Formel 1 Termine 2022
Am vergangenen 15. Oktober hat die Formel 1 den vorläufigen Kalender für die kommende Saison 2022 bekannt. Es verspricht eine in jeder Hinsicht aufregende Saison zu werden: eine Rekordzahl von 23 Rennen wird in der ganzen Welt stattfinden, mit einigen willkommenen Rückkehrern und einigen Neuheiten. Wie in der Saison 2021 wird die Meisterschaft am 20. März in Bahrain beginnen und mit dem Großen Preis von Abu Dhabi am 20. November enden.
Termine | Großer Preis | Veranstaltungsort |
20 März | Bahrain | Sakhir |
27 März | Saudi-Arabien | Jeddah |
10 April | Australien | Melbourne |
24 April | Emilia Romagna | Imola* |
8 Mai | Miami | Miami** |
22 Mai | Spanien | Barcelona* |
29 Mai | Monaco | Monaco |
12 Juni | Aserbaidschan | Baku |
19 Juni | Kanada | Montreal |
3 Juli | Vereinigtes Königreich | Silverstone |
10. Juli | Österreich | Spielberg |
24. Juli | Frankreich | Le Castellet |
31. Juli | Ungarn | Budapest |
28 August | Belgien | Spa |
4 September | Niederlande | Zandvoort |
11 September | Italien | Monza |
25 September | Russland | Sotschi |
2 Oktober | Singapur | Singapur* |
9 Oktober | Japan | Suzuka |
23. Oktober | USA | Austin* |
30. Oktober | Mexiko | Mexiko-Stadt |
13 November | Brasilien | Sao Paulo |
20 November | Abu Dhabi | Abu Dhabi |
Formel 1-Kalender 2022: Rückkehr zur Normalität?
Die Coronavirus-Pandemie hat den Rennbetrieb in den letzten beiden Jahren stark beeinträchtigt, insbesondere was den Rennkalender betrifft. Deshalb ist die Rückkehr beliebter Rennstrecken und Rennen wie des Großen Preises von Australien in Melbourne, des Großen Preises von Kanada in Montreal-Villeneuve, des Großen Preises von Japan und des Großen Preises von Singapur so wichtig. Die nach wie vor instabile Lage und die anhaltende Ungewissheit über die Reisebeschränkungen haben den Zirkus jedoch gezwungen, China nicht in das aktuelle Provisorium für 2022 aufzunehmen: Shanghai wird das dritte Jahr in Folge nicht Gastgeber der Formel 1 sein. Sie werden stattdessen auf der historischen Rennstrecke von Imola in Italien zurückkehren – oder besser gesagt weiterfahren -, wo am 24. April der Große Preis der Emilia Romagna stattfinden wird.
Die eigentliche und mit Spannung erwartete Neuheit ist die Einbeziehung des für den 8. Mai geplanten Grand Prix von Miami. Das erste der beiden Rennen in Amerika wird rund um das Hard Rock Stadium der Miami Dolphins stattfinden. Der Große Preis der USA auf dem Circuit of the Americas ist stattdessen für Oktober geplant.
Das Vorhandensein von zwei Gruppen mit drei aufeinanderfolgenden Rennen hat vor allem bei Insidern einige Zweifel aufkommen lassen; eine unglaubliche Anstrengung für die Teams und Fahrer, die sie jedoch in der Hoffnung, dass dies nicht zur Regel wird, in Kauf nehmen mussten. Erinnern wir uns daran, dass die Weltmeisterschaft im November auch einen entscheidenden Einfluss auf die Festlegung des Kalenders hat und die Formel 1 zwingt, die Meisterschaft im November, vor der Weltmeisterschaft, zu beenden.
Die derzeit geplanten Triple-Header sind: Großbritannien, Österreich und Frankreich im Juli; Belgien, die Niederlande und Italien im August/September; Russland, Singapur und Japan im September/Oktober.
In der nächsten Saison kehrt auch der Große Preis von Singapur zurück und das Wochenende des Großen Preises von Monaco wird von vier auf drei Tage verkürzt, wobei der Freitag, der in MonacoIn Monaco war der Freitag bisher ein Ruhetag (traditionell ist Freitag in Monaco Markttag). Die Medienaktivitäten würden dann am Mittwoch stattfinden, das Freie Training 1 und 2 am Donnerstag, dann FP3 und das Qualifying am Samstag und das Rennen am Sonntag.
Eine weitere Neuerung ist die Bestätigung des Sprint-Qualifyings für ein Drittel der Rennen. Das System wurde 2021 beim britischen und italienischen Grand Prix getestet und wird auch für den nächsten Kalender bestätigt. Das Ergebnis wird sicherlich ein unterhaltsameres Spektakel für die Fans während des gesamten Wochenendes sein, wobei das traditionelle Qualifying am Freitagnachmittag beginnt.
Der Präsident und CEO der Formel 1 , Stefano Domenicali, sagte: “Wir freuen uns, den Kalender für 2022 anzukündigen, während wir uns darauf vorbereiten, eine neue Ära für den Sport mit neuen Regeln und Autos für das nächste Jahr einzuläuten, die für mehr Wettbewerb sorgen sollen. Es ist sicherlich ein ehrgeiziges Projekt, das sich eindeutig an die aktuelle globale Situation anpassen musste, aber auch ein reichhaltiges Programm an Rennen für die Zuschauer zu Hause, die ein noch nie dagewesenes Spektakel genießen können.
Revolution oder Evolution?
Das Jahr 2022 wird der längste Kalender in der Geschichte der Top-Formel des Motorsports sein. Ein organisatorisches, sportliches, logistisches und mediales Engagement, das in der Geschichte des Motorsports beispiellos ist und die Teams, Organisatoren und Sportmarketing-Agenturen. Es ist der x-te Schritt in einem evolutionären Prozess, den der Zirkus unternimmt, um den in den letzten Jahren verlorenen Boden wieder gutzumachen, seine Grenzen weiter auszudehnen und neue Publikumsschichten zu erobern, indem er sie von anderen Unterhaltungsformen abzieht.
Änderungen am Kalender sind nicht die einzige Waffe, mit der sich Domenicali und sein Team auf die Zukunft vorbereiten. Das Jahr 2022 sieht auch eine wesentliche Revolution im Autodesign vor: einfacher, leichter, sicherer und nachhaltiger. Reifen, Flügel und Luftströmung wurden neu gestaltet, um sauberere, frischere und geradlinigere Luft für die Autos auf der Verfolgungsjagd zu gewährleisten und die Leichtigkeit des Überholens und damit das Spektakel auf der Strecke zu maximieren. Auch optisch eine andere Welt. Gleichzeitig sollen Aktualisierungen bei den Kraftstoffen und eine allgemeine Vereinfachung des Designs für mehr Nachhaltigkeit sorgen, sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht – beides Themen, die auf der Prioritätenliste des Zirkus oft rot eingekreist sind.
Es ist schwer zu sagen, ob dies eine Revolution oder eine Evolution ist. Unter den Skeptikern gibt es bereits diejenigen, die sagen, dass es ein grundsätzlich funktionierendes Rezept in ein grundloses Durcheinander verwandelt. Unter den Enthusiasten hingegen lächeln diejenigen, die einen Sport sehen, der sich nicht scheut, sich der Moderne zu stellen, indem er sich verändert und weiterentwickelt. Sicher ist, dass wir ab dem Kalender 2022 mit einer ganz anderen Formel 1 konfrontiert sein werden, in der die Werte auf dem Feld – wieder einmal – in Frage gestellt werden. Alles, was bleibt, ist abzuwarten.