Die Formel 1 ist ein globaler Sport, der von Zuschauern auf der ganzen Welt verfolgt wird. Die kumulierte Zuschauerzahl für die Saison 2021 erreicht 1,55 Milliarden.i] Der Sport hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum zu verzeichnen, wobei die Zahl von 1,55 Milliarden Zuschauern eine Steigerung von 4 % gegenüber der kumulierten Zuschauerzahl für 2020 bedeutet. [ ii] Trotz dieser weltweiten Popularität hat die Formel 1 auf dem US-amerikanischen Markt nur schwer zu wachsen vermocht. Dies wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, wie z.B. die Dominanz der Indy 500 und der NASCAR im Open-Wheel-Rennsektor. Das amerikanische Unternehmen Liberty Media Inc. hat die Formel 1 jedoch 2017 aufgekauft und seitdem große Fortschritte beim Ausbau des Sports auf dem US-Markt gemacht. Nachdem mit ESPN ein Vertrag über die Übertragungsrechte im Wert von 75-90 Millionen Dollar abgeschlossen wurde, ist es interessant, die Methoden zu untersuchen, die zu diesem plötzlichen Anstieg der Popularität der Formel 1 in den USA beigetragen haben. Die Netflix-Doku-Serie Drive to Survive spielte eine große Rolle bei der Gewinnung von Gelegenheitsfans und der Schaffung einer starken Zuschauerbasis in den USA; die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um diese Basis auszubauen, müssen jedoch gewürdigt werden. Ab 2023 werden die USA das Land mit den meisten Grand Prix sein, und mit jedem neuen Grand Prix hat die Formel 1 in den USA neue Höhen erreicht.

Drive to Survive: Was waren seine Auswirkungen?
Die Herausforderung, “jenseits des großen Teichs” groß rauszukommen, gilt für die meisten Sportarten. Dies ist vor allem auf die Beliebtheit amerikanischer Sportarten wie Basketball, American Football, Baseball usw. zurückzuführen. In den USA wird der Sport nicht nur als Leistungsschau, sondern auch als Unterhaltung angesehen. Dies wird durch den Prominentenstatus der Sportler und die Halbzeitshows unterstrichen. Von Sportereignissen wird erwartet, dass sie ein Kassenschlager sind, genauso wie ein Film.
Liberty Media hat dies erkannt und einen Plan aufgestellt, um die Formel 1 für die Fans attraktiv zu machen und das Wachstum der Formel 1 in den USA zu ermöglichen. Dieser Plan umfasste mehrere Marketinginitiativen, darunter die Einführung einer Netflix-Serie, Drive to Survive, die sich insbesondere an die jüngere Generation richtet.
Drive to Survive, die erstmals 2019 ausgestrahlt wurde, war ein Hit auf dem US-Markt, da sie Aufnahmen von Rennen hinter den Kulissen zeigte und den Fans half, Beziehungen zu ihren Lieblingsteams/Fahrern aufzubauen. Die Show war ein echtes Spektakel, das viele gute Kritiken erhielt, und der Einfluss, den die Serie auf die Formel 1 in den USA hatte, war atemberaubend. Die Einschaltquoten pro Rennen sind von 547.722 Zuschauern im Jahr 2018 auf 1,4 Millionen Zuschauer im Jahr 2022 gestiegen. [ iii] Der Zusammenhang zwischen der Einführung der Serie und diesem astronomischen Anstieg der Zuschauerzahlen wird durch eine von InsideHook durchgeführte Umfrage belegt – mehr als die Hälfte der sich selbst als Formel-1-Fans bezeichnenden US-Amerikaner gaben an, dass sie nach dem Anschauen der Serie zu Fans wurden.
Dieser Anstieg der Popularität verhalf der Formel 1 zu einem neuen 3-Jahres-Vertrag mit ESPN im Wert von 75-90 Millionen Dollar. Wer immer noch Zweifel daran hat, wie sehr die Formel 1 in den USA gewachsen ist, dem sei gesagt, dass der vorherige Vertrag über die Übertragungsrechte einen Wert von 5 Millionen Dollar hatte.
Das Wachstum scheint sich auch nicht zu verlangsamen, denn Apple bringt einen F1-Film mit Brad Pitt in der Hauptrolle und eine Dokumentation über die Formel-1-Legende Lewis Hamilton heraus . Das sollte helfen, noch mehr Gelegenheitsfans anzulocken und, wenn Drive to Survive etwas taugt, die Zuschauerzahlen bei den Rennen zu erhöhen.
Die drei Grand Prix der Vereinigten Staaten
Der Popularitätsschub übertrug sich auf den Großen Preis von Austin (auch bekannt als COTA), der mit 400.000 Zuschauern am Rennwochenende zum bestbesuchten dreitägigen F1-Event aller Zeiten wurde!
Das war der Durchbruch, den Liberty Media suchte, und die Popularität der Formel 1 in den USA war so groß, dass der Große Preis von Miami ins Leben gerufen und in den Kalender für 2022 aufgenommen wurde. Damit war es erst der zweite Grand Prix der USA. Mehr als 230.000 Menschen besuchten das erste Rennen in Miami auf dem Miami International Autodrome, aus dem Max Verstappen als Sieger hervorging. 15,4 Millionen US-Zuschauer verfolgten das Rennen am Sonntag, was eine Steigerung von 27% gegenüber dem Grand Prix von Austin im Jahr zuvor bedeutet. [iv]
Während sich das F1-Fieber weiter in der ganzen Nation ausbreitet, können sich amerikanische Fans auf einen weiteren US-Grand Prix freuen, der dem Kalender 2023 hinzugefügt wird. Der Las Vegas Grand Prix wird im November nächsten Jahres stattfinden und den Fans die Möglichkeit bieten, ihre Lieblingsfahrer auf dem weltberühmten Las Vegas Strip fahren zu sehen. Dieses Rennen wird eine interessante Ergänzung des Formel-1-Kalenders sein und, wie F1-CEO Stefano Domenicali erklärte, “die enorme Anziehungskraft und das Wachstum des Sports demonstrieren. Ein Rennen in der Welthauptstadt der Unterhaltung zeigt, wie erfolgreich Liberty Media die Formel 1 auf dem US-Markt vermarktet, der in der Vergangenheit so schwer zu knacken war.

