Warum sollten Sie in einer Zeit, in der alles nur einen Klick entfernt ist, eine Sponsoring-Agentur mit Ihrer Unterstützung beauftragen?
Leider gibt es in der Welt des Sportmarketings – wahrscheinlich aufgrund seiner noch recht jungen Entstehung – eine starke Tendenz zum “Selbermachen”, anstatt eine professionelle Beratung durch eine Sponsoring- oder Sportmarketing-Agentur in Anspruch zu nehmen. Im Gegensatz zu anderen Bereichen, in denen Besonderheiten und Professionalität anerkannt und respektiert werden, ist die Welt des Sports immer noch eine Art Wilder Westen, in dem viele glauben, sie könnten unabhängig und ohne jede Hilfe agieren.
Das liegt vor allem daran, dass Sport nicht nur einen großen Teil der heutigen Popkultur ausmacht, in der Athleten Berühmtheiten sind und Sportsendungen überall im Fernsehen und im Radio laufen, sondern auch daran, dass ein großer Teil der Bevölkerung selbst Sport treibt oder getrieben hat.
Diese Idiosynkrasie rührt in vielen Fällen von der falschen Vorstellung her, dass “Sport” und“Sportmarketing” ein und dasselbe sind. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Wenn Sie alles über die Mannschaften der Serie A wissen, bedeutet das nicht, dass Sie ein Profi in Sachen Sponsoring oder Marketingaktivierung sind, so wie es auch nicht ausreicht, ein begeisterter Musikfan zu sein, um sich als Akteur in der Musikindustrie zu betrachten.
Sport: ein komplexer Bereich
Das Sportbusiness ist in der Tat ein sehr komplexer Bereich, voller Besonderheiten und Nuancen, die von außen nur schwer zu erfassen und zu nutzen sind. Doch gerade in diesen Besonderheiten und Details liegt der wahre Wert von Sponsoring und anderen Sportmarketinginstrumenten verborgen. Und in den Fachleuten und Sponsoring-Agenturen, die in diesem Bereich tätig sind.
Auf dem Sportmarkt gibt es nur wenige und hochspezialisierte Anbieter, die seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätig sind, und wir sollten uns an sie wenden, wenn wir nicht schlampig sein wollen. Das liegt auch daran, dass nicht alle Sportarten gleich sind. Fußball ist etwas anderes als Rugby, Segeln, Motorsport und Leichtathletik. Es geht nicht um Regeln und die Anwendung von Sportarten, sondern um Ziele und Verwertungsmöglichkeiten, um unterschiedliche Kommunikationsziele und Werte. Es ist also kein Zufall, dass Prada Luna Rossa sponsert, Movistar das Yamaha MotoGP-Team und Mapei seit Jahren mit dem Radsport verbunden ist.
In gewisser Weise können wir leichtsinnigerweise einen Vergleich mit einer medizinischen Diagnose anstellen: Wenn Sie ein Sehproblem haben, gehen Sie besser zu einem Augenarzt, aber wenn ein Zahn schmerzt, wenden Sie sich an einen Zahnarzt. Beide sind Ärzte, ohne jeden Zweifel, aber Sie würden kaum den einen gegen den anderen austauschen.
Jeder Sektor hat seinen eigenen Spezialisten, und so sollte es auch beim Sportsponsoring sein. Der Hausarzt kann verstehen, dass es ein Problem gibt und Sie an die beste Kompetenz verweisen, die, wenn sie sich nur darum kümmert, in der Lage ist, das Problem zu lösen: Das ist die Art von Rat, die Sie ein Medienzentrum fragen können, wenn sie niemanden im Büro haben.
Die erste Aufgabe einer Sportsponsoring-Agentur und eines Sportmarketing-Profis muss es sein, die Einzigartigkeit und die Ziele jedes Projekts genau zu erfassen und auf die beste Sportart oder den besten Athleten umzuleiten. Dies sind strategische Entscheidungen, die auf der Grundlage von Zahlen und Untersuchungen und nicht nach persönlichen Vorlieben getroffen werden müssen. Es kann passieren, dass die Sportart, die Sie lieben, nicht die richtige für Ihr Unternehmen ist, während andere Disziplinen, die Sie nicht in Betracht gezogen haben, den Schlüssel zum Erfolg darstellen.
Es ist selten bequem, einen Athleten oder ein Team direkt anzusprechen. Was auf den ersten Blick wie eine wirtschaftliche Ersparnis und eine Verkürzung der Kette aussieht, entpuppt sich oft als Bumerang eines schwierigen Managements. Unbekannte Methoden, unauffindbare Kontakte und missverstandene Zeitpläne sind oft die Ursache für die Verschwendung von Geld, Zeit und Ergebnissen, die dann zu langsam erreicht werden.
