Le Sponsoring in der Welt des Motorsports werden oft als eine Gelegenheit wahrgenommen, auf globaler Ebene Sichtbarkeit zu erlangen und die eigene Marke mit einer der aufregendsten und adrenalingeladensten Sportarten der Welt in Verbindung zu bringen. Die Wirkung eines Sponsorings auf die reine Medienpräsenz zu beschränken, ist jedoch zu kurz gegriffen und lässt das wahre strategische Potenzial dieser Partnerschaften außer Acht. Im Kontext des Motorsports sind Sponsorings nicht nur Marketinginstrumente, sondern werden zu mächtigen Hebeln für den Aufbau von B2B-Beziehungen, die Networking-Möglichkeiten und strategische Partnerschaften zwischen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren eröffnen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sponsoring im Motorsport weit über die Sichtbarkeit hinausgehen kann. Es wird zu einem Instrument für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen und die Entwicklung von Partnerschaften, die sich positiv auf das Geschäft auswirken. Wir werden die konkreten Vorteile erörtern, die Unternehmen und Marken durch den Einstieg in dieses Ökosystem erzielen, und Erfolgsgeschichten und Strategien analysieren, die etwas bewirkt haben.
Motorsport: Ein Ökosystem aus Innovation und Technologie
Der Motorsport ist ein fruchtbarer Boden für technologische Innovationen und Spitzentechnologie. Das macht ihn zu einem idealen Umfeld für die Herstellung von Verbindungen zwischen Unternehmen, insbesondere solchen aus dem technologischen und industriellen Bereich. Die Teilnahme an einer Patenschaft in der Formel 1, MotoGP, WEC oder Formel E ermöglicht es einem Unternehmen nicht nur, seine Marke auf Rennwagen, Motorrädern und Rennstrecken der Weltklasse zu präsentieren, sondern auch an einem Ökosystem der Innovation und kontinuierlichen Forschung teilzunehmen.
Viele Sponsoren im Motorsport arbeiten aktiv mit den Teams zusammen, um neue Technologien zu entwickeln und so einen Mehrwert für die Automobilindustrie wie auch für andere Sektoren zu schaffen. So beschränken sich Unternehmen wie Petronas und Mercedes-AMG nicht auf das traditionelle Sponsoring, sondern kooperieren bei der Entwicklung von Kraft- und Schmierstoffen, die die Leistung verbessern und die Umweltbelastung verringern. Diese Synergie steigert nicht nur den Ruf der beteiligten Unternehmen, sondern verschafft ihnen auch Zugang zu einem Netzwerk von Technologie- und Industriepartnern, mit denen sie Know-how und Ressourcen teilen können.
Patenschaften, die zu technologischen Kooperationen führten
Sponsoring im Motorsport führt oft zu technologischen Kooperationen, die sowohl der Rennsportwelt als auch anderen Branchen Innovationen bringen. Hier sind einige wichtige Beispiele:
Dell Technologies und McLaren: Die Partnerschaft zwischen Dell Technologies und McLaren in der Formel 1 ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus einem Sponsoring eine technologische Zusammenarbeit werden kann. Dell hat fortschrittliche IT-Unterstützung und Datenanalyselösungen bereitgestellt, um die Leistung auf der Rennstrecke zu verbessern. Diese Technologie ist nicht auf den Rennsport beschränkt, sondern wird auch für die Entwicklung innovativer Geschäftslösungen eingesetzt, die in anderen Industriezweigen Anwendung finden.
Red Bull Racing und Oracle: Oracle unterzeichnete einen mehrjährigen Vertrag mit Red Bull Racing zur Integration von Cloud Computing- und Datenmanagement-Lösungen in den Betrieb des Teams. Dadurch konnte Red Bull die Analyse seiner Renndaten verbessern, während Oracle die Effektivität seiner Technologielösungen auf globaler Ebene demonstrieren konnte und seinen Ruf als führendes Unternehmen im Technologiesektor stärkte 3
ABB und die Formel E: ABB ist einer der Hauptsponsoren der Formel E und hat aktiv mit der Organisation zusammengearbeitet, um eine schnelle Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Diese Partnerschaft hat es ABB ermöglicht, seine Ladetechnologien in einem wettbewerbsorientierten Umfeld zu testen und das gewonnene Wissen an den kommerziellen Elektromobilitätssektor weiterzugeben, wodurch die Einführung nachhaltiger Energielösungen beschleunigt wurde.
