Bereiche und verbindet so technologische Kompetenz mit visueller Identität. Durch die gemeinsamen Werte Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Innovation stärkt Google den Wettbewerbsvorteil von McLaren sowohl auf als auch neben der Rennstrecke.
Ein besseres Morgen
Industrie: Nikotin & alternative Produkte (Dampf & orales Nikotin von British American Tobacco)
Absatz (Englisch):
A Better Tomorrow ist die Vorzeigekampagne von British American Tobacco, die sich auf potenziell risikoärmere Nikotinalternativen konzentriert, darunter das Verdampfungsprodukt Vuse und der orale Beutel Velo. Als mehrjähriger Hauptpartner von McLaren seit 2019 rückt die Zusammenarbeit Spitzeninnovationen und Nachhaltigkeit bei der Reduzierung von Tabakschäden in den Vordergrund. Der Schriftzug rotiert dynamisch und zeigt je nach den lokalen Werbevorschriften A Better Tomorrow, Vuse oder Velo und erscheint prominent auf den Seitenteilen, dem Heiligenschein und dem Frontflügel des McLaren-Autos. . Neben der Lackierung arbeiten McLaren Applied Technologies und BAT auch beim Technologieaustausch zusammen, insbesondere bei der Entwicklung von Batterien und fortschrittlichen Materialien.
Allwyn
Industrie: Lotterie & Verantwortungsvolles Spielen
Allwyn ist ein schnell wachsender multinationaler Lotteriebetreiber, der in ganz Europa (Österreich, Großbritannien, Italien, Tschechische Republik, Griechenland, Zypern) und in den Vereinigten Staaten (Illinois) tätig ist. Allwyn ist bekannt für seinen Fokus auf Innovation, Technologie, Effizienz und Spielersicherheit. Das Unternehmen betreibt nationale Lotterien und ist bestrebt, durch Initiativen für verantwortungsvolles Spielen einen starken sozialen Einfluss auszuüben. .
Allwyn bringt sein Ethos der Innovation, des verantwortungsvollen Spielens und des Einflusses auf die Gemeinschaft als offizieller Partner von McLaren in der Formel 1, McLaren Shadow esports und der F1 Academy ein. Das Branding von Allwyn erscheint prominent auf dem Auto und den Fahrer-Overalls, während die Zusammenarbeit spannende Aktivierungen auf der Rennstrecke bietet, die Inhalte hinter den Kulissen und Fan-Erlebnisse bieten. Die Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Marken für Spitzenleistungen, Technologie und eine positive gesellschaftliche Rolle, indem sie sichere, unterhaltsame Unterhaltung in großem Maßstab fördern.
Cisco
Industrie: Technologie – Unternehmensnetzwerke, Sicherheit & Zusammenarbeit
Als offizieller Technologie- und Sicherheitspartner von McLaren liefert Cisco eine umfassende Palette von Unternehmensnetzwerken, Wi-Fi 6E, Digital Signage, Collaboration-Tools (Webex) und Cybersicherheitslösungen wie Secure Firewall und XDR für den Betrieb der Rennstrecke und des Technologiezentrums. Die Infrastruktur ermöglicht ultraschnelle, zuverlässige Konnektivität und KI-gesteuerte Zusammenarbeit, einschließlich immersiver virtueller Erlebnisse (z. B. Slipstream powered by Webex Hologram). Für McLaren ist Cisco nicht nur ein Sponsor, sondern auch ein Backbone-Partner, der dafür sorgt, dass Daten nahtlos fließen, die Kommunikation sicher bleibt und jede Millisekunde rennkritischer Informationen zählt.
