Die Saison 2025 beginnt am 2. März in Thailand, auf dem Buriram International Circuit. Dies ist das zweite Jahr in Folge, dass der Chang International Circuit das erste Rennen der Weltmeisterschaft ausrichtet und damit den Start der MotoGP direkt nach Asien bringt. Nach dem Debüt in Thailand wird die Karawane schnell nach Südamerika weiterziehen , um das zweite Rennen in Argentinien zu fahren. Der Termas de Rio Hondo Circuit kehrt nach vielen turbulenten Jahren in die Weltmeisterschaft zurück und wird von Fans und Brancheninsidern mit Spannung erwartet.
Europäische Rennen und die Rückkehr von Brünn
Das erste europäische Rennen ist der Große Preis von Spanien in Jerez, der am 27. April stattfindet. Davor wird die MotoGP jedoch in Katar und den Vereinigten Staaten landen, mit den Rennen in Lusail bzw. Austin, zwei bei den Fans sehr beliebten Strecken. Im mittleren Teil des Kalenders wird die Meisterschaft auf den bekanntesten europäischen Rennstrecken wie Le Mans, Silverstone und vor allem in Brünn in die Tschechische Republik zurückkehren, eine Station, die seit 2021 fehlt und die bei den Fans wieder für Begeisterung sorgt.

Neue Etappen und Überraschungen
2025 wird auch eine neue Strecke in Ungarn ihr Debüt geben, der Balaton Park, eine brandneue Strecke für die MotoGP, auf der der Grand Prix am 24. August stattfinden wird. Dies wird einer der Schlüsselpunkte der Saison sein, da es eine neue Herausforderung für die Fahrer und Teams darstellt. Die Präsenz des Balaton Parks stärkt die Expansion der MotoGP in neue Märkte und Länder und bietet den Fans ein einzigartiges Erlebnis in einem Land, in dem der Motorradsport eine wachsende Tradition hat.
Die letzten Etappen: Asien, Australien und das große Finale
Nach den intensiven Sommerrennen kehrt der MotoGP-Kalender 2025 nach Asien zurück, mit Etappen in Japan, Indonesien und Malaysia, bevor er in Australien auf Phillip Island, einer der beliebtesten Strecken der Meisterschaft, ankommt. Das große Finale findet traditionell auf der Rennstrecke von Valencia in Spanien statt, wo am 16. November die letzte Runde der Meisterschaft ausgetragen wird. Valencia ist oft das entscheidende Rennen, bei dem die Champions um den Weltmeistertitel kämpfen, und 2025 wird da keine Ausnahme sein.
Vollständiger MotoGP-Kalender 2025
Hier finden Sie den vollständigen Kalender für die Saison 2025 mit allen Terminen und Strecken, auf denen der Grand Prix ausgetragen wird:
Datum |
Grand Prix |
Rennstrecke |
2. März 2025 |
Thailand GP |
Chang Internationaler Rundkurs, Buriram |
16. März 2025 |
Argentinien GP |
Termas de Rio Hondo |
30. März 2025 |
GP der Vereinigten Staaten |
Circuit of the Americas, Austin |
13 April 2025 |
Katar GP |
Internationale Rennstrecke Lusail |
27 April 2025 |
GP Spanien |
Rennstrecke von Jerez |
11. Mai 2025 |
GP Frankreich |
Le Mans |
25. Mai 2025 |
Britischer GP |
Silverstone Rennstrecke |
8 Juni 2025 |
Aragon GP |
Motorland Aragon |
22. Juni 2025 |
Italienischer GP |
Mugello Rennstrecke |
29 Juni 2025 |
GP der Niederlande |
TT Rennstrecke Assen |
13. Juli 2025 |
GP Deutschland |
Sachsenring |
20. Juli 2025 |
Tschechische Republik GP |
Automotodrom Brünn |
17. August 2025 |
GP Österreich |
Red Bull Ring |
24 August 2025 |
GP Ungarn |
Balaton Park |
7 September 2025 |
Katalonien GP |
Rennstrecke Barcelona-Catalunya |
14. September 2025 |
GP von San Marino |
Misano Weltrennstrecke |
28 September 2025 |
Japan GP |
Twin Ring Motegi |
5. Oktober 2025 |
Indonesien GP |
Mandalika Internationale Straßenrennstrecke |
19. Oktober 2025 |
Australien GP |
Phillip Island Rennstrecke |
26. Oktober 2025 |
GP von Malaysia |
Internationale Rennstrecke von Sepang |
9 November 2025 |
GP von Portugal |
Internationale Rennstrecke Algarve, Portimão |
16. November 2025 |
GP der Valencianischen Gemeinschaft |
Rundkurs Ricardo Tormo, Valencia |
Abschließende Überlegungen
Die MotoGP-Saison 2025 dürfte eine der ausgewogensten und internationalsten aller Zeiten werden, mit einer perfekten Mischung aus altem Ruhm und neuen Herausforderungen. Die Aufnahme neuer Strecken wie dem Balaton Park und die Rückkehr von Brünn machen die Meisterschaft noch globaler und aufregender. Die Fans können sich auf Rennen auf fünf Kontinenten freuen, mit Etappen auf einigen der beliebtesten Rennstrecken der Welt.
2025 wird mit Sicherheit ein aufregendes Jahr mit der Möglichkeit epischer Rennen und unvergesslicher Momente. Alles, was bleibt, ist, auf das grüne Licht zu warten und unseren Helden auf zwei Rädern auf ihrer Reise durch die Welt zu folgen.
Laden Sie den MotoGP 2025 Kalender im PDF-Format herunter
Sie können den MotoGP-Kalender 2025 im PDF-Format herunterladen, indem Sie auf diesen Link klicken
Alle Motorsport-Kalender? Sie finden sie hier!