Die Welt des
Motorsport-Sponsoring
erfährt durch die rasanten Fortschritte in der digitalen Technologie einen seismischen Wandel. Da Marken versuchen, ihre Rendite zu maximieren und auf innovative Weise mit ihren Fans in Kontakt zu treten, haben sich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) als Wegbereiter erwiesen.
Diese Technologien verbessern nicht nur das Fanerlebnis, sondern bieten auch Sponsoren beispiellose Möglichkeiten zur Markenaktivierung und zum Engagement.
Dieser Blog erforscht, wie die digitale Transformation den Motorsport revolutioniert auf und neben der Rennstrecke.
Die Entwicklung des Motorsport-Sponsorings
In der Vergangenheit ging es beim Motorsportsponsoring um die Sichtbarkeit der Marke durch Logos auf Autos, Fahreranzügen und Bannern an der Strecke. Während diese traditionellen Methoden immer noch ihren Wert haben, verlangt das digitale Zeitalter nach interaktiven und immersiven Erfahrungen. Das Aufkommen von VR und AR hat den Sponsoren neue Möglichkeiten eröffnet, mit den Fans auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu treten und unvergessliche und fesselnde Erlebnisse zu schaffen, die über die Rennstrecke hinausgehen.
Die Macht von Virtual Reality im Motorsport
Virtual Reality bietet den Fans ein immersives Erlebnis, das sie näher an das Geschehen bringt als je zuvor. Wenn Sie ein VR-Headset aufsetzen, können Sie den Nervenkitzel auf dem Fahrersitz erleben und durch die Kurven einer Grand-Prix-Strecke navigieren. Dieser Grad des Eintauchens verbessert nicht nur das Fanerlebnis, sondern bietet auch Sponsoren eine einzigartige Plattform, um ihre Marke zu präsentieren.
Wie man besser dienen die Fans
Das VR-Erlebnis von Red Bull Racing
Red Bull Racing ist einer der Vorreiter bei der Nutzung von VR-Technologie, um mit Fans. Während der Formel 1-Saison 2020 führte Red Bull ein VR-Erlebnis ein, mit dem die Fans eine virtuelle Tour durch die Garage und die Boxengasse machen konnten.. Diese Initiative ermöglichte den Fans einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Teams und bot gleichzeitig den Sponsoren eine einzigartige Gelegenheit, ihr Branding in die virtuelle Umgebung zu integrieren. Das Ergebnis war ein sehr ansprechendes Erlebnis, das die Verbindung zwischen dem Team, seinen Sponsoren und den Fans stärkte.
Augmented Reality: Die Verbesserung der Fan Partizipation
Während VR eine vollständig immersive Erfahrung bietet, erweitert Augmented Reality die reale Welt, indem digitale Inhalte über die physische Welt gelegt werden. Umgebung. AR kann über Smartphones, Tablets oder AR-Brillen genutzt werden und ist damit ein vielseitiges Instrument zur Einbindung von Fans..
Mercedes-Benz AMG Petronas und AR
Mercedes-Benz AMG Petronas hat AR erfolgreich eingesetzt, um mit den Fans während der Rennwochenenden in Kontakt zu treten. Durch das Scannen eines QR-Codes auf ihrem Ticket oder ihrer Ware erhalten die Fans Zugang zu exklusiven AR-Inhalten wie 3D-Modellen des Autos, interaktiven Statistiken und sogar virtuellen Treffen mit den Fahrern. Dies verbessert nicht nur das Fanerlebnis, sondern bietet auch Sponsoren eine dynamische Plattform, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Die Rolle von Daten und Analysen
Digitale Transformation im Motorsport-Sponsoring geht es nicht nur um VR und AR, sondern auch um die Nutzung von Daten und Analysen, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben und die Auswirkungen der Sponsoringaktivitäten zu messen. Datenanalyse ist unerlässlich, um die Team Leistungen auf der auf der Rennstrecke sowie zur Verbesserung zu verbessern, die Interaktionen in den sozialen Medien zu überwachen und die Markenerinnerung zu messen. So erhalten Sponsoren wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit ihrer Kampagnen.. Mit wenigen Worten: Data Analytics ist nicht auszuschließen.