DP Welt
Industrie: Logistik & Lieferkettenmanagement
DP World, ein führender globaler Logistik- und Hafenbetreiber mit Hauptsitz in Dubai, ist auf End-to-End-Lösungen für die Lieferkette spezialisiert – von Terminals und Seedienstleistungen bis hin zu Binnenfracht und Lagerhaltung. Als offizieller Partner von McLaren seit 2023 steigert DP World die logistische Effizienz des Teams, indem es den komplizierten Fluss von Teilen, Ausrüstung und Hospitality-Assets im gesamten Formel-1-Kalender verwaltet. Ihr intelligenter, nachhaltiger Ansatz zeigt sich in Initiativen wie dem Transport von McLarens Fracht von Austin nach Las Vegas mit biologisch betriebenen Lastwagen, Elektrofahrzeugen und dieselelektrischen Schienenfahrzeugen, wodurch die Emissionen über den gesamten Lebenszyklus um fast die Hälfte reduziert werden. Die Präsenz von DP World, die auf dem Auto und den Fahrer-Overalls zu sehen ist, steht für eine gemeinsame “Boxenstopp-Mentalität”: Präzision, Schnelligkeit und nachhaltige Spitzenleistungen, die McLaren zu Höchstleistungen anspornen.
Android
Industrie: Technologie – Mobile OS & Webbrowser
Android, Teil des Google-Ökosystems und offizieller Hauptpartner, spielt eine wichtige Rolle bei den digitalen Abläufen von McLaren. Seit 2022 setzt das Team an allen Rennwochenenden 5G-fähige Android-Geräte und Chrome-Browser ein, die die Analyse von Abfragen, den Austausch von Leistungsdaten und die Verfeinerung von Boxenstopp-Strategien ermöglichen und zu Erfolgen wie dem Rekord-Boxenstopp von 1,8 Sekunden in Katar 2023 beigetragen haben. . Das Android-Branding findet sich auf den Motorabdeckungen, den Felgen und der Fahrerausrüstung und spiegelt McLarens Streben nach Konnektivität und Entscheidungsfindung in Echtzeit wider. Diese Partnerschaft verbindet die führende Mobiltechnologie von Google mit dem Herzen der Rennstrecke und unterstreicht die Geschwindigkeit, Präzision und nahtlose Integration.
Dell Technologien
Industrie: Informationstechnologie – Infrastruktur, Cloud und Endbenutzer-Computing
Dell Technologies spielt eine strategische Rolle im IT-Ökosystem von McLaren und liefert Hochleistungsrechner, Datenspeicher und fortschrittliche Simulationstools. Von der Fabrikhalle bis zur Boxenmauer hilft die Technologie von Dell McLaren, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, Rennsimulationen zu verbessern und große Mengen an Telemetriedaten in Echtzeit zu verarbeiten. Die Zusammenarbeit verkörpert das gegenseitige Engagement für Innovation, Geschwindigkeit und kontinuierliche Entwicklung.
Monster Energie
Industrie: Getränke – Energiegetränke
Monster Energy, bekannt für sein kühnes Branding und seine Verbindung zu Extremsportarten, unterstreicht das Image von McLaren mit einer Dosis Adrenalin und einem globalen Lifestyle-Appeal. Durch diese Partnerschaft erschließt Monster die leidenschaftliche Fangemeinde der Formel 1 und unterstreicht gleichzeitig seine Verbindung zu Hochleistungssportlern und rasanten Umgebungen. Seine Präsenz bei McLaren unterstreicht das gemeinsame Ethos von Intensität und Schärfe.
Pfeil-Elektronik
Industrie: Technologie – Maschinenbau und elektronische Komponenten
Arrow Electronics ist der Partner von McLaren für intelligente Technik und digitale Transformation. Durch die Unterstützung in den Bereichen Design, Integration und Innovation verbessert Arrow die Fähigkeit von McLaren, Prototypen zu erstellen, zu entwickeln und Komponenten in kürzester Zeit zu verfeinern. Die Partnerschaft zeigt, wie wichtig fortschrittliche Elektronik und Präzisionslösungen für die in der Formel 1 geforderte Leistung und Agilität sind.