Wie geht es weiter mit der Formel 1 in den USA?
Während die USA nun das Land mit den meisten Grand Prix sein werden, gibt es in anderen Bereichen noch viel Raum für Wachstum, was dem Sport weiteren Auftrieb geben könnte. Liberty Media hofft, auf dem amerikanischen Markt weiter Fuß fassen zu können, denn der 2,6-Milliarden-Dollar-Deal der NBA mit ESPN unterstreicht das Potenzial, das dieser Markt zu bieten hat. Wenn der Große Preis von Las Vegas 2023 einem ähnlichen Trend folgt wie der Große Preis von Miami, dürfte er einen weiteren Anstieg der Zuschauerzahlen verzeichnen. Das macht die Formel 1 zu einer noch attraktiveren Gelegenheit für Unternehmen, die nach Partnerschaften suchen.
In der Vergangenheit war ein mögliches Hindernis für das Wachstum der Formel 1 in den Vereinigten Staaten der Mangel an amerikanischen Fahrern: der letzte Amerikaner, der an einem Rennen teilnahm, war Scott Speed im Jahr 2007. Aber ab 2023 wird auch dieses Hindernis mit der Ankunft von Logan Sargeant am Steuer eines der Williams in der Formel 1 beseitigt.
Es ist beeindruckend, dass die Formel 1 so stark gewachsen ist, und die Anwesenheit eines prominenten Amerikaners könnte der Serie einen weiteren Schub geben.
Wir glauben jedoch, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die wachsende Stars-and-Stripes-Fangemeinde einen Landsmann auf dem Podium sieht.
Die Popularität der Formel 1: Eine der größten Sportarten der Welt wird noch größer
Aber täuschen Sie sich nicht: Die Popularität der Formel 1 steigt nicht nur in den Vereinigten Staaten.
Es besteht zwar kein Zweifel daran, dass das Land der Freien plötzlich zu einem der wichtigsten Märkte für die Formel 1 geworden ist, aber auch in anderen Teilen der Welt ist die Begeisterung groß. Als größte jährliche globale Sportplattform der Welt wird die Formel 1 in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt, mit durchschnittlich mehr als 71 Millionen Zuschauern pro Rennen, während die Zahlen von Statistikführer Nielsen zeigen eine beeindruckende Zahl von 1,6 Milliarden Zuschauern während der gesamten Saison.
Asien, Ozeanien und der Nahe Osten haben ebenfalls entscheidend zu diesem Wachstum beigetragen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Der Große Preis von Abu Dhabi 2021 hatte 108,7 Millionen Zuschauer (7 Millionen mehr als der Super Bowl LVI), und der australische GP verzeichnete mehr als 420.000 Zuschauer an der Rennstrecke und war damit das größte Live-Event, das das Land je gesehen hat. Singapur war ausverkauft, noch bevor der Vorverkauf begann.
Sicherlich haben der Glamour von Drive to Survive und der Pep des Grand Prix von Miami eine Rolle gespielt, aber die Popularität der Formel 1 hat tiefe Wurzeln in der Art und Weise, wie der Sport im letzten Jahrzehnt gemanagt wurde. Er hat sich von einem auf Europa konzentrierten Zeitvertreib für Gentlemen-Fahrer und Technik-Enthusiasten zu einer Videospiel-ähnlichen Show aus Rennen, Farben, Musik und Adrenalin entwickelt. Die Rennen sind besser, die Autos sind besser, die Regeln sind besser, und der Kalender ist besser.
Das geschah nicht über Nacht, und es war sicher nicht billig. Aber es hat auf jeden Fall funktioniert.
504 Millionen Fans, sagt Nielsen die Formel 1 heute die zweitgrößte Sportart auf dem Planeten, nur ein paar Millionen weniger als die National Basketball Association. Sie ist größer als die Champions League, größer als die NFL, Wimbledon, die englische Premier League und die Major League of Baseball.
Der Sport befindet sich noch im Wachstum. Mit ihrem größten Kalender aller Zeiten strebt die Formel 1 2023 den Spitzenplatz auf der Liste an. Damit wird eine der größten Sportarten der Welt noch größer und kann potenziell noch mehr neue Fans anziehen als in der letzten Saison.

[i] Formel 1 TV & Rennzahlen
[ii] Formel 1 TV & Rennen Zahlen
[iii] Front Office Sport
[iv] Forbes