Patenschaften, die zum großen Geschäft führten
Neben technologischen Kooperationen können Motorsportsponsorings auch große Chancen für kommerzielle Geschäfte und Markterweiterungen bieten. Hier sind einige praktische Beispiele:
Heineken und die Formel 1
Heineken verzeichnete durch seine Partnerschaft mit der Formel 1 einen deutlichen Anstieg der Umsätze und Geschäftsbeziehungen. Durch das Sponsoring war Heineken in der Lage, exklusive Veranstaltungen für Kunden zu organisieren und den Rennkontext zu nutzen, um neue Geschäftsabschlüsse zu besprechen und die Exklusivität der Veranstaltungen zu nutzen, um die Beziehungen zu wichtigen Partnern zu stärken. Die hier von Nielsen berichteten Zahlen sind beeindruckend.
DHL und die Formel E Meisterschaft
DHL, der offizielle Logistiksponsor der Formel E, profitierte nicht nur von der globalen Sichtbarkeit, sondern schloss auch neue Geschäftsvereinbarungen für nachhaltige Logistikdienstleistungen ab. Die Partnerschaft mit der Formel E ermöglichte es DHL, seine Expertise im Management komplexer Operationen in einem nachhaltigen Kontext unter Beweis zu stellen und neue Partnerschaften mit Unternehmen zu fördern, die nach grünen Transportlösungen suchen.
Aston Martin und Cognizant
Cognizant, ein IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, berichtete, dass sein Sponsoring mit dem Aston Martin Team den Abschluss neuer Verträge mit Unternehmen aus dem Automobil- und Technologiesektor erleichtert hat. Die Zusammenarbeit hat die Positionierung und den Bekanntheitsgrad von Cognizant auf wichtige Weise gestärkt und es dem Unternehmen ermöglicht, Kunden zu gewinnen, die an den fortschrittlichen Lösungen für die digitale Transformation interessiert sind, die das Unternehmen anbietet.
Petronas und Mercedes-AMG
Die Partnerschaft zwischen Petronas und dem Mercedes-AMG-Team beschränkt sich nicht nur auf die Entwicklung innovativer Kraft- und Schmierstoffe, sondern hat auch zum Abschluss wichtiger Handelsvereinbarungen über die Lieferung von Industrieschmierstoffen geführt. Die in der Formel 1 erreichte Sichtbarkeit hat die Wahrnehmung der Marke Petronas als Technologieführer verbessert, und seit Jahren ist Petronas der offizielle Partner für die von Mercedes AMG verwendeten Schmierstoffe.
Sponsoring als Instrument zur Vernetzung
Einer der am meisten unterschätzten, aber entscheidenden Aspekte des Motorsportsponsorings ist das Netzwerkpotenzial, das es bietet. Motorsportveranstaltungen, von den Rennen selbst bis hin zu Partnertreffen, bieten eine einzigartige Plattform für Sponsorunternehmen, um mit anderen wichtigen Akteuren in Kontakt zu treten. Während eines Formel 1 Grand Prix oder eines MotoGP-Rennens haben Sponsoren beispielsweise die Möglichkeit, an exklusiven Veranstaltungen, VIP-Lounges, Geschäftstreffen und Galadiners teilzunehmen. Diese Momente bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, mit anderen Unternehmen, potenziellen Kunden, Lieferanten und sogar Institutionen in Kontakt zu treten.
Der exklusive Rahmen und die hohe Qualität der Interaktionen fördern die Entwicklung von Beziehungen, die zu strategischen Kooperationen führen können. Der Motorsport ist ein wettbewerbsintensives und gleichzeitig kooperatives Umfeld. Der Austausch mit anderen Sponsoren schafft eine gemeinsame Basis, auf der sich dauerhafte Geschäftsbeziehungen entwickeln können. Diese Art der Interaktion ist besonders nützlich für B2B-Unternehmen, die ihren Kundenstamm erweitern oder neue Märkte erschließen möchten.