Jack Daniel’s
Industrie: Getränke – Spirituosen und alkoholische Getränke
Jack Daniel’s bringt seine kultige Whiskey-Marke aus Tennessee durch eine Lifestyle-Partnerschaft mit McLaren in die Welt der Formel 1. Jack Daniel’s ist auf der Lackierung des Rennwagens und bei globalen Hospitality-Aktivitäten zu sehen und erweitert das Portfolio von McLaren um eine kulturelle und erlebnisorientierte Ebene. Die Zusammenarbeit verbindet Tradition, Handwerkskunst und kühnen Charakter – genau wie die eigene Identität des Teams auf der Rennstrecke.
Ecolab
Industrie: Chemikalien & Hygienelösungen
Ecolab arbeitet mit McLaren zusammen, um nachhaltige Reinigungs- und Hygienelösungen für den Betrieb und die Einrichtungen des Teams zu liefern. Als weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Infektionsprävention unterstützt Ecolab McLaren bei der Einhaltung hoher Standards für Sauberkeit und Effizienz – sowohl im Fahrerlager als auch im McLaren Technology Centre. Die Partnerschaft unterstreicht den gemeinsamen Fokus auf Leistung, Nachhaltigkeit und operative Exzellenz.
Okta
Industrie: Cybersicherheit – Identitäts- und Zugriffsmanagement
Okta bietet McLaren sichere, nahtlose Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement. Okta ermöglicht sichere Logins und Datenschutz über Cloud-basierte Plattformen hinweg und hilft so, die sensiblen Informationen und Echtzeitsysteme zu schützen, die für den Rennbetrieb von McLaren entscheidend sind. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung digitaler Sicherheit in einem hochsensiblen, schnelllebigen Umfeld wie der Formel 1.
Estrella Galicia
Industrie: Getränk – Bier
Estrella Galicia, die spanische Brauerei, die für ihre Premium-Lagerbiere bekannt ist, bringt einen Hauch von Tradition und Authentizität in den Sponsoring-Mix von McLaren. Durch diese Partnerschaft erlangt die Marke internationale Bekanntheit, während sie mit den Fans durch Hospitality-Erlebnisse und Co-Branding-Inhalte in Kontakt tritt. Sie spiegelt die gemeinsame Leidenschaft für Exzellenz, Erbe und Handwerkskunst sowohl auf der Rennstrecke als auch in der Brauerei wider.
Dropbox
Industrie: Cloud-Dienste – Dateispeicherung & Zusammenarbeit
Dropbox unterstützt die Effizienz der Arbeitsabläufe bei McLaren, indem es schnellen und zuverlässigen Cloud-Speicher und die Zusammenarbeit im Team über Standorte und Zeitzonen hinweg ermöglicht. Von technischen Dokumenten bis hin zu kreativen Assets stellt Dropbox sicher, dass die Mitarbeiter von McLaren sicheren und sofortigen Zugriff auf wichtige Dateien haben, wenn es am wichtigsten ist. Die Partnerschaft unterstreicht die Agilität und Konnektivität als Wettbewerbsvorteile im modernen Motorsport.
DeWalt
Industrie: Werkzeuge und industrielle Ausrüstung
DEWALT, ein vertrauenswürdiger Name für professionelle Elektrowerkzeuge und -geräte, unterstützt McLaren mit der Langlebigkeit und Präzision, die in der Hochdruckumgebung der Formel 1 benötigt wird. Ob in der Garage oder bei schnellen Boxenstopps, DEWALT Werkzeuge tragen zur Aufrechterhaltung der mechanischen Leistung und Zuverlässigkeit bei. Die Partnerschaft verbindet beide Marken durch ihr gemeinsames Engagement für Handwerkskunst, Schnelligkeit und Belastbarkeit unter Druck.
