Die MotoGP hat Geschichte geschrieben, indem sie die Aufnahme von Sprintrennen in die Grand Prix Liste für die Saison 2023 angekündigt hat. Es wird erwartet, dass die Entscheidung, dieses neue Format einzuführen, große Auswirkungen auf den Ausgang der Weltmeisterschaft haben wird. Die Eigentümer der MotoGP, Dorna Sports, haben in Zusammenarbeit mit Motorsport Network eine Fan-Umfrage durchgeführt, die ergab, dass die Fans die Einführung von Sprintrennen in das Grand-Prix-Format befürworten.
Man hofft, dass dieses Format mehr Zuschauer anzieht, die Spannung erhöht, den Wert für die Fans steigert und die weltweite Aufmerksamkeit für Fahrer, Sponsoren und Motorradhersteller gleichermaßen erhöht.
MotoGP Sprintrennen: Wie sie funktionieren
Die Sprintrennen finden bei jedem Grand Prix am Samstag statt und gehen über die halbe Distanz des Haupt-Grand-Prix. Die Qualifikationsrunden finden früher am Tag statt, um die Startaufstellung für die Sprintrennen zu bestimmen, die um 15 Uhr Ortszeit beginnen. Bei den Sprintrennen werden nur die ersten neun Fahrer gewertet, und es werden halbe Punkte vergeben.
Das aktuelle Punktesystem für den Grand Prix am Sonntag bleibt unverändert
Die Ergebnisse der Sprintrennen werden getrennt von den Grand-Prix-Siegen gezählt. Das bedeutet, dass der Sieger eines Sprints nicht als offizieller GP-Sieger in die Geschichtsbücher eingeht, wie es bei den Gewinnern der Sonntagsrennen der Fall ist.
Durch die Hinzufügung der Sprintrennen hat sich der Zeitplan für das Grand Prix Wochenende geändert. Am Freitag wird es weiterhin zwei freie Trainings geben, aber sie finden später statt als bisher. Das FP1 dauert 45 Minuten und beginnt um 10:45 Uhr Ortszeit, während das FP2 um 15 Uhr Ortszeit stattfindet und eine Stunde dauert.
Qualifying, Regeln und Auswirkungen auf das MotoGP-Rennen am Sonntag
Das Qualifying sowohl für das Sprintrennen als auch für den Grand Prix findet unmittelbar nach dem FP3 am Samstagmorgen von 10:50 bis 11:30 Uhr Ortszeit statt. Die Startreihenfolge für beide Rennen wird in dieser Sitzung festgelegt.
Die technischen Regeln für das Sprintrennen sind größtenteils unverändert, mit Ausnahme der begrenzten Treibstoffmenge von 12 Litern, die für das Sprintrennen erlaubt ist, verglichen mit den 22 Litern, die für den Grand Prix erlaubt sind. Auch die Regeln für die Streckenbegrenzungen wurden geändert: Die Anzahl der zulässigen Verstöße, bevor eine Strafe ausgesprochen wird, wurde von fünf auf drei reduziert. Jede Strafe, die in einem Sprintrennen für einen Zwischenfall verhängt wird, wird in den Haupt-Grand-Prix übertragen; das Gleiche gilt für alle Strafen, die vor dem Rennen ausgesprochen werden.
Die Reifenregeln werden sich für das Sprintrennen nicht ändern, und es wird keine speziellen Sprintrennen-Reifen geben, wie es sie bei den World Superbikes gibt. Da das Wochenendformat für die Sprintrennen angepasst wurde, ist es nicht notwendig, den Teams zusätzliche Motoren zuzuteilen, da die Kilometerzahl für jedes Grand Prix-Wochenende dieselbe ist wie 2022.
Zusammenfassend
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Sprintrennen in das Format der MotoGP-Grand-Prix-Wochenenden eine bedeutende Veränderung darstellt, die sich auf die Weltmeisterschaft auswirken wird. Das Format zielt darauf ab, den Fans sowohl an der Strecke als auch zu Hause einen besseren Wert zu bieten, was mehr Sponsoren anlocken und die weltweite Bekanntheit steigern soll.
Sprintrennen werden bei jedem Grand Prix am Samstag über die halbe Distanz des Haupt-Grand Prix ausgetragen; nur die ersten neun, die die Ziellinie überqueren, erhalten Punkte.
Der Zeitplan für das Wochenende wurde geändert, um Sprintrennen zu ermöglichen. Das Qualifying für beide Rennen findet am Samstagmorgen statt und die Startreihenfolge wird während dieser Sitzung festgelegt.
Picture: Box Repsol, Marc Márquez, riding his Repsol Honda, being followed by the Pramac Ducati of Johann Zarco, the Red Bull Factory KTM of Miguel Oliveira and the Lenovo Ducati of Francesco Bagnaia at the 2021 Catalan Grand Prix., Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.