Im Gegenteil: Sponsoring-Agenturen und spezielle Anbieter haben die richtigen Namen in der Tasche, die erfolgreichen Verfahren und die neuesten Untersuchungen, die Entscheidungen und Berichte untermauern. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und Mühe und sichern sich einen wirtschaftlichen und Imagegewinn.
Eine wahre Geschichte
Vor kurzem hat uns ein Unternehmen, das an einem Sponsoring interessiert war, erst geschrieben und dann angerufen und nach einem bestimmten Team in einer bestimmten Sportart gefragt. Unserer Meinung nach war die Sportart, in die dieses Unternehmen investieren wollte, richtig, die Mannschaft hingegen nicht. Wir haben daraufhin geantwortet, dass es kein Problem wäre, mit diesem Team weiterzumachen, dass es aber unserer Meinung nach bessere Alternativen gäbe, die man in Betracht ziehen könnte.
Wir wurden daraufhin um einen alternativen Vorschlag gebeten und boten das Team an, das wir für das ideale Team für sein Unternehmen hielten. Der Kunde zog es vor, mit seiner ersten Idee fortzufahren und findet sich nun mit dem Team, das er wahrscheinlich schon ausgewählt hatte, bevor er sich an uns wandte, am Ende der Liste wieder.
Warum bitten wir also um einen Rat und gehen dann in die andere Richtung, ohne überhaupt einen Vergleich anzustellen? Würden wir uns bei einem Architekten, einem Anwalt oder einem Arzt genauso verhalten? Wir sagen selten Nein zu diesen Personen und neigen dazu, ihrem Rat zu vertrauen und ihn als das Beste für uns zu betrachten.
Glücklicherweise gibt es auch Unternehmen (schauen Sie sich einfach die Liste der Fortune 500 an), die schon seit langem Sponsoring betreiben und so strukturiert sind, dass sie das Beste aus ihrem sorgfältig geplanten Sponsoring herausholen.
Leider reicht es nicht aus, La Gazzetta dello Sport zu lesen, um eine Vorstellung vom Markt zu haben, und es ist auch nicht richtig, sich auf schlecht gemachte Sponsoring-Programme zu verlassen; das bedeutet im Grunde, den Sport verbrannt und enttäuscht aufzugeben. Es ist nicht einfach, der Kunde zu sein, besonders im Sportmarketing. Deshalb gibt es Agenturen und Fachleute, die trotz des grassierenden Do-it-yourself-Gedankens schon seit mehreren Jahrzehnten existieren und Unternehmen und Marken auf der ganzen Welt einen Mehrwert und Erfolg bieten.
Was macht eine Sponsoring-Agentur?
Wie wir auf einer speziellen Seite zum Thema Sport-Sponsoringhinweisen, dreht sich die Arbeit einer Sponsoring-Agentur hauptsächlich um vier Säulen: Sponsoring-Auswahl, Vertragsverhandlung, Rechteverwaltung und Messung.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, können wir sagen, dass die erste Aufgabe einer Sponsoring-Agentur, die von einem potenziellen Kunden angesprochen wird, darin besteht, sorgfältig auszuwählen, welches Objekt gesponsert werden soll. Dies ist ein entscheidender Punkt für alle Sponsoring-Programme, der auf der Grundlage der Ziele, des Zielmarktes, des Budgets und der Werte des Unternehmens sorgfältig angegangen werden muss.
Sobald dies definiert ist und das Budget zur Verfügung steht, muss ein Sponsoringplan zwischen dem Unternehmen und der Sponsoringagentur entworfen werden. Sponsoring-Agentur. Die Marketingrechte, die für diesen Plan benötigt werden, sind der Inhalt des Sponsoringvertrags zwischen dem Sponsor und dem Team, bei dessen Aushandlung die Agentur helfen kann. Viele praktische Tipps zum Thema Sponsoring finden Sie auf PowerSponsorship.com
Um einen Wert zu schaffen, müssen diese Marketingrechte genutzt und aktiviert werden, und hier kommen Rechtemanagement und Sponsoringaktivierung ins Spiel.
Wenn der Sponsoringplan schließlich in die Tat umgesetzt wird, hilft die Sponsoring-Agentur dem Unternehmen, das Ergebnis zu messen, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, was passiert ist und was noch optimiert werden muss.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was eine Sponsoring-Agentur wie RTR Sports Marketing für Sie und Ihre Marke tun kann, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf info@rtrsports.com