Goldman Sachs
Industrie: Finanzdienstleistungen – Investmentbanking & Vermögensverwaltung
Goldman Sachs bringt im Rahmen einer zukunftsorientierten Partnerschaft, die sich auf Nachhaltigkeit und Innovation konzentriert, finanzielle Expertise und strategische Erkenntnisse in McLaren ein. Die Zusammenarbeit unterstreicht die gemeinsamen Bemühungen zur Förderung von Dekarbonisierung, datengesteuerter Leistung und langfristiger Planung – eine Kombination aus der Welt der Hochfinanz und der Präzision und Disziplin des Formel-1-Rennsports.
Arbeitstag
Industrie: Unternehmenssoftware – HR, Finanzen & Planung
Workday unterstützt die internen Abläufe von McLaren durch die Bereitstellung von cloudbasierten Unternehmenslösungen für Finanzen, Personalwesen und Ressourcenplanung. Die Plattform hilft McLaren, die Entscheidungsfindung zu rationalisieren, Talente zu verwalten und die organisatorische Flexibilität zu verbessern – damit die Leistung des Teams hinter den Kulissen ebenso ausgefeilt ist wie auf der Rennstrecke. Es ist eine Zusammenarbeit, die auf Daten, Geschwindigkeit und menschlichem Potenzial beruht.
Salesforce
Industrie: Kundenbeziehungsmanagement (CRM) & Cloud-Plattformen
Salesforce verbessert die Fähigkeit von McLaren, Fans, Partner und Stakeholder durch fortschrittliches CRM und Cloud-basierte Marketing-Tools anzusprechen. Die Partnerschaft ermöglicht personalisierte und datengesteuerte Erlebnisse über digitale Kanäle und Live-Events. Gemeinsam konzentrieren sich McLaren und Salesforce darauf, durch Innovation, Analysen und skalierbares digitales Engagement tiefere Verbindungen aufzubauen.
Hilton
Industrie: Gastgewerbe – Hotels & Resorts
Hilton ist ein langjähriger Partner von McLaren, der während des gesamten Rennkalenders erstklassige Unterkünfte und Hospitality-Services für die Teammitglieder bereitstellt. Die Zusammenarbeit gewährleistet Komfort, Konsistenz und logistische Effizienz bei intensiven Reiseplänen. Mit den gemeinsamen Werten von Exzellenz und Erfahrung hilft Hilton McLaren, erfrischt, konzentriert und bereit für Höchstleistungen zu bleiben.
Alteryx
Industrie: Datenanalyse & Automatisierung
Alteryx stattet McLaren mit fortschrittlichen Datenanalyse- und Prozessautomatisierungstools aus, die die Leistungsoptimierung und strategische Entscheidungsfindung unterstützen. Durch die Vereinfachung komplexer Daten-Workflows versetzt Alteryx McLaren in die Lage, rohe Telemetriedaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln – schneller und effizienter. Diese Partnerschaft unterstreicht die entscheidende Rolle von Daten in wettbewerbsorientierten Motorsportumgebungen.
Unilever
Industrie: Konsumgüter – Körperpflege & Hygiene
Unilever bringt ein Portfolio von Marken des täglichen Bedarfs in den Betrieb von McLaren ein, das von Hygieneprodukten bis hin zu Körperpflegeprodukten reicht. Diese Partnerschaft unterstützt sowohl das Wohlbefinden des Teams als auch seine Nachhaltigkeitsziele, da Unilever sich auf eine verantwortungsvolle Beschaffung und Umweltverantwortung konzentriert. Sie stellt eine Mischung aus Praktikabilität, Leistung und gemeinsamen Werten rund um Gesundheit und Nachhaltigkeit dar.
