Liebhaber von des Motorsports finden nichts Aufregenderes als ein Wochenende auf der Rennstrecke. Der Geruch von Reifen, die in den Asphalt beißen, dröhnende Motoren und die leidenschaftliche Begeisterung der Zuschauer machen jeden Grand Prix live zu einem emotionsgeladenen und fesselnden Erlebnis.
Aber egal, ob Sie ein Privatkunde oder ein Unternehmen sind, ob Sie ein Wochenende mit Ihrer Familie oder als Gast in einem Unternehmen verbringen, ob Sie auf der Wiese stehen oder das VIP-Village besuchen, wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die es wert sind, befolgt zu werden, wenn Sie ein unvergessliches Wochenende auf der Rennstrecke erleben möchten . Auch wenn diese Tipps trivial sind, so sind sie doch das Ergebnis von Erfahrungen, die dazu beitragen, mögliche Unannehmlichkeiten auf der Rennstrecke zu mildern (oder zu streichen).
1 – Planen Sie im Voraus
Leidenschaft kann nicht warten: Das ist uns allen bewusst. Bei Sportereignissen – insbesondere im Motorsport – ist es jedoch entscheidend, die Dinge zum richtigen Zeitpunkt zu tun, um Tickets, Hotels und Dienstleistungen in bester Lage und zu fairen Preisen zu finden. Denken Sie daran, dass die Tickets für die neue Saison in der Regel gegen Ende der laufenden Meisterschaft freigegeben werden. Wenn Sie ein Grand-Prix-Rennen live sehen möchten, sollten Sie sich am Ende der laufenden Saison auf die Suche nach Tickets machen. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, alles, was Sie brauchen, 4 Monate im Voraus zu buchen. Wenn Sie zum Beispiel das Rennen in Mugello besuchen möchten, sollten Sie etwa im Februar mit der Suche nach Tickets beginnen, während Sie für das Rennen in Misano am besten im Mai beginnen sollten.
2 – Klare Ziele haben
Die Möglichkeiten für Fans und Unternehmen sind vielfältig: Sie können das Rennen von der Wiese oder der Tribüne aus verfolgen, oder Sie können Ihre Gäste auf einer Terrasse oder im VIP-Dorf. Bevor Sie eine Buchung vornehmen, sollten Sie sich fragen, ob Sie ein vergnügliches Wochenende verbringen möchten oder ob Sie aus geschäftlichen Gründen an die Rennstrecke reisen, ob Sie mit Freunden unterwegs sind oder ein wichtiges Geschäft abschließen wollen, und so weiter und so fort. Zögern Sie nicht, sich an spezialisierte Agenturen oder Fachleute zu wenden, um sich über die beste Art von Tickets zu informieren.
3 – Berücksichtigen Sie die Logistik
Viele – vor allem weniger erfahrene Gäste – beschweren sich über den Verkehr auf dem Weg zur oder von der Rennstrecke. Aus unerfindlichen Gründen glauben sie, dass man um 9 Uhr morgens an der Rennstrecke ankommen und um 15.30 Uhr wieder abfahren kann, ohne dass auf den Straßen Verkehr herrscht.
Verkehrsprobleme lassen sich mit ein paar Tricks tatsächlich weitgehend umgehen: Wählen Sie lokale Anbieter, die alternative Routen gut kennen, reisen Sie am Sonntagmorgen im Voraus ab und verlassen Sie die Rennstrecke nicht in den zwei oder drei Stunden unmittelbar nach dem Ende des Rennens (es ist besser, entweder ein paar Runden vor dem Ende zu fahren oder geduldig bis in die frühen Abendstunden zu warten, bevor Sie die Strecke verlassen).
Das Gleiche gilt für die Parkplätze, die oft überfüllt und weit von den Eingangstoren entfernt sind. Wählen Sie, wenn möglich, alternative Verkehrsmittel oder benutzen Sie Shuttlebusse und überlassen Sie anderen die Herausforderung, einen Parkplatz zu finden.
4 – Berücksichtigen Sie die Wetterbedingungen
Die Launen des Wetters sind leider ein Faktor, mit dem Sie auf der Rennstrecke zurechtkommen müssen. Tage mit heißem Wetter und sommerlicher Hitze wechseln sich ab mit unerwarteten Stürmen oder starren Temperaturen, mit denen Sie nur wenig anfangen können (einige lebhafte Beispiele in unserer Erinnerung sind Misano 2017, Assen 2017, Mugello 2016, Jerez 2015 und Silverstone 2018). Natürlich können Sie ein paar Tage vor dem Rennen die Wettervorhersagen konsultieren, aber ich empfehle Ihnen, immer eine leichte Regenjacke, einen kleinen Regenschirm, eine Sonnenbrille, Sonnencreme und einen leichten Pullover dabei zu haben, nur für den Fall, dass es kühl wird. Das klingt vielleicht unnötig, ist aber etwas, woran Sie irgendwann mit ein wenig Wehmut denken werden, wenn Sie mitten in einem Sommergewitter auf einer durchnässten Wiese sitzen.
