Die Übernahme von
Dorna
durch Liberty Media ist ein wichtiger Meilenstein in der Welt des Motorsports. Dieser strategische Schritt, der nach monatelangen Spekulationen bestätigt wurde, beinhaltet, dass Liberty Media eine 86%ige Mehrheitsbeteiligung an der Dorna erwirbt, der Organisation, die für die
MotoGP
,
MotoE,
Superbike, Women’s Circuit Racing Championships und zahlreiche andere globale Rennveranstaltungen. Diese historische Entwicklung bringt MotoGP und
Formel 1
unter das gleiche organisatorische Dach, was die Landschaft des Zwei- und Vierradrennsports verändern könnte.
Hintergrund der Akquisition
Das Engagement von Liberty Media in der MotoGP war bereits erwartet worden, da mehrere Indikatoren auf diese Möglichkeit hindeuteten. Die Ernennung von Dan Rossomondo in eine leitende Position bei der Dorna, zusammen mit der Einführung des ersten US-Sponsors (eBay) und den Verhandlungen mit dem amerikanischen Sender TNT, signalisierten die klare Absicht, die MotoGP in das Portfolio von Liberty Media zu integrieren. Weitere Anzeichen waren die häufige Anwesenheit von Stefano Domenicaliim MotoGP-Paddock und das Auftauchen des neuen Team Trackhouse.

Strategische Auswirkungen für die MotoGP
Die Übernahme durch Liberty Media wird für beide Parteien erhebliche Vorteile bringen. Die Dorna gewinnt einen Partner mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Steigerung des kommerziellen Werts des Motorsports, wie der Erfolg von Liberty Media mit der Formel 1 beweist. Für Liberty Media bietet die Übernahme die Möglichkeit, seinen Einfluss im Motorsport zu relativ geringen Kosten zu diversifizieren und auszuweiten.
Vergleichende Analyse: MotoGP und Formel 1
Der Umsatz der MotoGP, der etwa ein Sechzehntel des Umsatzes der Formel 1 beträgt, verdeutlicht das Wachstumspotenzial unter der Leitung von Liberty Media. Die Einnahmen der Formel 1 stiegen bis 2023 auf 3,2 Milliarden Dollar, angetrieben durch mehr Sponsoring, Übertragungsrechte und eine florierende globale Fanbasis. Im Vergleich dazu betrugen die Gesamteinnahmen der MotoGP durch Sponsoren im Jahr 2023 87,95 Millionen Dollar, wobei die Gesamteinnahmen der Serie 486 Millionen Euro erreichten. Die Diskrepanz zwischen diesen Zahlen unterstreicht die große Chance für die MotoGP, einige der erfolgreichen Strategien der Formel 1 zu kopieren.
Lehren aus dem Erfolg der Formel 1
Das Management der Formel 1 durch Liberty Media in den letzten acht Jahren bietet eine Blaupause für die mögliche Entwicklung der MotoGP. Zu den wichtigsten Strategien, die zum exponentiellen Wachstum der Formel 1 beigetragen haben, gehören:
- Demografische Expansion: Anziehung eines jüngeren und vielfältigeren globalen Publikums.
- Verbesserte Medieninhalte: Die Produktion von Weltklasse-Inhalten, die den Unterhaltungswert und das Geschäftspotenzial des Sports erhöhen.
- Eventspektakel: Verwandeln Sie Rennen in Großveranstaltungen mit rekordverdächtigen Besucherzahlen.
- Umverteilung der Gewinne: Einführung eines Systems, das durch die Gewinnbeteiligung an Fernseh- und Medienrechten gesunde Budgets für alle Teams gewährleistet.
- Eine ikonische Serie: Der Erfolg von “Drive to Survive” auf Netflix, der das Engagement der Fans steigerte und die Attraktivität des Sports vergrößerte.

Potenzielle Herausforderungen und Chancen
Trotz der vielversprechenden Aussichten liegen einige Herausforderungen und Chancen vor uns. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
- Medien und Rundfunk: Die Notwendigkeit einer flexibleren Multimedia-Manipulation, um die Reichweite des Sports zu vergrößern. Die Neudefinition von Rundfunkverträgen, um die Einschaltquoten zu erhöhen, insbesondere in Ländern mit stagnierenden oder rückläufigen Einschaltquoten.
- US-Marktdurchdringung: Erhöhung der Anzahl von Veranstaltungen in den USA, um den großen amerikanischen Markt zu erschließen.
- Sponsoring und Einnahmen: Neubewertung des Systems zur Aufteilung der kommerziellen Einnahmen, um neue Sponsoren anzuziehen und die finanzielle Stabilität der Teams zu verbessern.
- Technologisches Reglement: Anpassung der Teilnahmeregeln, um den Wettbewerb auf der Strecke gegenüber technologischen Fortschritten zu betonen und so die Rennen spannender und für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Die Zukunft der MotoGP unter Liberty Media
Liberty Media wird sich darauf konzentrieren, die MotoGP in kommerzieller, medialer und wirtschaftlicher Hinsicht attraktiver zu machen. Dies beinhaltet:
- Storytelling und Markenbildung: Verbesserung der Erzählung rund um den Sport, um die Athletik, das Können und die Dramatik des Motorradrennsports auf hohem Niveau hervorzuheben.
- Markterweiterung: Erschließung neuer Märkte und Einbeziehung neuer Hersteller, um die Attraktivität und die finanzielle Basis des Sports zu erweitern.
- Inklusivität und Nachhaltigkeit: Weitere Integration von MotoE, Förderung der Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Kraftstoffen und Unterstützung von Initiativen, die mit den ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) übereinstimmen.
Anbruch einer neuen Ära
Die Übernahme der Dorna durch Liberty Media läutet eine neue Ära für die MotoGP ein. Mit dem Know-how und den Ressourcen von Liberty Media ist die MotoGP bereit für ein beträchtliches Wachstum, sowohl in kommerzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die globale Reichweite. Dieser Wandel wird wahrscheinlich aufregende Veränderungen für Fans, Teams und kommerzielle Partner mit sich bringen und die MotoGP neben der Formel 1 als eine der führenden Motorsportserien positionieren.
Durch die Nutzung der bewährten Strategien von Liberty Mediaund deren Anpassung an den einzigartigen Kontext des Motorradrennsports wird sich die MotoGP auf eine aufregende Reise des Wachstums und der Transformation begeben.