In den vergangenen Tagen RTR Sports Marketing von einem renommierten Sportmagazin über die Zukunft des MotoGP-Sponsoring. Inmitten der Unsicherheiten, die die COVID-19-Pandemie in der Sportindustrie ausgelöst hat, und der rasanten Veränderungen, die durch die Technologie diktiert werden, entwickelt sich die Sponsoring-Arena schnell weiter. Es war die Gelegenheit, sich zurückzulehnen und über eine revolutionierte Verbindung zwischen Marken und Objekten in der Königsklasse des Zweiradrennsports nachzudenken und darüber, wie die MotoGP den Weg zu einem modernen Konzept des globalen Sponsorings beschreitet. Wir freuen uns, die Antworten auf diese Fragen mit Ihnen zu teilen.
- An welchen Werten sind Marken am meisten interessiert, wenn sie ein MotoGP-Sponsoring in Betracht ziehen?
- In welchen Märkten kann die MotoGP Marken eine Chance geben?
- Können Sie bemerkenswerte Veränderungen auf dem MotoGP-Sponsorenmarkt in den letzten Jahren feststellen?
- Inwieweit werden Fandaten im Sport genutzt, um Marken ein klares Bild davon zu geben, wie Sponsoring für sie von Nutzen sein kann?
- Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Sponsoren? Wie wichtig ist die MotoE-Serie in diesem Zusammenhang?
- Wie kann der Sport sein Sponsoringangebot weiter ausbauen?
An welchen Werten sind Marken am meisten interessiert, wenn sie ein MotoGP-Sponsoring in Betracht ziehen?
Die Dinge ändern sich schnell. Früher suchten die Marken das größte Logo auf dem Motorrad, das sie bekommen konnten. In den Tagen des frei empfangbaren Fernsehens war Sichtbarkeit alles: Je größer der Aufkleber auf der Verkleidung, desto stärker war Ihr Sponsoringprogramm.
Das ist natürlich nicht mehr der Fall. Marken sind heute auf der Suche nach Objekten, die ihr Wertesystem effektiv darstellen können, und sie nutzen die MotoGP als globale Marketingplattform, um ihre bestehenden Kommunikationsmittel zu stärken.
Einige Marken verlangen nicht einmal mehr nach Sichtbarkeit: Sie brauchen Unterstützung in den sozialen Medien, B2B-Möglichkeiten im Fahrerlager, Zugang zu den Fahrern und zum Management, um sie in ihre Erzählstrategien einzubinden. Sie brauchen einen anderen Blickwinkel, um sich ihrem Kundenstamm zu nähern: Eine reine Markenpräsenz ist nicht mehr entscheidend. Erlebnisorientiertes Marketing ist im Moment das Gebot der Stunde.
Nehmen Sie zum Beispiel die Hospitality-Dienste. Für einen großen Teil der MotoGP-Teams machen die Hospitality-Einnahmen 30 % des Gesamtumsatzes aus. Diese Zahl steigt natürlich mit der Moto2 und Moto3.
In welchen Märkten kann die MotoGP Marken eine Chance geben?
Mit mehr als 200 Ländern, die das MotoGP-Live-TV-Signal empfangen, und 55 Ländern, die durch Medienvertreter vertreten sind, ist die MotoGP wirklich ein globaler Sport. Einige Fahrer, wie Valentino Rossi oder Marc Marquez, sind Ikonen und Legenden zugleich. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie Milliarden von Menschen bekannt sind.
Geografisch gesehen besucht die MotoGP-Meisterschaft 16 Länder auf vier Kontinenten mit 19 Grands Prix in einer Saison. Auch dies ist ein Schlüsselelement, denn die Serie ist eine bewegliche Marketingplattform, die es ermöglicht, mit den Fans, Sponsoren und Interessenvertretern vor Ort in Kontakt zu treten.