5 – Vergessen Sie nicht den Zeitplan der Grand Prix Strecke
Wenn Sie an der Rennstrecke sind, laufen die Zuschauer und das Geschehen auf der Strecke nach dem Zeitplan ab, den Sie fast auswendig kennen sollten, wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie nichts Wichtiges verpassen oder wenn Sie einige Tricks anwenden wollen, um Warteschlangen und Verzögerungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen offiziellen Zeitplan für die Trainingssitzungen, die Qualifying-Sitzungen und das Rennen haben: Studieren Sie sorgfältig die beste Zeit, um zu essen, einen Rundgang durch die Fanzone zu machen oder sich mit Ihren Freunden zu entspannen. Die Qualifikationsrunden der MotoGP beginnen beispielsweise am Samstag um 14:10 Uhr, aber die große Klasse ist bereits ab 13:30 Uhr für FP4 auf der Strecke. Verschieben Sie Ihr Mittagessen und versuchen Sie, die besten Plätze um ein Uhr zu finden, wenn Sie können, damit Sie keine Runde Ihrer Helden verpassen.
6 – Verpflegung und Erfrischungen
Die Fanzonen und der Bereich um die öffentlichen Eingangstore sind voll mit Kiosken, Food Trucks und kleinen Essensständen. Wenn Sie auf der Suche nach Pommes frites, Sandwiches, Piadinas und Street Food sind, werden Sie nicht enttäuscht sein. Menschen mit Unverträglichkeiten oder Menschen, die sich nach höherwertigen Lebensmitteln sehnen, werden jedoch kaum etwas Passendes finden. Wie so oft in solchen Situationen sind die Preise nicht gerade billig und Sie werden bereit sein müssen, sich Ihren Weg zum Essen selbst zu erkämpfen. Seien Sie proaktiv und heben Sie sich Ihre Gelage für das Abendessen oder das Frühstück auf: Nehmen Sie einige Snacks für den Tag mit, wenn Sie sich nicht mit einem aufgeregten und hungrigen Publikum herumschlagen wollen.
Auch die Gäste des Fahrerlagers haben nicht viele Möglichkeiten, sich zu verpflegen: Die Teams und die Sponsoren essen in den Hospitalities, während die Inhaber von Fahrerlagerpässen nur die Möglichkeit haben, ein Sandwich und einen Kaffee in der kleinen Bar hinter den Garagen zu sich zu nehmen (falls es eine gibt). Für die Gäste im VIP-Village sieht das Schicksal natürlich weitaus besser aus, denn sie kommen in den Genuss eines großzügigen Frühstücks, eines Mittagessens und der Angebote von offenen Bars und Buffets.
7 – Hotels und Unterkünfte
Wie Eintrittskarten und Pässe müssen auch die Hotels im Voraus und mit klaren Vorstellungen gebucht werden. Es versteht sich von selbst, dass jeder Grand Prix ein Szenario für sich ist und die verfügbaren Unterkunftsmöglichkeiten von Ort zu Ort variieren. An der Riviera Romagnola, dem Austragungsort des Großen Preises von San Marino, gibt es zahlreiche Pensionen, Hotels, B&Bs und Resorts, während Rennstrecken wie Aragon und Silverstone eine weitaus geringere Anzahl von Unterkünften bieten und sich auf das Angebot der nahe gelegenen Städte Zaragoza bzw. London verlassen müssen.
Da die leidenschaftlichsten Fans oder Branchenprofis sicher sind, dass sie zwölf Monate später wieder an die Rennstrecke fahren werden, buchen sie ein Jahr im Voraus Zimmer, um Unterkunftsprobleme zu umgehen. Auch wenn diese Strategie vielleicht nicht Ihre letzte Wahl ist, empfehlen wir Ihnen, mit der Reservierung nicht bis zum letzten Monat zu warten: Die Zimmerpreise können in die Höhe schießen und es besteht die Gefahr, dass Sie nur eine Unterkunft in unkomfortablen und teuren Einrichtungen finden.
8 – Seien Sie vorsichtig bei inoffiziellen Verkäufern
Dies ist ein sehr heißes Thema. Das Internet ist voll von wenig zuverlässigen Anbietern und leeren Versprechungen. Leute, die sich damit brüsten, dass sie Paddock-Pässe haben und verkaufen, und die mysteriöse “All-Inclusive”-Lösungen für die Bewirtung anbieten, machen das Internet zu einem fernöstlichen Szenario, in dem es durchaus üblich ist, beim Versuch, ein paar Cent zu sparen, abgezockt zu werden.
Wenn Sie Tickets, VIP-Pässe und Hospitalitys kaufen möchten, tun Sie dies immer auf den offiziellen Websites der Rennstrecken und bei autorisierten Händlern, die als “Official MotoGP VIP Village Agency” für das VIP-Village bekannt sind. Einkäufe über diese Medien sind sicher und Sie finden dort auch Tipps, Anregungen und qualifiziertes Personal, das Ihnen hilft. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen und Informationen anzufordern, um das Beste aus Ihrem Wochenende zu machen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter: info@rtrsports.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Verpassen Sie nicht die Chance, sie zu teilen!