Google Cloud
Industrie: Cloud Computing & KI
Google Cloud versorgt die Dateninfrastruktur von McLaren mit skalierbaren, KI-gesteuerten Lösungen, die Simulationen, Strategien und technische Entscheidungen unterstützen. Von der Optimierung von Renn-Setups bis hin zur Beschleunigung von Entwicklungszyklen – Google Cloud ermöglicht es McLaren, riesige Datensätze in Echtzeit zu verarbeiten und zu interpretieren. Es ist eine Partnerschaft, die auf Innovation, Agilität und High-Performance-Computing beruht.
Deloitte
Industrie: Professionelle Dienstleistungen – Beratung, Audit, Strategie
Deloitte unterstützt McLaren durch strategische Beratung, digitale Transformation und operative Optimierung. Mit seiner umfassenden Erfahrung in verschiedenen Branchen hilft Deloitte dabei, die Leistung von Geschäftsfunktionen wie Finanzen, Logistik und Nachhaltigkeit zu verbessern. Diese Partnerschaft verbindet analytische Strenge mit kreativem Denken, um Effizienz und langfristiges Wachstum zu fördern.
eBay
Industrie: E-Commerce & Marktplatz-Lösungen
eBay arbeitet mit McLaren zusammen, um ansprechende Fan-Erlebnisse und digitale Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen. Durch kuratierte Kampagnen und exklusive Merchandise-Drops bringt eBay die weltweite Fangemeinde von McLaren mit Sammlerstücken und Markenartikeln zusammen. Die Partnerschaft nutzt die wachsende Schnittmenge von E-Commerce, Motorsportkultur und Markenerzählungen.
Splunk
Industrie: Datenüberwachung, Beobachtbarkeit & Cybersicherheit
Splunk hilft McLaren dabei, Maschinendaten durch Echtzeitüberwachung, Protokollanalyse und Leistungsvisualisierungstools in operative Intelligenz zu verwandeln. Mit Anwendungen in den Bereichen Technik, IT-Sicherheit und Teamstrategie verbessert Splunk das Situationsbewusstsein und die Reaktionsfähigkeit an Rennwochenenden. Die Zusammenarbeit spiegelt den gemeinsamen Fokus auf Transparenz, Agilität und Widerstandsfähigkeit wider.
Optimale Ernährung
Industrie: Sporternährung & Nahrungsergänzungsmittel
Optimum Nutrition versorgt die Fahrer und Teammitglieder von McLaren mit hochwertigen Nahrungsmitteln, die Leistung, Ausdauer und Erholung unterstützen. Von Protein-Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Flüssigkeitslösungen ist das Angebot von Optimum Nutrition in das umfassendere Programm von McLaren für die menschliche Leistungsfähigkeit integriert. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung von körperlicher Bereitschaft und wissenschaftlicher Unterstützung im Spitzenmotorsport.
Greene Tweed
Industrie: Hochentwickelte Materialien und technische Lösungen
Greene Tweed beliefert McLaren mit Hochleistungs-Dichtungen, Verbundwerkstoffen und thermoplastischen Komponenten, die für extreme Bedingungen entwickelt wurden. Diese Materialien sind für ihre Präzision und Haltbarkeit bekannt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit und Effizienz des Fahrzeugs. Die Partnerschaft unterstreicht die gemeinsamen Werte von Innovation, technischer Exzellenz und Leistung unter Druck.
T-Mobile
Industrie: Telekommunikation & 5G-Konnektivität
T-Mobile unterstützt McLaren mit fortschrittlichen Konnektivitätslösungen, einschließlich 5G-Hochgeschwindigkeitskommunikation, die den Datenaustausch in Echtzeit und die Teamkoordination erleichtert. Die Technologie von T-Mobile ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Übertragung von Telemetriedaten und Videos zwischen der Garage und den Renningenieuren. Die Zusammenarbeit spiegelt die wachsende Bedeutung von drahtloser Geschwindigkeit und Mobilität im Motorsport wider.
