Kryptowährungen und die Zukunft des Sportsponsorings
Der Einfluss von Kryptowährungen auf die Welt des Sportsponsoring ist dem der Tabakindustrie in den 1970er Jahren sehr ähnlich. Das dezentralisierte Finanzwesen, das agil, global und nicht an territoriale und kulturelle Grenzen gebunden ist, hat im Sponsoring und in Vereinbarungen mit Spitzensportteams und -veranstaltungen ein wirksames und ausgesprochen transversales Kommunikations- und Marketinginstrument gefunden.
Der fruchtbarste Boden für diesen rasanten Aufstieg ist verständlicherweise der “Tier 1-Motorsport”, d.h. die Top-Serien des Zwei- und Vierradsports. Das kann nicht überraschen. Formel 1, Formel E e MotoGP sind supranationale, beliebte Plattformen mit einem jungen, technikaffinen Publikum und zeichnen sich vor allem durch ein erstklassiges technologisches, digitales und innovatives Profil aus, das gut zu den vielen Nuancen dieser ‘neuen Finanzen’ passt.
Gerade die Vielzahl dieser Nuancen und ihr ständiger und extrem schneller Wandel ist eines der hervorstechenden Merkmale der Welt der Kryptowährungen, der NFT, der dezentralen Börsen und des neuen Handels: Befreit von lästiger Gesetzgebung und rückwärtsgewandten Regulierungsbehörden haben sich diese neuen Wirtschaftsinstrumente schnell an die Bedürfnisse und Anforderungen der Verbraucher angepasst, wobei sie manchmal bestehende Gelüste befriedigt und manchmal neue geweckt haben.
Die gleichzeitige Existenz zweier unterschiedlicher Narrative – Enthusiasten und Skeptiker, Early-Adopters versus Late-User – hat eine außergewöhnliche Popularität und ein überproportionales Wachstum nicht verhindert, das weit von den unsicheren Anfängen der ersten Tage entfernt ist, selbst in komplexeren Märkten wie Afrika, wo beispielsweise 35% der nigerianischen Bevölkerung in Kryptowährungen investiert haben.
Derzeit sind mehr als 18.000 Kryptowährungen auf dem Markt, aber nur ein Bruchteil davon ist so populär und wertvoll, dass sie international wahrgenommen und gewürdigt werden. Dieser außerordentliche Wettbewerb (ganz zu schweigen von den Börsen oder dem NFT-Markt) zwingt die großen Akteure dazu, auf Kommunikationsmittel zurückzugreifen, die sie von der Masse abheben und ihre Wahrnehmung in den Augen der Verbraucher erhöhen. Es ist in der Tat kein Geheimnis, dass gerade der Ruf dieser Instrumente, die oft als riskant gelten, das erste Hindernis ist, das diese Newco’s überwinden müssen.
Sponsoring, Krypto und Formel 1
Bis heute ist die Formel 1 wahrscheinlich das ultimative Objekt der Begierde für dezentralisierte Finanzunternehmen. Dank eines Neustarts in Sachen Regulierung, Image und Management befindet sich die Königsklasse des Motorsports in einer außerordentlich guten Verfassung. Die Zahlen belegen dies, sowohl in Bezug auf die TV-Einschaltquoten als auch – vor allem – auf das Publikum an der Rennstrecke. So säumten beispielsweise mehr als 475.000 Fans an dem dreitägigen Wochenende im April 2022 den Rasen des Großen Preises von Australien in Melbourne und machten ihn damit zum größten Sportereignis in der Geschichte des südlichen Kontinents.
Fast alle Formel-1-Teams in der Startaufstellung haben heute ein Sponsoring oder eine Partnerschaft im Bereich Kryptowährungen, Token, Blockchain und dezentralisierte Finanzen. Einige Teams, wie z.B. Red Bull, haben auch die Weitsicht gehabt, die Produktkategorie weiter zu unterteilen und so Platz für neue und zahlreichere Partner zu schaffen. Fassen Sie die aktuelle Situation zusammen:
Beeindruckend ist nicht nur die Anzahl der Vereinbarungen, die wie im Fall von Red Bull wachsen und sich weiter spezialisieren werden, sondern auch ihr Wert. Die kürzlich unterzeichnete Vereinbarung zwischen ByBit und Red Bull Racing hat einen Wert von rund 50 Millionen Dollar pro Jahr, während die Vereinbarung, die Crypto.com mit der Meisterschaft unterzeichnet hat, 100 Millionen Dollar wert ist.
