Die Fußball-Europameisterschaft, die gemeinhin als Euro bezeichnet wird , ist in vollem Gange. Fans aus dem ganzen Kontinent versammeln sich vor den Fernsehgeräten, um ihre geliebten Nationen anzufeuern. Die Popularität des Wettbewerbs ist unbestreitbar. Allein das Eröffnungsspiel Englands gegen Serbien wurde von durchschnittlich 10,5 Millionen Menschen in Großbritannien gesehen. SportsPro verglich diese Statistik mit der Einschaltquote des Eröffnungsspiels von England bei seinem letzten internationalen Turnier, der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022, das in der Spitze 8,1 Millionen Zuschauer erreichte. Dies zeigt die ständig wachsende Popularität des Fußballs, unterstreicht aber auch die Bedeutung von Partnerschaften mit großen Sportereignissen.
Einige Unternehmen werden diese Statistiken lesen und glauben, dass eine Partnerschaft mit großen Fußballwettbewerben wie der Europameisterschaft die beste Option für ihre Marke ist. Es ist jedoch wichtig, eine gründliche Analyse der Vor- und Nachteile des Sponsorings eines einmonatigen Turniers wie der Euro im Vergleich zu fast einjährigen Wettbewerben wie der MotoGP und der Formel 1 durchzuführen.
Euro-Fieber: Was tun Sie, wenn der Wettbewerb zu Ende ist?
Wie die oben erwähnten Statistiken zeigen, ziehen die Europameisterschaften von Juni bis Juli ein riesiges Publikum an und ziehen ganze Nationen in ihren Bann. Bei der Auswahl der Veranstaltung, mit der Sie eine Partnerschaft eingehen möchten, ist es jedoch wichtig, dass Sie sich überlegen, was Sie von Ihrer Partnerschaft erwarten… Die Europameisterschaft und andere ähnliche einmonatige Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, aus dem Hype um internationale Turniere Kapital zu schlagen, aber Sie dürfen nicht vergessen, dass dieser Hype nur einen Monat andauert. Wenn das EM-Fieber nach dem Finale am14. Juli nachlässt, werden die Marken wenig bis gar nicht von ihren Partnerschaften profitieren.
Manch einer mag dies lesen und vorschlagen, dass sie an ihr Euro-Sponsoring mit einer ähnlichen Art von Partnerschaft mit anderen Fußballevents anknüpfen können, wie z.B. dem Ligafußball (z.B. englische Premier League, Serie A, Bundesliga, etc.). Der Nachteil ist jedoch der enorme Rückgang der Zuschauerzahlen im Vergleich zur Europameisterschaft. Internationale Fußballturniere bieten den Fans ein einzigartiges Erlebnis, das der Ligafußball nicht bieten kann. Im Vergleich zu den 10,5 Millionen Zuschauern, die die BBC bei der Übertragung des Eröffnungsspiels der englischen Nationalmannschaft erreichte, sahen die ersten 5 Ligaspiele der Premier League in dieser Saison rund 8 Millionen Zuschauer in Großbritannien.
In Bezug auf das Sponsoring wird dem aufmerksamen Leser jedoch nicht entgehen, dass sich die beiden Initiativen aus Sicht des Marketings stark voneinander unterscheiden: Um die Euro zu sponsern, müssen Sie nur mit einem Sportobjekt zusammenarbeiten, während Sie mit jedem Team einen Vertrag abschließen müssen, wenn Sie auf allen Spielfeldern präsent sein wollen (solange Sie nicht mit der Premier League selbst zusammenarbeiten).
Eine Partnerschaft mit dem Motorsport
bietet Ihnen und Ihrer Marke ein Gefühl der Sicherheit, da die Einschaltquoten während der fast ein Jahr dauernden Saison konstant bleiben. Die Formel 1 erlebt weltweit ein monumentales Wachstum.
Die Liberty Media Corporation gab bekannt, dass sie im Jahr 2022 kumulativ 1,54 Milliarden TV-Zuschauer hatte.
. Diese ausgezeichneten Wachstumszahlen wurden durch die intelligente Vermarktung des Wettbewerbs in Schlüsselmärkten wie den USA vorangetrieben, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl in den USA von 554k im Jahr 2018 auf 1,11 Millionen im Jahr 2023 ansteigen wird.