HaloITSM
Industrie: IT-Service-Management-Software
HaloITSM bietet McLaren integrierte IT-Service-Management-Tools, die Support-Prozesse rationalisieren und die interne Effizienz verbessern. Mit einer zentralen Plattform für Workflows, Vorfälle und Asset-Tracking hilft Halo McLaren, die Reaktionsfähigkeit und Kontrolle zu bewahren, die in einer schnelllebigen, technikgetriebenen Rennsportumgebung erforderlich sind.
Richard Mille
Industrie: Luxusuhrmacherei
Richard Mille bringt modernste Handwerkskunst und technische Präzision in die Partnerschaft mit McLaren ein, die auf gemeinsamen Prinzipien von Leistung und Innovation beruht. In den ultraleichten Hightech-Zeitmessern werden häufig Materialien verwendet, die auch in der Formel 1 zum Einsatz kommen, und mehrere Uhren in limitierter Auflage wurden gemeinsam mit McLaren entwickelt. Die Zusammenarbeit ist eine Verbindung von Spitzenuhrmacherei und Spitzenmotorsport.
Udemy
Industrie: Online-Bildung & Lernplattformen
Udemy unterstützt McLaren durch den Zugang zu einer globalen Lernplattform, die sich auf Fortbildung, Führung und technisches Training konzentriert. Die Partnerschaft spiegelt das Engagement von McLaren für eine kontinuierliche Verbesserung wider und ermöglicht es Teammitgliedern aller Abteilungen, sich durch kuratierte Bildungsinhalte weiterzuentwickeln. Sie verbindet hohe Leistung auf der Rennstrecke mit persönlicher Entwicklung außerhalb der Rennstrecke.
Medallia
Industrie: Customer & Employee Experience Management
Medallia verschafft McLaren Einblicke in die Erfahrungen von Teams, Fans und Partnern, indem es das Feedback über digitale und physische Berührungspunkte hinweg erfasst und analysiert. Die Tools von Medallia helfen McLaren, die Entscheidungsfindung in Bezug auf Engagement, Zufriedenheit und Markenwert zu verbessern. Die Zusammenarbeit zeigt, wie das Zuhören auf Menschen – auf und abseits der Rennstrecke – zu messbaren Ergebnissen führen kann.
FxPro
Industrie: Online-Handel & Finanzdienstleistungen
FxPro, eine globale Online-Handelsplattform, nutzt seine Partnerschaft mit McLaren, um ein Publikum anzusprechen, das sich für Geschwindigkeit, Strategie und Präzision begeistert. Die Zusammenarbeit bringt zwei leistungsstarke Welten zusammen – Motorsport und Finanzhandel -, in denen Erfolg durch Analyse, Timing und Ausführung unter Druck bestimmt wird.
Smartsheet
Industrie: Projektmanagement & Workflow-Automatisierung
Smartsheet unterstützt das Projekt- und Eventmanagement von McLaren mit kollaborativen Tools, die Planung, Kommunikation und Ausführung rationalisieren. Ganz gleich, ob es um die Koordination komplexer Rennlogistik oder Marketingaktivitäten geht, die Plattform von Smartsheet sorgt für Transparenz und Effizienz im gesamten Team. Es ist eine Partnerschaft, bei der Struktur, Anpassungsfähigkeit und schnelle Erledigung im Vordergrund stehen.
Airwallex
Industrie: Finanztechnologie – Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr
Airwallex ermöglicht es McLaren, Geld weltweit schnell und präzise zu bewegen. Durch die Finanzinfrastruktur mit mehreren Währungen kann das Team grenzüberschreitende Zahlungen und Devisentransaktionen effizienter verwalten – ein entscheidender Faktor für ein globales Unternehmen wie die Formel 1. Die Partnerschaft stärkt die Agilität und Kontrolle der Finanzgeschäfte auf globaler Ebene.
