In den letzten Jahren hat jeder, der ein Moto3-, Moto2- oder MotoGP-Rennen verfolgt hat, ein immer wiederkehrendes Thema bemerkt: Der Ausgang ist bis zur letzten Kurve fast unmöglich vorherzusagen. Dabei handelt es sich nicht nur um einen sportlichen Wettbewerb, sondern um einen Kontext, der einen äußerst fruchtbaren Boden für Wettanbieter darstellt.
Die MotoGP ist eine der wenigen globalen Sportmeisterschaften, in der die Variabilität der Wettbewerbe so groß ist, dass sie eine sehr große Anzahl möglicher Wettmärkte generiert, die ein deutlich höheres Engagement und Umsatzpotenzial aufweisen als “geschlossenere” und vorhersehbarere Sportarten.
Eine perfekte Meisterschaft für Wetten: Unvorhersehbarkeit als Vorteil
In der MotoGP ist die Ungewissheit nicht die Ausnahme, sondern die Norm.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Fahrer, die in einer einzigen Saison auf dem Podium landen können, oft einer zweistelligen Zahl genähert, während Abstände von weniger als einer halben Sekunde im Ziel mittlerweile an der Tagesordnung sind. In den unteren Klassen, vor allem in der Moto3, ist es nicht ungewöhnlich, dass mehr als 15 Fahrer Runde für Runde weniger als eine Sekunde voneinander entfernt sind.
Diese Unvorhersehbarkeit stellt einen besonderen Wettbewerbsvorteil für Wettanbieter dar:
- es erhöht die Anzahl der möglichen Märkte, die geöffnet werden können
- es regt zu wiederholten Wetten während des Rennens an (Live-Wetten)
- es macht das Wettprodukt dynamischer und ansprechender
Im Gegensatz zum Tennis, das zwar technische Märkte bietet, aber auf Sätze und Punkte beschränkt ist, können Sie bei der MotoGP auf die kontinuierliche Entwicklung des Rennens wetten: Überholungen, Podiumsplätze, Comebacks, Rundenzeiten, vorläufige Führung und vieles mehr.
Ein wachsender Wettmarkt, angetrieben durch Live-Engagement
Die MotoGP bietet Veranstaltern einen zusätzlichen Vorteil: Sie ist eine live übertragene Meisterschaft. Mehr als 70% der Zuschauer verfolgen die Rennen live, und in den asiatischen Märkten – die zu den wichtigsten für Wetten gehören – nimmt das Live-Engagement auf zwei Rädern ständig zu.
Die Länge der Meisterschaft mit mehr als 20 Grand-Prix-Rennen in neun Monaten, die über mehrere Kontinente verteilt sind, ermöglicht es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit über einen viel längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten als viele saisonale Sportarten oder kurze Turniere.
Das bedeutet einen höheren potenziellen ROI, eine stärkere Kundenbindung und die Möglichkeit, während der gesamten Saison Markenerzählungen aufzubauen.
Warum es für Wettmarken schwierig ist, sich im “überfüllten” Sportmarkt abzuheben
Der Fußball und die Formel 1 bleiben potenzielle Zielmärkte, aber sie stellen zwei große Hindernisse dar:
- Sättigung durch Sponsoring: In einigen europäischen Fußballligen ist die Präsenz von Wettmarken so weit verbreitet, dass sie den Anteil der einzelnen Betreiber drastisch reduziert.
- Hohe Kosten vs. tatsächliche Sichtbarkeit: Sehr hohe Investitionen garantieren oft keine wirklich ausgeprägte Sichtbarkeit, aufgrund der hohen Anzahl von Sponsoren und dem sogenannten “Clutter-Effekt”.
Mit anderen Worten: In einem Kontext, in dem alle Wettbewerber bereits präsent sind, wird die Botschaft jedes einzelnen geschwächt. Das Sponsoring verliert seine Differenzierungskraft und wird zu einem einfachen Ausgabenposten für die Markenpräsenz und nicht zu einem strategischen Hebel.
MotoGP als Wettbewerbsvorteil für Wettanbieter
Die Wahl einer Meisterschaft wie der MotoGP ermöglicht es den Betreibern, die Standardisierung der Kommunikation zu vermeiden, die für andere Mainstream-Sportarten charakteristisch ist.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Möglichkeit der Kategorieexklusivität oder in jedem Fall begrenzte Präsenz direkter Wettbewerber
- Globale Sichtbarkeit mit einer effizienteren Investition als Fußball oder F1
- Junges, digitales Publikum, das sich für Technologie und Spiele begeistert – entsprechend der Zielgruppe der Wetten
- Starkes Wachstum des Interesses an den asiatischen Märkten, mit direkter Auswirkung auf die Wetten
Motorradfahren stellt auch eine moderne, spektakuläre Kommunikationsplattform dar, die reich an Inhalten ist, die für Echtzeit-Marketing, soziale Medien, App-Kampagnen und CRM genutzt werden können.
Der perfekte Sport für Glücksspiel-, Igaming- und Wettanbieter und -marken
Die MotoGP bietet Wettanbietern eine seltene Kombination: eine hohe sportliche Unvorhersehbarkeit, ein starkes Live-Engagement, ein weltweites Publikum und einen Sponsorenbereich, der noch nicht von der Konkurrenz gesättigt ist.
Für diejenigen, die auf der Suche nach einem Kanal sind, der messbare Erträge, Markendifferenzierung und eine direkte Beziehung zu einem begeisterten Publikum bietet, ist die Weltmeisterschaft eine strategische Wahl mit ungenutztem Potenzial.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das MotoGP-Sponsoring in Ihre Marketing- und Sponsoringstrategie im Wettbereich integrieren können, kontaktieren Sie RTR Sports Marketing.