Es ist nun klar, dass die Königin des offenen Rennsports der “place to be” für eine milliardenschwere und weiter wachsende Industrie geworden ist. Um das Konzept vielleicht ein wenig zu übertreiben, ist es nicht falsch zu sagen, dass das Sponsoring in der Formel 1 für diese Unternehmen ein Siegel für Wert, Relevanz und Zuverlässigkeit ist: Es ist kein Zufall, dass die größten Akteure des Sektors, wie Binance (der weltweit führende Kryptowährungsumtauscher), schwindelerregende Summen aufbringen, um in der Meisterschaft präsent zu sein.
Die Gegenwart und Zukunft des Sponsorings für Kryptowährungen, NFTs und Börsen
Bevor wir uns einer kurzen Geschichte der Krypto-Patenschaften zuwenden (die Vergangenheit zu verstehen ist immer wichtig, um die Zukunft zu analysieren), ist es nicht falsch, einen Blick auf die Gegenwart und die unmittelbare Zukunft dieses beeindruckenden Branchentrends zu werfen.
Es ist klar, dass das, was wir heute in der Formel 1, aber in allen großen Sportserien erleben, nur der Anfang eines Stücks Sportmarketinggeschichte ist. Das massenhafte Aufkommen von Krypto, NFT und Blockchain ist nur das Periskop eines U-Boots von gigantischen Ausmaßen, das seine Tonnage wahrscheinlich erst in den kommenden fünf Jahren offenbaren wird.
Nachdem sie die ruchlose Aura eines nicht immer kristallklaren Rufs abgeschüttelt haben, haben sich die heutigen dezentralen Finanzlösungen endlich die Haut von dicken, finanziell abgesicherten Operationen mit einer riesigen, globalen und breitschultrigen Nutzerbasis angezogen. Es ist schwer zu sagen, was aus all diesen Instrumenten wird, aber es ist sicher, dass sie in den kommenden Jahrzehnten einen beträchtlichen und wachsenden Anteil am weltweiten Finanz- und Wirtschaftsleben ausmachen werden.
In der Zwischenzeit muss der Sektor, unser Sektor, der des Sportsponsorings, wieder an das sprichwörtliche Reißbrett gehen und sich mit einer Reihe von theoretischen und praktischen Werkzeugen vertraut machen, die neue Antworten auf neue Probleme geben können, um nicht unvorbereitet auf die Welle von Neuheiten und Einführungen zu sein, die zwangsläufig kommen werden. Denn es ist klar, dass die Bedürfnisse dieser neuen Realitäten ganz anders sind als die der traditionellen Unternehmen der Vergangenheit. Marketingvorteile, flexible Vereinbarungen und neue Ansätze müssen daher die Grundlage für ein neues Kapitel des Sportmarketings und -sponsorings bilden, das nun die zentrale Rolle der Exposition – online und offline – neu bewertet und stattdessen das Gewicht der vielen Einzelaktivierungen, die in der Vergangenheit immer den Löwenanteil ausmachten, neu bewertet werden muss.
Es handelt sich um eine sehr schnelle, konstante Entwicklung, die nicht lange auf sich warten lassen wird und an der Immobilien, Agenturen und Fachleute beteiligt sein werden. Die wiederum nichts anderes tun können, als den Wandel zu begrüßen.
Die Geschichte: Anfänge und Patenschaften im Jahr 2014
Im Jahr 2014 erhielt die Welt des Profisports eine Geldspritze aus einer bis dahin ungeahnten Quelle. Als sich der Bitcoin zum ersten Mal der Marke von 1.000 Dollar näherte, stürzten sich Unternehmen der Kryptowirtschaft in die Welt des Sportsponsorings.