Castore
Industrie: Sport- und Leistungskleidung
Castore ist der offizielle Teamwear-Partner von McLaren und liefert Hochleistungsbekleidung für Fahrer, Ingenieure und Fans. Die Kleidungsstücke bestehen aus leichten, atmungsaktiven und strapazierfähigen Stoffen, die für die Anforderungen der Elite entwickelt wurden. Die Partnerschaft verbindet technische Innovation mit kühnem Design und spiegelt die auf Präzision ausgerichtete Identität von McLaren auf und neben der Rennstrecke wider.
LEGO
Industrie: Spielzeug & pädagogische Unterhaltung
LEGO arbeitet gemeinsam mit McLaren an Modellbausätzen, die die Faszination der Formel 1 für Fans aller Altersgruppen erlebbar machen. Diese detaillierten, baubaren Sets bieten einen spielerischen, leicht zugänglichen Einstieg in den Motorsport und vereinen Kreativität mit Technik. Die Partnerschaft stärkt die Anziehungskraft von McLaren über alle Generationen hinweg und vertieft das Engagement der Fans durch interaktives Storytelling.
TUMI
Industrie: Premium-Reisezubehör & Reisegepäck
TUMI unterstützt McLaren mit luxuriösen Reiselösungen, die elegante Ästhetik mit robuster Funktionalität verbinden. Von Handgepäck bis hin zu Reisekoffern helfen die Produkte von TUMI dem Team, sich effizient und stilvoll durch den anspruchsvollen F1-Kalender zu bewegen. Die Zusammenarbeit symbolisiert Bewegung, Ausdauer und exzellentes Design – Werte, die von beiden Marken geteilt werden.
Reiss
Industrie: Mode & Lifestyle-Bekleidung
Reiss ist der offizielle Partner von McLaren für Reise- und Lifestyle-Bekleidung und stattet die Teammitglieder mit anspruchsvoller, moderner Kleidung für ihre Aufgaben abseits der Rennstrecke aus. Die Partnerschaft verleiht dem Image von McLaren einen raffinierten sartorialen Touch und spiegelt Professionalität, Modernität und Stil bei jedem öffentlichen Auftritt wider.
FAI Aviation Group
Industrie: Private Luftfahrt & Ambulanzflugdienste
Die FAI Aviation Group bietet private Charterflüge und logistische Unterstützung für das Personal und den Betrieb von McLaren. Mit dem Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und Schnelligkeit gewährleistet FAI den pünktlichen Transport im weltweiten F1-Kalender. Die Partnerschaft unterstreicht die entscheidende Rolle von maßgeschneiderten Fluglösungen für die Mobilität von Spitzenteams.
Neue Ära
Industrie: Kopfbedeckung & Sport-Lifestyle-Bekleidung
New Era liefert die offiziellen Mützen- und Kopfbedeckungskollektionen von McLaren, die von Fahrern, Teammitgliedern und Fans weltweit getragen werden. New Era ist für seine kulturelle Relevanz und Qualität bekannt und hilft McLaren dabei, Motorsport mit Mode und Fan-Identität zu verbinden, um die Sichtbarkeit der Marke und die Attraktivität auf der Straße zu erhöhen.
CNBC
Branche: Business Medien & Rundfunk
CNBC kooperiert mit McLaren, um Inhalte zu liefern, die die Welt der Hochfinanz mit Hochleistung verbinden. Die Zusammenarbeit umfasst Branded Storytelling und Medienaktivitäten, die das Geschäft der Formel 1 erforschen und ein Publikum ansprechen, das an Führung, Strategie und Innovation interessiert ist.
K-Swiss
Industrie: Schuhe – Sport- und Lifestyle-Schuhe
K-Swiss arbeitet mit McLaren zusammen, um von der Leistung inspirierte Schuhe zu entwerfen, die die Geschwindigkeit, die Energie und die Designsprache der Formel 1 widerspiegeln. Die Partnerschaft umfasst limitierte Editionen und Lifestyle-Kollektionen, die Sport, Mode und Streetwear mit der Kultur des Motorsports verbinden.
