By Emanuele Venturoli| Posted July 9, 2025 | In Formel 1, Formel 1
Red Bull und Christian Horner: Das Ende einer Ära
Der 9. Juli 2025 wird als einer der dramatischsten Tage der modernen Formel 1 in die Geschichte eingehen: Red Bull Racing gab unerwartet bekannt, dass Christian Horner nach zwanzig Jahren als Teamchef und CEO zurücktreten würde. Unter seiner Leitung entwickelte sich Red Bull von einem Hoffnungsträger im Mittelfeld zu einem Moloch, der acht Fahrertitel und sechs Konstrukteurstitel errang. Doch auch Legenden müssen manchmal abtreten, und heute war Horner an der Reihe. Laurent Mekies, der das Schwesterprogramm der Racing Bulls geleitet hat, übernimmt ab sofort. Lassen Sie uns herausfinden, was zu dieser schockierenden Entscheidung geführt hat, was sie für die kommerziellen Partner von Red Bull bedeutet und welche drei Richtungen Horner als nächstes einschlagen könnte.
Ein kometenhafter Aufstieg … und ein plötzlicher Fall
Christian Horners Geschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch: ein ehemaliger Rennfahrer, der mit nur 31 Jahren in das Cockpit des Teammanagements gestoßen wurde, verwandelte Red Bull von einem Außenseiter in einen Maßstab für Geschwindigkeit und Innovation in diesem Sport – 124Grand Prix-Siege, 107 Poles, 287 Podiumsplätze. Aber diese Saison ist nicht nach Plan verlaufen. Red Bull liegt mit 288 Punkten Rückstand auf McLaren auf dem vierten Platz, und in Milton Keynes kam es zu Spannungen. Gerüchte über hitzige Debatten mit Technikguru Adrian Newey und dem altgedienten Berater Helmut Marko machten die Runde und Gerüchte über Unzufriedenheit an der Spitze kochten schließlich über.
Turbulenzen abseits der Piste
Schon vor der Flaute im Rennsport musste Horner Anfang 2024 einen Sturm von Anschuldigungen wegen Fehlverhaltens am Arbeitsplatz überstehen. Obwohl er zweimal freigesprochen wurde, hat die Episode das Vertrauen erschüttert und zu Spekulationen über Machtkämpfe geführt. Geschichten über ein Zerwürfnis mit Jos Verstappen, dessen Sohn Max bis mindestens 2028 das Kronjuwel von Red Bull bleibt, haben die Risse nur noch vergrößert. In der Formel 1, wie in jeder anderen Arena, in der viel auf dem Spiel steht, kann die Wahrnehmung genauso wichtig sein wie die Leistung – undder Vorstand entschied eindeutig, dass die Zeit für eine neue Hand am Ruder gekommen war.
Was dies für Sponsoren bedeutet
Für Marken, die sich auf die “Horner-Ära” gestützt haben, wirft dieser Führungswechsel unmittelbare Fragen auf. Wird die Leistung auf der Rennstrecke weiter sinken? Wie wird sich die globale Medienpräsenz von Red Bull unter Mekies weiterentwickeln? Kluge Sponsoren werden sich schnell Gewissheit verschaffen wollen: Sie werden ihre Markenverträge überprüfen, neue Aktivierungen erkunden, die sich auf diesen Führungswechsel stützen, und vielleicht sogar “Willkommen in der Ära Mekies” Kampagnen mitgestalten. Red Bull beharrt darauf, dass “alles wie gewohnt“abläuft– aber kluge Partner werden für jedes Szenario planen wollen.
Wohin könnte Horner gehen?
- Ein anderes F1-Team? Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Königsklasse ist Horner ein heißer Kandidat. Alpine wird oft erwähnt, und Ferrari wird nicht widerstehen können, ihn zu testen – vorausgesetzt, er kann sich die Art von Autonomie sichern, die er bei Red Bull genossen hat.
- Eine neue Herausforderung im Rennsport. Die Langstrecken-Weltmeisterschaft oder die Formel E könnten sich anbieten. Seine Erfolgsbilanz bei der Förderung junger Talente und dem Vorantreiben technischer Innovationen passt hervorragend zu Rennserien, bei denen Nachhaltigkeit und frische technische Ideen im Vordergrund stehen.
- Medien, Beratung oder Keynotes. Seien Sie nicht überrascht, wenn Horner auf der Experten-Couch auftaucht oder eine Boutique-Beratungsfirma gründet, die Sponsoren berät, um das Beste aus dem Motorsport herauszuholen. Seine Stimme hat immer noch Gewicht – ob im Fernsehen, in Vorstandsetagen oder auf Konferenzbühnen.
Das Ende eines Jahrhunderts
Wie Damon Albarn und Blur 1994 sangen, könnte dies ebenso gut das Ende einer Ära sein. Mit dem Abgang von Christian Horner geht ein spannendes Kapitel in derGeschichte von Red Bull zu Ende. Wenn Laurent Mekies die Zügel in die Hand nimmt, wird das Fahrerlager – und jede Marke, die in den Erfolg von Red Bull investiert – genau hinschauen. Und wo auch immer Horner als nächstes landet, Sie können darauf wetten, dass er der Rennsportwelt weiterhin seinen Stempel aufdrücken wird.