Marktzugang und internationale Zusammenarbeit
Ein weiterer wichtiger Vorteil des Motorsportsponsorings ist der Zugang zu internationalen Märkten. Formel 1, MotoGP und andere Weltklassewettbewerbe bieten globale Sichtbarkeit, aber vor allem ermöglichen sie den direkten Kontakt mit potenziellen Partnern in verschiedenen Regionen. Das Sponsoring eines Teams oder einer Veranstaltung, die in verschiedene Länder reist, ermöglicht den Aufbau lokaler Beziehungen, die sich zu langfristigen Partnerschaften entwickeln können.
So hatte Shell beispielsweise durch seine historische Partnerschaft mit der Scuderia Ferrari die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und seine Präsenz in Europa und Asien zu stärken. Die Partnerschaft ermöglichte es Shell nicht nur, seine Positionierung auf diesen Märkten zu verbessern, sondern auch neue Geschäftspartnerschaften mit Händlern und Energieunternehmen einzugehen, die von den für die Formel 1 entwickelten Technologien profitieren wollten.
Fallstudie: Die Zusammenarbeit zwischen ABB und der Formel E
Ein emblematisches Beispiel für die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Technologien ist die Partnerschaft zwischen ABB und der Formel E. ABB ist nicht nur der wichtigste Technologiepartner der Formel E, sondern trägt auch aktiv zur Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bei. Durch diese Partnerschaft war ABB in der Lage, seine Technologien in einem äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld zu testen und zu verfeinern und die Einführung von Ladelösungen in Schwellenländern zu beschleunigen.
Die Auswirkungen dieser Zusammenarbeit sind nicht nur auf den Sportsektor beschränkt. Die in der Formel E entwickelten und getesteten Technologien wurden in der Folge auch in Smart-City- und Nutzfahrzeuglösungen eingesetzt und haben dazu beigetragen, den Ruf von ABB als weltweit führendes Unternehmen für Ladeinfrastruktur und nachhaltige Energielösungen zu stärken.
B2B-Kooperationen für Innovation und Nachhaltigkeit
Das Motorsportsponsoring spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger Lösungen und innovativer Technologien, die sich nicht nur auf den Rennsport, sondern auch auf die gesamte Welt der Mobilität positiv auswirken können. Die World Endurance Championship (WEC) zum Beispiel ist ein Innovationslabor für neue Energieeffizienzlösungen und die Entwicklung alternativer Kraftstoffe.
Die Partnerschaft zwischen TotalEnergies und mehreren WEC-Teams hat zur Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen und Biokraftstoffen geführt, die den CO2-Fußabdruck dieser Wettbewerbe verringern und das Potenzial dieser Technologien für die Automobilindustrie im Allgemeinen demonstrieren. Diese Art von Partnerschaft zeigt, wie der Motorsport ein Vorreiter und Katalysator für nachhaltigere Energielösungen sein kann.
Kurz und bündig
Motorsportsponsoring geht weit über eine einfache Markendarstellung hinaus. Sie stellen eine strategische Plattform dar, um Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen, technologische Partnerschaften zu entwickeln und solide und wertvolle B2B-Beziehungen aufzubauen. Die von uns genannten Fälle zeigen, wie sich Investitionen in diesem Sektor in konkreten Vorteilen niederschlagen können, sowohl im Hinblick auf technologische Innovation als auch auf kommerzielle Expansion.
Durch die Teilnahme an einem dynamischen und sich entwickelnden Ökosystem wie dem Motorsport können Unternehmen nicht nur ihren Bekanntheitsgrad erhöhen, sondern sich auch als Marktführer, Technologieinnovator und vertrauenswürdiger Partner positionieren. Das Potenzial des Motorsports voll auszuschöpfen bedeutet, dass jede Partnerschaft nicht nur eine Gelegenheit ist, eine Marke zu fördern, sondern durch Innovation, Vernetzung und strategische Zusammenarbeit langfristige Werte zu schaffen.