Sikkens
Industrie: Fahrzeugbeschichtungen & Lacktechnik
Sikkens, eine Premium-Lackmarke von AkzoNobel, beliefert McLaren mit Hochleistungslacken für die Formel-1-Autos des Teams. Die Beschichtungen von Sikkens sind für ihr geringes Gewicht, ihre Langlebigkeit und ihr glänzendes Finish bekannt und tragen sowohl zur Ästhetik als auch zur technischen Effizienz bei. Die Partnerschaft verbindet optische Wirkung mit Innovation bei nachhaltigen Materialien.
Alpinestars
Industrie: Motorsport-Sicherheitskleidung & Schutzausrüstung
Alpinestars versorgt die McLaren Fahrer und Boxencrews mit Rennanzügen, Handschuhen, Stiefeln und feuerfester Ausrüstung, die für extreme Leistung und Sicherheit entwickelt wurde. Die im Motorsport bekannte Ausrüstung von Alpinestars ist leicht, aerodynamisch und FIA-konform. Sie bietet maximalen Schutz, ohne dass der Komfort oder die Beweglichkeit am Renntag beeinträchtigt werden.
Ashurst
Branche: Juristische Dienstleistungen – Globale Anwaltskanzlei
Ashurst unterstützt McLaren als Rechts- und Beratungspartner und bietet Beratung in Bereichen wie Wirtschaftsrecht, Compliance und geistiges Eigentum. Die Zusammenarbeit hilft McLaren dabei, sich in den komplexen rechtlichen Gegebenheiten eines globalen Sports zurechtzufinden und ermöglicht intelligentere, strategischere Geschäftsentscheidungen in den Bereichen Sponsoring, Betrieb und Governance.
Pirelli
Industrie: Reifen – Motorsport & Automobilindustrie
Pirelli ist der exklusive Reifenlieferant der Formel 1 und beliefert McLaren mit Rennmischungen, die für optimalen Grip, Haltbarkeit und Leistung bei einer Vielzahl von Streckenbedingungen entwickelt wurden. Die Beziehung zwischen Reifen und Team ist von entscheidender Bedeutung und beinhaltet eine enge Zusammenarbeit bei der Abstimmung, der Strategie und der Analyse der Reifendaten an jedem Rennwochenende.
Stratasys
Industrie: 3D-Druck & Additive Fertigung
Stratasys ermöglicht es McLaren, die Prototypenentwicklung zu beschleunigen und die Vorlaufzeiten durch fortschrittliche 3D-Drucktechnologien zu verkürzen. Von aerodynamischen Komponenten bis hin zu Werkzeugen für die Boxengasse – Stratasys hilft dem Team, Designs schnell und effizient zum Leben zu erwecken. Die Partnerschaft verdeutlicht die wachsende Bedeutung der additiven Fertigung für Innovationen im Motorsport.
KAUST (König Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie)
Industrie: Akademische Forschung & Technologieentwicklung
Die KAUST arbeitet mit McLaren in der Spitzenforschung auf Gebieten wie Computational Fluid Dynamics, AI und fortschrittliche Materialien zusammen. Diese akademisch-industrielle Partnerschaft stärkt die F&E-Kapazitäten von McLaren und bietet der KAUST eine globale Plattform, um ihre wissenschaftliche Expertise in einem leistungsstarken Kontext zu präsentieren.
SonnenGott
Industrie: Brillen – Performance Sonnenbrillen & Optik
SunGod beliefert McLaren mit Hochleistungssonnenbrillen, die für Sportler und Fans gleichermaßen geeignet sind. Die Brillen sind auf Ausdauer und Klarheit ausgelegt und werden von Fahrern, Ingenieuren und Teammitgliedern während der gesamten Saison getragen. Die Partnerschaft legt den Schwerpunkt auf nachhaltiges Design, Funktionalität und visuelle Identität in hochexponierten Umgebungen.