In Formel 1, Formel 1

Der Kalender derFormel-1-Weltmeisterschaft 2023, der vom World Motor Sport Council genehmigt wurde, wurde von der Formel 1 am 20. September 2022 bekannt gegeben.

Die Saison beginnt am 5. März in Bahrain und endet am 26. November in Abu Dhabi. Insgesamt sind 23 Rennen geplant, die einen neuen Rekord darstellen. Katar wird zurückkehren, während
Las Vegas
als letztes Rennen der Saison für ein Samstagabendrennen debütieren wird.

Der Weltverband FIA hat maximal 26 Rennen für die Saison genehmigt, die Formel 1 hat sich jedoch für 23 Rennen entschieden.

Der Formel-1-Kalender 2023 wird 23 Rennen umfassen, zwei mehr als in der vorherigen Saison, und ist damit der längste Rennkalender in der 74-jährigen Geschichte des Sports.

F1 bestätigt 23 Austragungsorte für die Saison 2023

Der Weltverband FIA und der World Motor Sport Council haben am Dienstag einen Rekord-Rennkalender für 2023 vorgestellt. Die erste Ausgabe des Großen Preises von Las Vegas, die an einem Samstagabend stattfinden wird, wird 2021 nach dreijähriger Abwesenheit durch den Großen Preis von China ergänzt.

Der F1-Kalender wurde in den letzten Jahren mehrfach angepasst. Neue Strecken wurden in das Programm aufgenommen, darunter der Jeddah Corniche Circuit in Saudi-Arabien, während frühere Grands Prix wie Melbourne und Singapur wiederbelebt werden, nachdem sie wegen der Covid-19-Epidemie eingestellt worden waren. Auch in den letzten Jahren wurden die Grands Prix von Kanada und Japan aus ähnlichen Gründen abgesagt.

Katar kehrt nach seinem Debüt im Jahr 2021 in den Kalender zurück, während Monaco seinen Platz im Kalender 2023 trotz anfänglicher Bedenken wegen der Vertragsverhandlungen behält.

Die reguläre Sommerpause findet weiterhin im August statt, obwohl Belgien Ende Juli ein Doppelspiel gegen Ungarn bestreitet. Nach der Wiederaufnahme der Wettkämpfe liegen die Niederlande nun neben Italien.

Wie angekündigt, wird der Große Preis von Frankreich 2023 nicht in der Meisterschaft vertreten sein. Es ist nicht das erste Mal, dass der französische GP Schwierigkeiten hat: Nach 2008 wurde das Rennen aus dem F1-Kalender gestrichen und 2018 auf dem Circuit Paul Ricard wiederbelebt.

“Wir freuen uns, den Kalender 2023 mit 24 Rennen auf der ganzen Welt bekannt geben zu können”, erklärte der Vorstandsvorsitzende und Präsident der Formel 1, Stefano Domenicali, zur Veröffentlichung des Plans. “Es ist entscheidend, dass wir die richtige Balance für den gesamten Sport finden, daher sind wir sehr glücklich über die starke Dynamik der Formel 1. Es ist eine fantastische Nachricht, dass wir unseren begeisterten Fans eine vielfältige Auswahl an neuen Rennorten wie Las Vegas sowie beliebte Orte in Europa, Asien und Nordamerika bieten können.”

Formel 1 Kalender 2023

Die vollständige Liste der Rennen für den F1-Kalender 2023 lautet wie folgt:

  1. Großer Preis von Bahrain – Sakhir – 5. März.
  2. Großer Preis von Saudi-Arabien – Jeddah – 19. März.
  3. Großer Preis von Australien – Albert Park – 2. April.
  4. Großer Preis von Aserbaidschan – Baku City – 30. April – Mit Sprintrennen
  5. Großer Preis von Miami – Miami – 7. Mai
  6. Großer Preis der Emilia Romagna – Imola – 21. Mai
  7. Großer Preis von Monaco – Rennstrecke von Monaco – 28. Mai
  8. Großer Preis von Spanien – Circuit de Barcelona Catalunya – 4. Juni.
  9. Großer Preis von Kanada – Montreal – 18. Juni.
  10. Großer Preis von Österreich – Red Bull Ring – 2. Juli – Mit Sprintrennen
  11. Großer Preis von Großbritannien – Silverstone – 9. Juli.
  12. Großer Preis von Ungarn – Hungaroring – 23. Juli.
  13. Großer Preis von Belgien – Spa-Francorchamps – 30. Juli – Mit Sprintrennen
  14. Großer Preis der Niederlande – Zandvoort – 27. August.
  15. Großer Preis von Italien – Monza – 3. September.
  16. Großer Preis von Singapur – Marina Bay – 17. September.
  17. Großer Preis von Japan – Suzuka – 24. September.
  18. Großer Preis von Katar – Losail – 8. Oktober – mit Sprintrennen
  19. Großer Preis der Vereinigten Staaten – Circuit of the Americas – 22. Oktober. – Mit Sprintrennen
  20. Großer Preis von Mexiko – Autódromo Hermanos Rodríguez – 29. Oktober.
  21. Großer Preis von Sao Paulo – Interlagos – 5. November. – Mit Sprintrennen
  22. Großer Preis von Las Vegas – Las Vegas* – 18. November.
  23. Großer Preis von Abu Dhabi – Yas Marina – 26. November.

