Arten von Sponsoring im Sport: Wie viele gibt es?
Als Marke, die in die Welt des Sportsponsorings einsteigen möchte, haben Sie wahrscheinlich eine Menge Fragen und fragen sich, wie viele Arten von Sponsoring es im Sport gibt – aber keine Sorge, wir werden oft gefragt und sind bereit, einige dringend benötigte Antworten zu geben.
Sport- oder Mannschaftssponsoring kann viele Vorteile mit sich bringen, aber es gibt zweifellos eine Reihe von Dingen zu beachten. Was sind die Vor- und Nachteile von Sportsponsoring? Wie wichtig ist es wirklich? Sollten Sie ein bestimmtes Team oder eine Sportveranstaltung sponsern? Gibt es Top-Sportsponsoring-Kampagnen, von denen Sie lernen können?
Wir werden heute nicht alle diese Fragen beantworten (obwohl wir es bald versuchen werden!), aber wir werden uns auf die verschiedenen Arten von Sponsoring konzentrieren und darauf, was sie bieten können, sowie einige Tipps geben, woran Sie in der nächsten Phase des Entscheidungsprozesses denken sollten.

Verschiedene Arten von Sponsoring im Sport
Es gibt einige verschiedene Arten von Sponsoring, von denen Sie wahrscheinlich schon gehört haben, bevor Sie sich an Teams, Einzelpersonen oder Sportorganisationen wenden. Zu den Kategorien des Sportsponsorings gehören unter anderem die folgenden:
– Titelsponsor
– Hauptsponsor
– Offizieller Sponsor
– Offizieller Partner
– Technischer Partner
Welches davon brauchen Sie? Das können nur Sie sagen. Das hängt zunächst einmal von Ihren Zielen und Ihrem Budget ab. Um dies einfach zu erklären, ist es besser, einige Beispiele zu nennen: Nehmen wir an, Sie sind eine Marke, die den Namen, das Logo und/oder die Bilder eines Sportteams oder einer Person im Rahmen Ihrer Kampagne verwenden möchte, um ein positives und gesundes Image zu vermitteln, aber Sie sind nicht daran interessiert, Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, da Sie bereits sehr bekannt sind. Nehmen wir an, Sie möchten das Programm hauptsächlich zur Verkaufsförderung für die Verbraucher einsetzen. In diesem Fall sollten Sie in Erwägung ziehen, offizieller Partner und nicht Haupt- oder Titelsponsor zu werden. Es wäre übertrieben, viel Geld zu investieren, wenn Sie eigentlich nur die Möglichkeit brauchen, die Leidenschaft der Sportfans für dieses Team zu nutzen, um den Umsatz zu steigern.
Sie brauchen keine großen Flächen auf dem Fahrrad/Auto, aber das Marketingrecht, um die Werbeaktion durchzuführen, und ein offizieller Partner kann diese Art von Recht erhalten.
Haupt- oder Titelsponsoren haben vielleicht die größte Reichweite, aber vielleicht möchten Sie einen bestimmten Bereich oder eine Nische ansprechen.
Wenn das der Fall ist – wenn Sie beispielsweise eine Sportgruppe oder die Fans einer lokalen Mannschaft erreichen möchten – brauchen Sie nicht diese weitreichende Zielgruppe. Ihre Zielgruppe muss vielleicht kleiner und spezifischer sein und eher bereit sein, Ihre Marke zu kaufen, da sie direkt mit ihren Interessen oder ihrem Leben zu tun hat. Vielleicht ist es die richtige Wahl, den Jugendsport auf lokaler Ebene zu unterstützen, und auch hier können Ihnen offizielle oder technische Partnerschaften weiterhelfen.
Kurz gesagt, die verschiedenen Sponsoringpakete mit ihren unterschiedlichen Namen sind so gut, wie sie in der Lage sind, die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Es gibt keine guten oder schlechten Sponsoringpakete, sondern nur solche, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und andere, die nicht zu Ihnen passen. Beginnen Sie immer mit Marktforschung, um herauszufinden, was Sie wirklich brauchen, investieren Sie in das richtige Objekt und planen und implementieren Sie die Sponsoring-Aktivitäten, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Was sind die Vorteile einer Patenschaft?
Sportsponsoring ist eine wichtige Marketingstrategie, die von vielen großen und kleinen Unternehmen für Veranstaltungen aller Größenordnungen eingesetzt wird, von der FIFA-Weltmeisterschaft bis zur lokalen Sonntagsliga. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Markenbekanntheit: Das Sponsoring bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und ein größeres Publikum zu erreichen. Sport ist sehr populär und wird von Millionen von Zuschauern verfolgt. Er bietet eine breite Plattform für die Werbung von Marken.
- Positive Markenassoziation: Durch die Assoziation mit einer beliebten Mannschaft, einem Spieler oder einem Ereignis können sich Marken mit den positiven Attributen des Sports wie Teamwork, Disziplin, Hingabe und Erfolg in Verbindung bringen. Dies hilft dabei, ein positives Image für die Marke zu schaffen.
