In MotoGP, Unkategorisiert

Der aufregende Beginn einer neuen Ära

Wir freuen uns sehr, den vorläufigen Kalender für die MotoGP™ Weltmeisterschaft 2024 zu enthüllen. Vor dem historischen Hintergrund des 75-jährigen Jubiläums der MotoGP verspricht das kommende Jahr nichts weniger als bahnbrechend zu werden. Die Action beginnt am 10. März unter den faszinierenden Flutlichtern von Lusail in Katar und findet mit dem Großen Preis von Valencia auf dem legendären Circuit Ricardo Tormo am 17. November ihren krönenden Abschluss.

Auf dem Weg in eine grünere Zukunft

Die Zukunft des Rennsports ist nachhaltig, und die MotoGP™ macht einen bahnbrechenden Schritt in diese Richtung. Ab 2024 wird die Weltmeisterschaft einen ehrgeizigen Weg einschlagen, indem sie auf einen Kraftstoff umgestellt wird, der zu mindestens 40 % aus nichtfossilen Rohstoffen besteht. Dieser wichtige Schritt schafft die Voraussetzungen für das ultimative Ziel: bis 2027 mit 100 % nachhaltigem Kraftstoff zu fahren.

bagnaia

Der MotoGP-Kalender 2024: 22 Rennen in 9 Monaten

  1. Katar GP – Lusail International Circuit – 8. März – 10. März
  2. GP Portugal – Autodromo Internacional Do Algarve – 22. März – 24. März
  3. Argentinien GP – Termas de Rio Hondo – 5. April – 7. April
  4. GP von Amerika – Circuit of the Americas – 12. April – 14. April
  5. GP Spanien – Circuito de Jerez – 26. April – 28. April
  6. GP Frankreich – Le Mans – 10. Mai – 12. Mai
  7. GP Katalonien – Circuit de Barcelona Catalunya – 24. Mai – 26. Mai
  8. GP Italien – Autodromo internazionale del Mugello – 31. Mai – 2. Juni
  9. GP Kasachstan – Internationale Rennstrecke Sokol – 14. Juni – 16. Juni
  10. GP der Niederlande – TT-Rundkurs Assen – 28. Juni – 30. Juni
  11. GP Deutschland – Sachsenring – 5. Juli – 7. Juli
  12. Britischer GP – Silverstone Circuit – 2. August – 4. August
  13. GP Österreich – Red Bull Ring – 16. August – 18. August
  14. GP Aragonien – Motorland Aragonien – 30. August – 1. September
  15. San arino GP – Misano World Circuit Marco Simoncelli – 6. September – 8. September
  16. GP von Indien – Buddh International Circuit – 20. September – 22. September
  17. GP Indonesien – Pertamina Mandalika International Circuit – 27. September – 29. September
  18. GP Japan – Mobilitätszentrum Motegi – 4. Oktober – 6. Oktober
  19. GP Australien – Phillip Island – 18. Oktober – 20. Oktober
  20. Thai GP – Chang International Circuit – 25. Oktober – 27. Oktober
  21. GP von Malaysia – Sepang International Circuit – 1. November – 3. November
  22. GP Valencia – Rennstrecke Ricardo Tormo – 15. November – 17. November

aleix

Strategischer und ausgewogener Rennkalender

Die MotoGP weiß, wie wichtig es ist, Rennen zu veranstalten, die nicht nur ihre globale Fangemeinde ansprechen, sondern auch logistische Effizienz gewährleisten. Dies hat zur Regionalisierung des Kalenders für 2024 geführt. Mit einer gleichmäßigen Aufteilung von 11 Rennen vor und nach der Sommerpause können sich die Fans in aller Welt das ganze Jahr über auf Spannung pur freuen.

Die MotoGP™ startet mit einem elektrisierenden Rennduo auf dem Lusail International Circuit in Katar, gefolgt vom Autodromo Internacional do Algarve in Portugal. Danach geht es nach Amerika, wo die Rennen in Termas de Rio Hondo und auf dem legendären Circuit of the Americas ausgetragen werden.