Das jamaikanische Bobteam schaffte es zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi, nachdem es 30.000 Dollar in Dogecoin (eine der beliebtesten Kryptowährungen, die den berühmten Shiba-Inu-Hund des Internet-Memes als Logo trägt) gesammelt hatte, der St. Petersburg Bowl in Florida wurde von der Marke BitPay in “Bitcoin” St. Petersbrurg Bowl umbenannt und die Dogecoin-Community auf Reddit sammelte 55.000 Dollar, um das Auto des NASCAR-Fahrers Josh Wise zu sponsern.
Auf globaler Ebene ist das Sportsponsoring eine 40-Milliarden-Dollar-Industrie: eine absolut unübersehbare Arena für diejenigen, die wie E-Währungen Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit brauchen. Die meisten Token sind nämlich nicht durch tatsächliche wirtschaftliche Ressourcen oder einen Gegenwert unterlegt. Es liegt daher auf der Hand, dass Bekanntheit, Popularität und hohe Sichtbarkeit die wichtigsten Marketingziele der Akteure in dieser Branche sind.
Nach einem überwältigenden Anstieg im Jahr 2014 kam der Krypto-Sponsoring-Boom in der Welt des Sports jedoch plötzlich zu einem Ende. Mit dem Einbruch des Bitcoin-Kurses Ende 2014 versiegten die Sponsorengelder und die Kryptounternehmen mussten mehr an den Wiederaufbau auf den Trümmern denken als an Investitionen in die Zukunft. Zumindest bis jetzt.
Der Krypto-Sponsoring-Boom von 2018
Angetrieben von einem steigenden Aktienmarkt erleben die Krypto-Patenschaften Anfang 2018 ein Comeback.
CashBet, ein US-amerikanisches Unternehmen für Glücksspiel-Token, brachte im Januar den Ball ins Rollen, indem es einen Sponsoring-Deal mit Arsenal unterzeichnete . Bei diesem Deal wurde CashBets ICO (das Initial Coin Offering, eines der führenden Finanzierungsprogramme für Kryptowährungen) am Rande beworben.
Im Juli wurde die Kryptobörse CoinDeal zum Ärmelsponsor des Wolverhampton FC, und im Oktober unterzeichnete die Social-Trading-Plattform eToro einen Vertrag als Sponsor von Tottenham Hotspur und sechs weiteren Premier-League-Teams, ein Geschäft, das sich in Bitcoin auszahlte.
“Von Anfang an hatten wir einen Plan, um unsere Präsenz weltweit zu markieren. Wir wollten große Spieler und große Marken, und der beste Fußball der Welt ist die Premier League, wegen des Spektakels, das sie bietet und der grenzenlosen Leidenschaft der Fans”, sagte Kajetan Mackowiak, Mitbegründer und Chief Marketing Officer von CoinDeal, gegenüber Forbes.
Der britische Fußball hat offensichtlich eine weltweite Anziehungskraft, aber Krypto-Sponsoring geht bereits über den Fußball hinaus. Im vergangenen Oktober wurde das British Masters Golfturnier von LIFElabs gesponsert, dem Schöpfer des Krypto-Tokens LIFEtoken, der zu einem Drittel für philanthropische Zwecke verwendet wird.
Luke Chittock, CEO von LIFElabs, erklärte gegenüber Forbes, dass das Masters nur der Anfang eines viel umfassenderen Marketingprogramms sei: “Wir wollen den Einfluss der Marke in verschiedenen Sportarten diversifizieren. Wir wollen von Autorennen bis zu Wintersportarten, von Fußball bis Schwimmen reichen”.
Der Sportinvestor Heritage Sports Holdings (HSH) hat 25 Prozent des Fußballteams Rimini F.C. erworben. Der Kauf erfolgte in der digitalen Währung Quantocoin und der Token selbst wurde Trikotsponsor des Teams.
Pablo Victor Dana, Gründer von HSH, sagte gegenüber Forbes, dass nach der Übernahme von Rimini “mehrere andere Teams an ihn herangetreten sind, die bereit waren, Krypto / Quatocoin im Austausch für Anteile zu erhalten. Eines davon in England.
Ein Teil dieses Artikels ist eine Übersetzung des Artikels ‘Crypto Sponsorships are Heating Up (again)’ von Oliver Smith, veröffentlicht in Forbes am 15. November 2018