Beispiel: Die Partnerschaft der Formel 1 mit AWS
Die Partnerschaft der Formel 1 mit Amazon Web Services (AWS) ist ein Paradebeispiel dafür, wie Daten und Analysen den Motorsport verändern. AWS stellt der Formel 1 fortschrittliche Funktionen für maschinelles Lernen und Datenanalyse zur Verfügung, die es dem Sport ermöglichen, während der Rennen Einblicke und Vorhersagen in Echtzeit zu liefern. Für Sponsoren bedeutet dies, dass sie Zugang zu detaillierten Analysen über das Engagement der Fans haben und ihre Marketingstrategien auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse anpassen können.

Datenanalyse und Teamleistung: der Fall Red Bull Racing F1
Die Partnerschaft von Red Bull Racing mit Oracle demonstriert die Macht des datengesteuerten Sponsorings in der Formel 1: Christian Horner, der Teamchef von Red Bull Racing, betont, dass “die entscheidenden Momente von Daten bestimmt werden”. Die Cloud-Infrastruktur und die künstliche Intelligenz von Oracle haben entscheidend dazu beigetragen, die Leistung des Teams sowohl auf als auch neben der Rennstrecke zu verbessern. Diese Partnerschaft geht über das traditionelle Branding hinaus, denn die Technologie von Oracle wird für folgende Zwecke eingesetzt:
Echtzeit-Analysen
- Mit Oracle Cloud Infrastructure (OCI) kann das Team während jedes Rennens Echtzeitanalysen durchführen, um strategische Entscheidungen zu treffen.
- Mit OCI kann Red Bull bis zu 25 % mehr Rennstrategie-Simulationen durchführen, als dies bisher möglich war.
- OCI ermöglicht eine schnelle Datenübertragung, wobei das AT&T-Netz die Daten in nur 300 Millisekunden von der Schaltung zur Red Bull-Zentrale sendet.
- Das Team führt Milliarden von von Simulationen vor und während der Rennen durch, um verschiedene Szenarien zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen, z.B. wann die Boxen anzufahren und welche Reifen zu verwenden sind.
- Dieser datengestützte Ansatz half Red Bull, entscheidende Strategieentscheidungen zu treffen, wie z.B. die Strategie mit den weichen Reifen in Frankreich 2021, die Max Verstappen den Grand Prix gewann.
Motorentwicklung:
- Red Bull nutzt OCI für High-Performance-Computing, um seinen eigenen Formel-1-Motor für die Saison 2026 zu entwickeln.
- – Die Cloud-Plattform wird für komplexe Simulationen verwendet, z.B. für Modelle der numerischen Strömungsmechanik zur Optimierung von Kraftstoffspritzmustern in Motorzylindern.
Kostenreduzierung und Effizienz:
- Die Verlagerung von Simulationen in die Cloud von Oracle hat die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren vor Ort erheblich gesenkt.
- Die Flexibilität des Cloud Computing ermöglicht es Red Bull, mehr Simulationen in kürzerer Zeit durchzuführen und so die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.
Fan-Engagement durch datengesteuerte Erkenntnisse:
- Oracle Advertising and Customer Experience Tools wurden verwendet, um “The Oracle Red Bull Racing Paddock” zu entwickeln , eine Plattform zur Einbindung der Fans.
- Diese Plattform hat ihre Mitgliederzahl um mehr als 950% erhöht.
- Im Jahr 2023 nahmen die Fans über The Paddock an einem Wettbewerb teil, bei dem es darum ging, die Lackierung für die Autos von Red Bull bei verschiedenen Rennen zu entwerfen.
Die Zusammenarbeit hat nicht nur die Rennleistung von Red Bull verbessert, sondern auch neue Wege für die Interaktion mit den Fans und die Aktivierung von Sponsoren geschaffen.
In der Saison 2023 erzielte Oracle Red Bull Racing eine rekordverdächtige Leistung und gewann sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursmeisterschaft. Max Verstappen gewann die Fahrerweltmeisterschaft mit einem Vorsprung von 290 Punkten, dem größten in der Geschichte der Formel 1.
Diese Partnerschaft zeigt, wie der Einsatz von fortschrittlicher Datenanalyse und Cloud Computing einen Wettbewerbsvorteil in der hochtechnisierten Welt des Formel-1-Rennsports verschaffen kann, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke.