Ähnlich, MotoGP wächst ebenfalls rasant. Der Wettbewerb verzeichnete in den ersten 12 Rennen der Saison 2023 einen Zuschauerzuwachs von 20% im Vergleich zum Vorjahr. 2023 stiegen die Zuschauerzahlen bei jedem Rennen, was den Aufwärtstrend der MotoGP unterstreicht. Wir von RTR bieten Ihnen den Einstieg in Partnerschaften in der ständig wachsenden Welt des Motorsports. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, um zu besprechen, was für Sie und Ihre Marke am besten ist.
Motorsport ist ein globaler Wettbewerb
Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine Partnerschaft mit einer Sportart eingehen, ist deren globale Reichweite. Während die Fußball-Europameisterschaft von Fans auf der ganzen Welt verfolgt wird, ist es wichtig zu wissen, dass der Wettbewerb in Deutschland stattfindet, was wiederum die Möglichkeiten der Marken einschränkt, von ihren Partnerschaften mit dem Wettbewerb zu profitieren. Andere einmonatige Turniere haben ein ähnliches Problem, da sie oft auf ein Land/eine Region beschränkt sind. Daher sind die Euro und andere ähnliche Wettbewerbe ideal für Marken, die bestimmte Märkte angreifen wollen. Wir sind jedoch der Meinung, dass Sie immer versuchen sollten, das Beste aus Ihren Sponsoringaktivitäten herauszuholen.
Motorsport ist ein wahrhaft globaler Wettbewerb, der pro Saison in über 20 Länder führt. Durch eine Partnerschaft mit der MotoGP oder der Formel 1 wird Ihre Marke auf eine Reise mitgenommen und den Fans aus aller Welt präsentiert. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass Motorsportsponsoring Flexibilität bietet und es Marken ermöglicht, entweder regionale oder globale Märkte zu erschließen. Dies steht im Gegensatz zu den Euros, die Sie ausschließlich auf etwas Regionales beschränken. Im Motorsport können Sie Ihr Logo für bestimmte Rennen anbringen lassen, oder Sie können sich dafür entscheiden, dass Ihr Logo mit dem Sport um die Welt reist.
Ein Beispiel für einen gezielteren Ansatz im Motorsport ist die Partnerschaft von Heineken mit der Formel 1 und dem Großen Preis von Las Vegas.
Letztes Jahr hat der Grand Prix, dessen Titelsponsor Heineken war, allein in den USA 1,3 Millionen Zuschauer angelockt.
und war damit ein großer Erfolg für Heineken.
Die großartige Atmosphäre des Motorsports
Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist das Umfeld der Konkurrenz, mit der Sie zusammenarbeiten möchten. Die Europameisterschaft hat zweifelsohne unterhaltsame Spiele geliefert, was die großen Zuschauerzahlen erklärt. Doch leider wurde der Wettbewerb durch einige Unruhen vor den Spielen getrübt. Im Vorfeld des Eröffnungsspiels von England gegen Serbien kam es in den Straßen von Gelsenkirchen zu einer massiven Schlägerei zwischen Fans beider Länder, bei der ein Polizist und mehrere Fans blutig geschlagen wurden. Sehr traurige Szenen, die das wunderbare Spiel Fußball und ein großartiges Sportereignis wie die Euro sicherlich nicht verdient haben.
Dies ist nur ein Mikrokosmos eines umfassenderen Problems, nämlich der Gewalt von Fans bei Fußballspielen, denn Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Fußballspielen und einer Zunahme von Gewaltverbrechen. In Deutschland gibt es Beweise dafür, dass bei Heimspielen die Zahl der Übergriffe mit schweren Verletzungen um 25% steigt. Als Markeninhaber sollten Sie sich fragen, ob Sie es wünschen, dass Ihr Image mit einigen der Kontroversen in Verbindung gebracht wird, die bei großen Fußballturnieren wie der Euro üblich sind.
Ein weiterer Grund, warum Sie Gewalt gegen Fans in Betracht ziehen sollten, ist, dass Sie, wenn Sie VIPs/Gäste zu einer Veranstaltung mitbringen möchten, sicher sein müssen, dass deren Erlebnis perfekt ist. Bei RTR finden Sie Informationen zu verschiedenen VIP-Hospitality-Paketen für Rennwochenenden, die einen sicheren und unterhaltsamen Tag für Sie und Ihre Gäste garantieren.