Neue Rennen im Kalender 2023

Da wir die Zusammensetzung der meisten Titel bereits kennen, gibt es nur wenige Überraschungen. Die einzige Überraschung sind China und Katar, die als unwahrscheinliche Teilnehmer galten. China hat tatsächlich abgesagt, aber Katar wurde bestätigt. Da es keine wirklichen Anzeichen dafür gab, dass die für 2023 versprochene neue Rennstrecke zurückkehren würde, wurde die Veranstaltung in Katar erwartet, doch angesichts der in ganz China geltenden Covid-Beschränkungen schien ein Comeback unwahrscheinlich.

Der restliche Zeitplan ist jedoch recht ähnlich. Bahrain wird am 13. Juni eröffnet und Saudi-Arabien folgt zwei Wochen später. Die Teams werden dann nach Australien reisen, bevor sie über China und Aserbaidschan zurückkehren.

Spanien und Monaco werden wie üblich die europäische Etappe austragen, bevor sie nach Nordamerika zurückkehren, wo Rennen in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko stattfinden. Brasilien schließt die Saison wie gewohnt am 20. November ab.

Die einzige wesentliche Änderung besteht darin, dass Frankreich seinen Termin auf Anfang Juli verlegt, wodurch sich das Rennen für Deutschland auf August verschiebt.

Drei Rennen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 für die Formel 1

Der Zeitplan für die Formel 1 im Jahr 2023 wurde von der Serie bekannt gegeben. Er sieht drei Stopps in den Vereinigten Staaten und einen in Las Vegas am Ende der Saison vor. Das Rennen in Las Vegas bildet den Abschluss einer vierwöchigen Rennserie, die auch Rennen in Nord- und Südamerika umfasst.

Das erste Rennen in den Vereinigten Staaten findet am 5. Mai 2023 statt, wenn der Formel 1 Crypto.com Miami Grand Prix über die Bühne geht. Bei der Eröffnungsveranstaltung gewann Max Verstappen von Red Bull den Großen Preis von Miami 2022.

Die Ausgabe 2022 des Großen Preises der Vereinigten Staaten wird im Oktober auf dem Circuit of the Americas in Austin, Texas, stattfinden. Verstappen gewann den Großen Preis der Vereinigten Staaten 2021, und das Rennen 2022 ist für den 23. Oktober angesetzt.

Der Große Preis von Austin bildet den Auftakt zu einer vierwöchigen Formel-1-Reihe in Nord- und Südamerika, die in der nächsten Woche nach Mexiko und in der darauffolgenden Woche nach Brasilien führt. Danach kommt die Formel 1 zu einem neuen Samstagabendrennen nach Las Vegas. Beim Großen Preis von Las Vegas rasen die Fahrer durch die Innenstadt von Las Vegas, wobei um 22 Uhr offiziell die Lichter gelöscht werden.

Der Große Preis von Monaco erhält einen neuen Dreijahresvertrag

Nachdem die FIA am 20. September bekannt gegeben hat, dass der Formel-1-Kalender für 2023 unverändert bleibt, hat die Formel 1 nun alle Rennorte bestätigt und dass Monaco mindestens bis 2024 zurückkehren wird.

Eines der Triple-Crown-Rennen des Motorsports war stark gefährdet, nachdem der bisherige Vertrag Ende 2022 auslief und zum Zeitpunkt des diesjährigen Rennens noch keine neue Vereinbarung getroffen worden war.

Obwohl die Rennen auf dieser Strecke aufgrund ihrer Geschichte und ihres Erbes sehr prestigeträchtig sind, mangelt es oft an Rennaction. Die Strecke ist bekanntermaßen schwierig zu überholen – die Fahrer müssen sehr geschickt sein, um hier zu gewinnen.

Laden Sie den Formel-1-Kalender 2023 im PDF-Format herunter

Möchten Sie den Formel-1-Kalender 2023 in gedruckter Form haben? Bei RTR Sports haben wir alles für Sie.

Klicken Sie auf
diesen Link
oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ein druckerfreundliches Dokument herunterzuladen, das Sie an Ihre Wand hängen oder auf Ihrem Schreibtisch aufbewahren können. So verpassen Sie weder den mit Spannung erwarteten ersten Grand Prix von Las Vegas noch den glorreichen Grand Prix von Monaco.

Und wenn Sie Motorsport lieben, sind wir hier, um Ihren Renndurst mit allem zu stillen, was Sie interessiert
MotoGP
und
Formel E
.

Emanuele Venturoli
Emanuele Venturoli
Communication Manager for RTR Sports Marketing. A degree in Communication at the University of Bologna and a passion for sport brought me where I'm today.
Recent Posts

Leave a Comment

F1 popularity
Suche Formel 1