Unerforschte Territorien und Klassiker neu entdeckt

Mit Blick auf Mitte 2024 wagt die MotoGP™ ein noch nie dagewesenes Projekt: die Sokol International Racetrack in Kasachstan. Dies markiert das große Debüt der Strecke als 75. Austragungsort des Rennens der Königsklasse und erweitert die Reichweite der MotoGP™, da Kasachstan die 31.

Die europäischen Klassiker folgen dieser bahnbrechenden Veranstaltung, wobei renommierte Strecken wie der Circuito de Jerez-Ángel Nieto und das Autodromo Internazionale del Mugello im Mittelpunkt stehen. Der Sommer naht, und die Rennstrecke beendet die erste Saisonhälfte mit dem TT Circuit Assen und dem Sachsenring auf stilvolle Weise.

luca

Die große Asien-Tour und der finale Showdown

Asien lockt mit den letzten Kapiteln der Saison 2024. Der Buddh International Circuit in Indien steht im Rampenlicht, gefolgt von einer rasanten Tour zum Pertamina Mandalika International Circuit in Indonesien und Japans berühmtem Mobility Resort Motegi.

Dann ist es Zeit für einen spannenden Abschluss in Down Under, wobei die kultige Insel Phillip Island das Tempo vorgibt. Der Weg der MotoGP™ führt dann in den Norden zum Chang International Circuit in Thailand und zum Sepang International Circuit in Malaysia und endet mit dem großen Finale auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia.

Eine Saison der vielen Möglichkeiten

22 Grands Prix in 18 faszinierenden Ländern sorgen für ein unvergleichliches MotoGP™-Erlebnis. Während wir uns auf ein ereignisreiches Jahr vorbereiten, laden wir die Fans ein, sich ihre Plätze zu sichern und an dieser historischen Reise teilzunehmen.
2024 VIP Village und MotoGP Premier
Pakete für ausgewählte Austragungsorte sind bereits erhältlich, und weitere werden in Kürze in den Verkauf gehen. Abschließend ist zu sagen, dass der spannende Höhepunkt von 2023 immer näher rückt und wir die Fans bitten, dran zu bleiben. Der Kampf um die Meisterschaft spitzt sich zu, die Einsätze werden höher, und ein monumentales Jahr 2024 steht bevor.

Riccardo Tafà
Riccardo Tafà
Riccardo wurde in Giulianova geboren, schloss sein Jurastudium an der Universität von Bologna ab und beschloss, etwas anderes zu machen. Nach einem Praktikum bei ISFORP (Ausbildungsinstitut für Öffentlichkeitsarbeit) in Mailand zog er nach England. Er begann seine Karriere in London im Bereich PR, zunächst bei MSP Communication und dann bei Counsel Limited. Seiner ungesunden Leidenschaft für den Sport folgend, wechselte er 1991/1992 zu Jean Paul Libert's SDC und begann mit der Arbeit für Zwei- und Vierradfahrzeuge. Es folgte ein kurzer Umzug nach Monaco, wo er mit dem Inhaber von Pro COM, einer von Nelson Piquet gegründeten Sportmarketingagentur, zusammenarbeitete. Er kehrte nach Italien zurück und begann in der ersten Person als RTR zu arbeiten, zunächst eine Beratungsfirma und dann ein Sportmarketingunternehmen. Im Jahr 2001 gewann RTR den ESCA-Preis für das beste Sport-MKTG-Projekt in Italien im Jahr 2000. Unter anderem erhielt RTR die höchste Punktzahl in allen Kategorien und vertrat Italien beim ESCA European Contest. Von diesem Zeitpunkt an nimmt RTR nicht mehr an anderen nationalen oder internationalen Wettbewerben teil. Im Laufe der Jahre nimmt er eine gewisse Genugtuung und schluckt eine Menge Kröten. Aber er ist immer noch hier und schreibt in einer desillusionierten und einfachen Art und Weise mit dem Ziel, praktische (unaufgeforderte) Ratschläge und Denkanstöße zu geben.
Recent Posts

Leave a Comment

india GP
MotoGP 2024 Kalender + 2024 PDF zum Herunterladen, RTR Sports