Es sollte daher nicht überraschen, dass die Serie in den letzten Jahren mehr und mehr Runden in den Kalender aufgenommen hat, zuletzt Finnland. Ohne die COVID-19-Pandemie hätten wir im Jahr 2020 eine Saison mit 20 Runden erlebt, die längste Meisterschaft in der Geschichte des Motorradrennsports.
Abgesehen von den traditionellen europäischen Ländern ist die Meisterschaft überall gut etabliert, von Australien bis Südamerika. In den letzten Jahren hat sich vor allem Südostasien als ein sehr interessanter Markt für die MotoGP und die Zweiradindustrie erwiesen. Länder wie Indonesien, Malaysia, Vietnam und Thailand (wo Fahrräder und Mopeds für einen großen Teil der Bevölkerung das Hauptverkehrsmittel darstellen) haben eine tiefe Liebe für Motorradrennen und eine echte Leidenschaft für MotoGP-Fahrer. Dieses große, junge und treue Publikum ist für die Zukunft der Serie von entscheidender Bedeutung (der Thai GP ist das meistbesuchte Rennen des Jahres), ebenso wie die wachsende Wirtschaft dieser Länder.
Endlich ist die MotoGP dabei, ihre digitalen Grenzen zu erweitern. Online und soziale Medien stehen im Mittelpunkt der Entwicklung des Sports und sowohl die Teams als auch die Organisation haben hart daran gearbeitet, die MotoGP zur stärksten Motorsportart zu machen, wenn es um soziale Medien und das Internet geht.
Können Sie bemerkenswerte Veränderungen auf dem MotoGP-Sponsorenmarkt in den letzten Jahren feststellen?
Wie bereits erwähnt, sind die zunehmende Rolle des Erlebnismarketings und eine andere Herangehensweise an die Einbindung der Fans, insbesondere online und über die sozialen Medien, neben der abnehmenden Bedeutung der traditionellen Sichtbarkeit, einige der wichtigsten Kräfte, die den heutigen Sponsorenmarkt in der MotoGP antreiben.
Es ist jedoch anzumerken, dass sich diese globalen Sportarten immer in einer fließenden, sich ständig weiterentwickelnden Situation befinden. Der mit diesen Disziplinen verbundene Sponsoringmarkt muss ebenfalls fließend und reaktionsschnell sein, in einem Szenario, in dem es darum geht, sich anzupassen oder zu sterben.
Denken Sie daran, was in den letzten 20 Jahren allein im Motorsport passiert ist. Wir hatten das große Tabakverbot, den Wechsel vom nationalen Fernsehen zum Bezahlfernsehen, den Einfluss der sozialen Medien, den Aufstieg der OTT-Dienste, und jetzt haben wir esports und Nachhaltigkeit, um nur einige zu nennen. Es ist keine Revolution: Es sind eher hundert Revolutionen insgesamt.
Inwieweit werden Fandaten im Sport genutzt, um Marken ein klares Bild davon zu geben, wie Sponsoring für sie von Nutzen sein kann?
Dies ist ein wachsender Bereich des Sports, an dem die Teams und Organisationen intensiv arbeiten.
Heute verfügen wir über Unmengen von Daten. Wir haben bereits ein sehr klares Bild davon, was passiert, wenn die Fans ein Rennen live im Fernsehen verfolgen (wie viel Sendezeit erhalten die Sponsoren, was sind die am besten sichtbaren Bereiche auf den Motorrädern und den Rennstrecken usw.) und was sie in den sozialen Medien und online tun. Wenn sich eine Sponsoring-Möglichkeit ergibt, erhalten Marken Hunderte von Zahlen zu den weltweiten Einschaltquoten, den Äquivalenzwerten der Medien und der Reichweite in den sozialen Medien. Es ist eine sehr detaillierte Momentaufnahme dessen, was gerade passiert.