- Kundenbindung: Sport weckt bei den Fans Leidenschaft und Loyalität. Durch Sportsponsoring können Unternehmen diese emotionale Verbindung nutzen, um potenzielle Kunden anzusprechen.
- Direkte Verkaufsmöglichkeiten: Sportereignisse bieten oft Verkaufsmöglichkeiten, sei es durch Stände am Veranstaltungsort, Links zu Online-Shops oder andere Werbeeinbindungen.
- Gezieltes Marketing: Mit Sportsponsoring können Unternehmen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe erreichen. Wenn die Zielgruppe eines Unternehmens beispielsweise junge und aktive Menschen sind, könnte das Sponsoring eines beliebten Sportereignisses oder einer Mannschaft ein effektiver Weg sein, um diese Zielgruppe zu erreichen.
- Engagement für die Gemeinschaft: Durch das Sponsoring lokaler Sportmannschaften oder -veranstaltungen kann ein Unternehmen sein Engagement für die lokale Gemeinschaft unter Beweis stellen, was seinen Ruf und seine Kundentreue stärken kann.
- Exklusivität: Ein Sponsoring ist oft mit Exklusivrechten in einer bestimmten Kategorie verbunden, was bedeutet, dass Konkurrenten nicht dasselbe Team oder dieselbe Veranstaltung sponsern können, was einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten darstellt.
- Medienpräsenz: Sportereignisse, insbesondere solche mit hohem Bekanntheitsgrad, ziehen eine große Medienberichterstattung an. Die Marken der Sponsoren können durch diese Medienberichterstattung Millionen von Zuschauern, Zuhörern oder Lesern bekannt gemacht werden.
- Hospitality-Möglichkeiten: Sponsoren erhalten oft Privilegien wie Zugang zu exklusiven Hospitality-Bereichen oder Veranstaltungen, Meet-and-Greet-Möglichkeiten mit Sportlern und Premium-Plätze bei Veranstaltungen. Diese können genutzt werden, um Kunden und Partner zu unterhalten und Beziehungen zu ihnen aufzubauen.
- Engagement in den sozialen Medien: Athleten und Teams haben oft eine große Fangemeinde in den sozialen Medien. Das Sponsoring kann Werbeaktivitäten auf diesen Plattformen umfassen, um die Reichweite der Marke weiter zu erhöhen.
Denken Sie jedoch daran, dass die Effektivität des Sportsponsorings von vielen Faktoren abhängen kann, darunter die Wahl der Sportart, der Mannschaft oder des Sportlers, die demografische Zusammensetzung des Publikums, die Übereinstimmung zwischen der Marke des Sponsors und dem gesponserten Unternehmen sowie die allgemeine Marketingstrategie des Unternehmens.
Ich habe herausgefunden, welche Arten von Sponsoring am besten geeignet sind – was kommt als nächstes?
Jetzt ist es an der Zeit, sich zu überlegen, ob Sie Ihre Marke am besten mit einer Sportmannschaft, einer Meisterschaft oder einer Einzelperson in Verbindung bringen. Wo möchten Sie den Namen Ihres Unternehmens sehen?
Wir werden diese Frage an anderer Stelle ausführlicher erörtern – aber im Moment ist es sinnvoll, an Sport zu denken, so wie Sie an ein Medienunternehmen denken würden, bei dem Sie Werbung schalten könnten, und das bedeutet, dass Sie ein paar weitere Fragen stellen müssen. Werden meine potenziellen Kunden meine Marke sehen, wenn ich sie hier positioniere? Wird dieser Sportler/diese Mannschaft/dieses Ereignis seine Anhänger auf uns aufmerksam machen, was zu Vertrautheit, zur Entwicklung einer Markenpräferenz – und schließlich zur Absicht führt, Kunde zu werden? Vertritt das Team/die Meisterschaft/die Person unsere Werte? Wird diese Sponsoring-Kampagne eine emotionale Verbindung zu den Menschen herstellen, die ich erreichen möchte? Wird mir das Sportsponsoring letztlich helfen, mein Geschäft auszubauen? Sind meine Sponsorengelder bei diesem Sportteam gut angelegt, oder ist es besser, andere Sportereignisse zu wählen?
Die Agentur wird Ihnen all diese Fragen beantworten und Sie auf der Grundlage dieser Antworten in die richtige Richtung führen. Der nächste Punkt, an den Sie denken müssen, wenn Sie im Sportsponsoring-Prozess vorankommen, ist der Plan, den Sie aufstellen müssen, um das Sponsoring optimal zu nutzen (Erfahren Sie mehr über die Aktivierung von Sponsoring).
Um auf dem Laufenden zu bleiben und weitere Ratschläge zu diesem Thema sowie weitere Beispiele für Sportsponsoring zu erhalten, sollten Sie uns immer wieder besuchen. RTR Sports Marketing ist seit 1995 eine führende Sponsoring-Agentur, die ihre Wurzeln im Motorsport hat, z.B. in der MotoGP und der Formel 1.
Lesen Sie mehr über die Kosten des MotoGP-Sponsorings und nehmen Sie noch heute Kontakt für eine Beratung auf.