Ein Blick in die FormelE
Partnerschaft zwischen der Formel E und DHL
Die Partnerschaft zwischen der Formel E und DHL zeigt, wie digitale Technologien genutzt werden können, um ansprechende Inhalte zu erstellen und Nachhaltigkeit zu fördern. DHL, der offizielle Logistikpartner der Formel E, hat verschiedene digitale Plattformen genutzt, um:
- Erstellen Sie Inhalte hinter den Kulissen, die die Logistik des Transports der Rennausrüstung zeigen.
- Entwickeln Sie interaktive Kampagnen für soziale Medien, die nachhaltige Praktiken hervorheben.
- Implementieren Sie AR-Erlebnisse an Rennstrecken, um die Fans über Elektromobilität zu informieren.
Diese Partnerschaft hat die Marke DHL erfolgreich mit Nachhaltigkeit und Innovation, den Schlüsselthemen der Formel E, in Einklang gebracht.
Immersiver Motorsports Erlebnisse mit AR und VR, weitere Beispiele
Formel 1 Teams haben VR-Erlebnisse entwickelt, die es den Fans ermöglichen, virtuell die Boxen zu erkunden und die Strecke aus der Sicht der Fahrer zu erleben.
NASCAR
hat AR-Funktionen in seine mobile App implementiert, die es den Fans ermöglichen, ihre Telefone auf die Autos zu richten, um Echtzeit-Statistiken und Sponsoreninformationen zu sehen
MotoGP
hat VR-Spiele entwickelt, die das Branding der Sponsoren einbeziehen, um den Fans ein intensives Erlebnis zu bieten und gleichzeitig den Partnern neue Sichtbarkeit zu verschaffen
Diese immersiven Technologien haben neue Wege für die Integration von Sponsoren und die Einbindung von Fans eröffnet und erweitern die Reichweite von Partnerschaften über die physische Rennstrecke hinaus.

Die Zukunft des Motorsport-Sponsorings
Da sich die digitale Transformation weiter entwickelt, sieht die Zukunft des Motorsportsponsorings vielversprechend aus. Aufstrebende Technologien wie 5G, Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) werden die Branche weiter revolutionieren und den Sponsoren noch mehr Möglichkeiten bieten, mit den Fans in Kontakt zu treten und ihre Investitionsrendite zu maximieren.
5G für eine verbesserte Konnektivität
Die Einführung der 5G-Technologie verspricht, das Fan-Erlebnis durch schnellere und zuverlässigere Konnektivität zu verbessern. Dies ermöglicht das Streaming von VR- und AR-Inhalten in Echtzeit, so dass die Fans ohne Verzögerung auf immersive Erlebnisse zugreifen können. Für Sponsoren bedeutet dies mehr Möglichkeiten, mit den Fans durch interaktive und dynamische Inhalte in Kontakt zu treten.
Blockchain für Transparenz und Sicherheit
Die Blockchain-Technologie kann bei Sponsoring-Geschäften für Transparenz und Sicherheit sorgen und sicherstellen, dass alle Transaktionen aufgezeichnet und überprüft werden. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen zwischen Sponsoren und Teams aufzubauen und den Fans eine sichere Plattform für den Kauf von Tickets und Fanartikeln zu bieten.
Digitale Transformation und KI für personalisiertes Fan-Engagement: der Weg in die Zukunft
Digitale Technologien haben das Motorsportsponsoring revolutioniert und innovative Möglichkeiten für Marken geschaffen, mit Fans in Kontakt zu treten und ihre Investitionen zu maximieren.
Der digitale Wandel verändert die Landschaft des Motorsportsponsorings, wobei VR und AR die Nase vorn haben. Diese Technologien bieten Sponsoren innovative Möglichkeiten, mit Fans in Kontakt zu treten, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und die Wirkung ihrer Kampagnen zu messen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von VR, AR, Datenanalyse und neuen Technologien können Sponsoren dynamische und ansprechende Erlebnisse schaffen, die bei den Fans Anklang finden und die Markentreue fördern.
Die Zukunft des Motorsportsponsorings ist digital, und diejenigen, die sich diesem Wandel stellen, werden gut positioniert sein, um die Vorteile zu ernten.