Meiner Meinung nach liegt die Zukunft darin, diese Daten in ein dreidimensionales Gesamtkonzept einzubinden und ein sich entwickelndes Profil des Fans zu erstellen, anstatt nur eine Momentaufnahme zu liefern, wo er sich gerade befindet. Wir dürfen nie vergessen, dass Kunden, Fans und Zuschauer keine leblosen, statischen Gebilde sind, sondern sich schnell entwickelnde Individuen, deren Gewohnheiten, Muster und Vorlieben sich ändern und verschieben.
Sponsoring ist ein langfristiger Marketingprozess: Wir müssen den Marken irgendwie sagen, nicht WO der Fan JETZT ist, sondern WER er in 36/48 Monaten sein wird.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Sponsoren? Wie wichtig ist die MotoE-Serie in diesem Zusammenhang?
Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiger Trend im heutigen Marketing und Marken müssen sich dies zunutze machen, wenn sie auf dem globalen Markt relevant bleiben wollen. Nehmen Sie Formel Eist vielleicht das beste und schönste Beispiel dafür, wie man einen brandneuen Sport und ein Geschäft um diese Idee herum aufbauen kann: Es ist kein Zufall, dass alle großen Autohersteller dabei sein wollen.
Auf der MotoE Front glaube ich, dass es aus vielen Gründen wichtig ist.
In erster Linie war die Dorna klug genug, eine vollelektrische Serie unter ihren Fittichen zu entwickeln, anstatt eine andere Organisation zu beauftragen, eine völlig neue Meisterschaft abseits des MotoGP-Fahrerlagers aufzubauen. Das bedeutet natürlich einen zusätzlichen Wert für die Dorna selbst, ist aber auch sehr wichtig für die Verhandlungen mit den Sponsoren. Teams, die sowohl in der MotoGP- als auch in der MotoE-Klasse antreten, haben nun eine ganz neue Palette von Instrumenten für Sponsoren. Und die Sponsoren können nun von den Werten beider Disziplinen profitieren.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass MotoE ein brandneuer Sport ist, der einen Aufbauprozess durchlaufen muss. Die Technologie ist noch relativ neu und braucht noch etwas Feinschliff, um für die breite Masse attraktiv zu sein, aber sie wird sich schnell weiterentwickeln.
Wenn wir den Verbrauchermarkt betrachten, sind Fahrräder für den täglichen Gebrauch meiner Meinung nach weniger dazu verpflichtet, voll elektrisch zu fahren als die Autoindustrie. Wenn Sie so wollen, werden Fahrräder immer irgendwie mit der “Petrolhead-Kultur” verbunden bleiben, aber es besteht kein Zweifel daran, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist und dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Wert für Marken in jeder Branche sein wird.
Wie kann der Sport sein Sponsoringangebot weiter ausbauen?
Wie bereits erwähnt, werden die Grenzen des MotoGP-Marketings in diesem Moment bereits erweitert. Wenn neue Märkte und neue Zielgruppen auftauchen, entwickelt sich auch der Sponsoring-Markt mit. Die esports-Arena, die die MotoGP mit ihrer E-Meisterschaft betritt, ist eines dieser Felder und ich kann verstehen, warum einige Marken bereits einsteigen.
So prosaisch es auch klingen mag, und vor allem heute, angesichts der COVID-19-Pandemie, geht es darum, “über den Tellerrand hinauszuschauen”. Da wir mit Spielzeugautos und Rennauto-Postern an der Wand aufgewachsen sind, sind wir immer noch der Meinung, dass Sponsoring ein Aufkleber auf einem Auto oder Motorrad ist. Diese Welt ist jetzt tot. Die Frage lautet heute nicht mehr “Wie mache ich meine Marke sichtbar?”, sondern “Wie schaffe ich es, dass meine Marke auf einer persönlichen Ebene mit meinen Kunden interagiert?” und “Wie schaffe ich hochwertige Erlebnisse für meine Kunden, die die Werte und Angebote meiner Marke präsentieren?“.
Die Technologie wird dabei eine wichtige Rolle spielen, denn sie bietet maßgeschneiderte Möglichkeiten für ein persönliches Engagement.