Beim Sportsponsoring ist die physische Positionierung der Sponsoren von enormer Bedeutung für die Sichtbarkeit und die Gewährleistung eines guten ROI. Unterschiedliche Positionen haben unterschiedliche Kosten und eine unterschiedliche Sichtbarkeit. Dies kann natürlich von verschiedenen Faktoren abhängen – zum Beispiel von den Plattformen, auf denen sie verbreitet werden, und von der Popularität oder Dynamik der jeweiligen Sportart. Beides bestimmt die Größe des Publikums und die potenzielle Reichweite Ihrer Kampagne.
Wo kann der Sponsor untergebracht werden?
Im Allgemeinen können Sponsoren an fünf Stellen (oder “Makroelementen”) platziert werden:
- über den Reiter
- auf dem Motorrad
- in der Garage, dem Lastwagen und anderen Räumlichkeiten des Teams
- zu den Uniformen der Mannschaft und des Personals
- auf oder in Kommunikationsmaterialien, wie Websites, Pressemitteilungen und Zeitschriften
Ein Sponsor kann an einer, mehreren oder allen diesen Stellen erscheinen, und jedes Element wird wahrscheinlich zu verschiedenen Zeiten während der Sponsoring-Kampagne unterschiedliche Funktionen erfüllen. Bei den meisten Kampagnen werden der Titelsponsor und die wichtigsten Partner auf allen Materialien erscheinen, während bei kleineren Sponsorings natürlich einige dieser Bereiche ausgenommen werden müssen.
Welches sind die sichtbarsten Positionen für einen Sportsponsor?
In einer Marketingwelt, die von Untersuchungen, Berichten und Datenbanken bestimmt wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich bei dieser Entscheidung auf Ihr Bauchgefühl verlassen können. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine Analyse, die Ihnen eine fundierte Entscheidung ermöglicht, die auf Ihre speziellen Ziele und Ihr Budget abgestimmt ist. Die Daten von Clearsight aus dem letzten Jahr der MotoGP, die Agenturen und Teams zur Verfügung gestellt wurden, zeigen deutlich, welche Positionen bei jedem Fahrer und jedem Motorrad am besten sichtbar sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Fahrer genauso viel, wenn nicht sogar mehr, Sichtbarkeit für die Sponsoren erzeugt als das Motorrad selbst. Das nachstehende Tortendiagramm aus einer Clearsight-Studie über ein Team, das wir aus offensichtlichen Gründen nicht nennen können, hat die Gewichtung der Sichtbarkeit entlang des Rennwochenendes aufgeteilt. Hier sehen wir, dass der Pilot 48% der Sichtbarkeit erzeugt, das Motorrad 27%, das Personal 13% und die Garage 7%.
Natürlich sind diese Prozentsätze von Team zu Team und von Wochenende zu Wochenende unterschiedlich. Aber das Beispiel unterstreicht eine Tatsache, die allzu oft unterschätzt wird: dass ein großer Teil der Sichtbarkeit eines Sponsors während Interviews, Pressekonferenzen und anderen Momenten erzeugt wird, in denen das Motorrad nicht anwesend ist.
Ein kleiner Platz auf dem Anzug des Fahrers in einer gut sichtbaren Position während eines Fernsehinterviews kann eine bessere Sichtbarkeit erzielen als die großen Marken auf dem Motorrad. Schließlich ist ein Fahrrad fast immer in Bewegung und wird selten direkt von der Kamera erfasst.
Wo sollte das Sponsoring auf einem Fahrrad erscheinen?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen und Ihr Logo auf einem MotoGP-Motorrad zu platzieren, ist es wichtig zu wissen, welcher Teil des Motorrads wahrscheinlich den größten Nutzen bringt. Es mag offensichtlich erscheinen, dass große Logos auf sehr großen Flächen, wie den Seiten der Motorräder, die effektivste Lösung sind. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass die Frontverkleidung, die aus dem Bereich um die Startnummer und der Windschutzscheibe besteht, der beste Ort für die Sichtbarkeit ist.
Die unten stehende Grafik zeigt sechs Bereiche des Motorrads:
- Frontverkleidung (rot)
- Hoher Bereich der Bäuche (lila)
- Niedriger Bauchbereich (orange)
- Schwanz und Tank (blau)
- Vorderer Kotflügel (gelb)
- Hinteres Schutzblech und Schwinge (grün)
In diesem Fall erzeugt die Verkleidung 33% der gesamten Sicht auf das Motorrad, während der zweite Platz an den Tank und den Heckbereich (23%) geht. Erst an dritter Stelle liegt die große Seitenverkleidung (18%), nicht allzu weit entfernt von dem dünnen Streifen im unteren Bereich (16%). In der Zwischenzeit sind die beiden Kotflügel fast unsichtbar und tragen 10 % zur Gesamtzahl bei.
Wenn man bedenkt, wie ein Motorrad während eines Grand Prix gesehen wird, sind diese Statistiken eigentlich nicht so überraschend. Es ist zum Beispiel sehr selten, dass ein Motorrad seitlich in einer perfekt vertikalen Position eingefasst ist. Aufgrund der Position der Fernsehkameras ist es eher üblich, dass es am Ende der Geraden oder in den Kurven positioniert ist. Das kommt der Vorderseite und den unteren Seiten zugute, die weithin sichtbar sind, wenn das Motorrad in die Kurve gelegt wird.
Das Gleiche gilt für Fotos in Zeitungen, Magazinen und online: Es ist sehr selten, dass ein Seitenmotorrad auf dem Cover zu sehen ist. Viel häufiger ist das Titelbild einer beeindruckenden Kurve, die das Talent unserer MotoGP-Superstars zur Schau stellt.
Planung, Strategie und Evaluierung von Sponsoring
Eine Erkenntnis aus diesem Beitrag ist, wie wichtig die strategische Planung bei der Erstellung Ihres Sportsponsoringplans ist. Wenn der Teufel im Detail steckt (und das tut er), dann gilt das auch für die Marketing-Erträge und die kommerziellen Vorteile, die nach einer sorgfältigen Untersuchung aller Faktoren ermittelt werden müssen.
Es mag umgekehrt erscheinen, aber es ist klar, dass im Motorsportsponsoring größer nicht immer besser ist. Bei der Positionierung von Sponsorenlogos gibt es clevere Positionen und kleine Tricks, die die Markenpräsenz deutlich erhöhen können. Branchenprofis wissen das ganz genau, denn sie verfügen über Unmengen von Daten und zahlreiche Fallstudien, die das beweisen.
Die Berichterstattung spielt in jedem Sponsoringplan eine zentrale Rolle. Anhand von Berichten können wir die Stärken und Schwächen unserer Tätigkeit vollständig nachvollziehen, so dass wir sie korrigieren und berechnen können, wie gut unser Sponsoring läuft – und was möglicherweise geändert werden muss.
Wenn Sie an einer Patenschaft interessiert sind, lesen Sie Sponsoring-Aktivierung und kontaktieren Sie uns bitte unter unserer E-Mail-Adresse: info@rtrsports.com
RTR-Sportmarketing
Seit mehr als 20 Jahren ist RTR Sports Marketing auf Sportsponsoring spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf MotoGP und Motorsport.
Wenn Sie sich für diese Themen interessieren, oder wenn Sie Ihre Sportmarketing-Programme vertiefen und mit uns teilen möchten, können Sie uns jederzeit schreiben: info@rtrsports.com